Motor Öl XQ1
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Libwar
- Beiträge: 64
- Registriert: 8. Mär 2022
- Hat gedankt: 17 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 41540
- Land: Deutschland
#1 Motor Öl XQ1
Hallo zusammen,
weiss jemand ganz genau welches Motoröl in den XQ1 kommt? Ich weiss nur das es SAE 15W40 ist aber ob Teil oder Vollsynthetisch ist weiss ich nicht sowie ob es ein unterschied macht was die Leistung angeht.
VG
Daniel
weiss jemand ganz genau welches Motoröl in den XQ1 kommt? Ich weiss nur das es SAE 15W40 ist aber ob Teil oder Vollsynthetisch ist weiss ich nicht sowie ob es ein unterschied macht was die Leistung angeht.
VG
Daniel
- Referent
- Beiträge: 41
- Registriert: 18. Jul 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S 2
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 12247
- Land: Deutschland
#2 Re: Motor Öl XQ1
Ich weiß nur, dass bei der tausenderinspektion 10W 40 Viertakter Öl eingefüllt wurde. Das ist normalerweise kein spezielles synthetisches Motoröl. Würde die Inspektionskosten auch deutlich in die Höhe treiben. Vom Hersteller auch nicht so vorgesehen.
- hayauwe
- Beiträge: 7
- Registriert: 11. Mai 2022
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: XQ 1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
#3 Re: Motor Öl XQ1
Lt. Bedienungsanleitung S. 38 Motics 4 Öl SF SL (SAE 15W40). Kenne das Öl nicht und weiß auch nicht ob es teil-, synthetisch oder mineralisch ist.
VG Uwe
VG Uwe
- jsl-xq1
- Beiträge: 44
- Registriert: 22. Okt 2021
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 24 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 10249
- Land: Deutschland
#4 Re: Motor Öl XQ1
Im Inspektionsplan ist SAE 10W40 angegeben.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: Motor Öl XQ1
Irgendwie verstehe ich Euer Problem nicht. Normalerweise schreibt ein Hersteller beim Öl eine bestimmte Mindestanforderung vor. Dafür gibt es international akzeptierte Standards wie z.B. API, SAE oder ACEA und dergleichen. Siehe u.a. hier: (für URL bitte einloggen)
Und wenn ich jetzt z.B. bei der Roadwin RFI meiner Tochter nachsehe, was Daelim vorgibt, finde ich im Werkstatthandbuch folgendes:
"API service classification : SE, SF, SH grade
Viscosity : SAE10W-30
(Use appropriate type of oil with viscosity satisfying
the atmospheric temperature in your riding area based on the table shown on the right side.).."
Und wie dann die Mindestanforderung eingehalten wird, ist letztlich völlig egal. Es gibt mineralische Öl, synthetische Öle und halbsynthetische Öle (soweit mir bekannt). Wenn ein mineralisches Öl also die Mindestanforderung des Herstellers erfüllt, kann man dies nehmen. Es ist dann nicht nötig, ein höherwertiges Öl zu nehmen. Können tut man es natürlich...
Was steht denn in Euren Bedienungsanleitungen?
fr
Und wenn ich jetzt z.B. bei der Roadwin RFI meiner Tochter nachsehe, was Daelim vorgibt, finde ich im Werkstatthandbuch folgendes:
"API service classification : SE, SF, SH grade
Viscosity : SAE10W-30
(Use appropriate type of oil with viscosity satisfying
the atmospheric temperature in your riding area based on the table shown on the right side.).."
Und wie dann die Mindestanforderung eingehalten wird, ist letztlich völlig egal. Es gibt mineralische Öl, synthetische Öle und halbsynthetische Öle (soweit mir bekannt). Wenn ein mineralisches Öl also die Mindestanforderung des Herstellers erfüllt, kann man dies nehmen. Es ist dann nicht nötig, ein höherwertiges Öl zu nehmen. Können tut man es natürlich...
Was steht denn in Euren Bedienungsanleitungen?
fr
- Libwar
- Beiträge: 64
- Registriert: 8. Mär 2022
- Hat gedankt: 17 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 41540
- Land: Deutschland
#6 Re: Motor Öl XQ1
Also das steht bei mir in der BA.
Die frage mit gemeint welche der drei sorten man nehmen kann (Mineralisches, Teil Synthetisch oder VS). Das war für mich nicht ersichtlich aus der BA. Und ob eine gewisse Leistungs steigerung drin wäre je nachdem was man reinkippt.
VG
Daniel
Die frage mit gemeint welche der drei sorten man nehmen kann (Mineralisches, Teil Synthetisch oder VS). Das war für mich nicht ersichtlich aus der BA. Und ob eine gewisse Leistungs steigerung drin wäre je nachdem was man reinkippt.
VG
Daniel
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#7 Re: Motor Öl XQ1
Also:
Den Begriff (oder Standard) "Motics" kenne ich nicht. Daher habe ich eben mal Daelim in Korea direkt angeschrieben und gefragt. Bin gespannt, ob eine Antwort kommt. Eigentlich müßte dies aber der (qualifizierte) Daelim-Händler sagen können. Kann nicht mal jemand hier aus dem Forum bei seinem Daelim-Händler fragen?
Ansonsten:
Die Anforderungen "SF" und "SL" deuten klar darauf hin, dass es um die US-amerikanische Anforderung "API" gehen dürfte. Dies dann genauso wie in der von mir für unsere Roadwin RFI im Handbuch gefundene Bezeichnung "API service classification : SE, SF, SH grade".
Nur "billiges Autoöl":
Da der Motor beim Roller übrigens kein integriertes Getriebe und auch keine integrierte Ölbadkupplung hat (liegt ja ausserhalb vom Motor) reicht auch "billiges Autoöl". Motorradöl erfüllt (m.E. weitergehende) Anforderungen, weil dieses Öl ja eben auch Getriebe und Kupplung mit versorgt.
fr
-- 14. Jun 2022, 10:43 --
Ach so:
Bevor sich jemand in die Irre treiben läßt. SAE sagt nur etwas über den Temperaturbereich eines Öls aus, das es abdeckt. Es sagt aber nichts dazu aus, welche (weitergehenden) Anforderungen ein Öl erfüllt. Dies sagen die Anforderungen nach API oder ACEA aus sowie weitere. Z.B. haben Autohersteller eigene Normen neben den Normen, welche international etabliert sind wie eben API oder ACEA.
Zudem sagt SAE auch nichts darüber aus, ob ein Öl für Diesel- oder Benzinmotoren geeignet ist. Da gibt es Unterschiede.
Und die Erfüllung einer SAE-Anforderung könnte zwar gegeben sein, aber ein Öl könnte daneben die anderen Anforderungen (beim XQ1 "SF" oder "SL") nicht erfüllen. Also Vorsicht!!!
f
-- 15. Jun 2022, 16:43 --
Heute kam eine Antwort zu meiner Anfrage, was "Motics" meinen soll aus Korea von Daelim.
Bisher:
Der Service-Mensch wußte die Antwort leider selber nicht und macht sich jetzt intern schlau 8-) . Ich melde mich, wenn ich die Antwort habe.
fr
Den Begriff (oder Standard) "Motics" kenne ich nicht. Daher habe ich eben mal Daelim in Korea direkt angeschrieben und gefragt. Bin gespannt, ob eine Antwort kommt. Eigentlich müßte dies aber der (qualifizierte) Daelim-Händler sagen können. Kann nicht mal jemand hier aus dem Forum bei seinem Daelim-Händler fragen?
Ansonsten:
Die Anforderungen "SF" und "SL" deuten klar darauf hin, dass es um die US-amerikanische Anforderung "API" gehen dürfte. Dies dann genauso wie in der von mir für unsere Roadwin RFI im Handbuch gefundene Bezeichnung "API service classification : SE, SF, SH grade".
Nur "billiges Autoöl":
Da der Motor beim Roller übrigens kein integriertes Getriebe und auch keine integrierte Ölbadkupplung hat (liegt ja ausserhalb vom Motor) reicht auch "billiges Autoöl". Motorradöl erfüllt (m.E. weitergehende) Anforderungen, weil dieses Öl ja eben auch Getriebe und Kupplung mit versorgt.
fr
-- 14. Jun 2022, 10:43 --
jsl-xq1 hat geschrieben:Im Inspektionsplan ist SAE 10W40 angegeben.
Ach so:
Bevor sich jemand in die Irre treiben läßt. SAE sagt nur etwas über den Temperaturbereich eines Öls aus, das es abdeckt. Es sagt aber nichts dazu aus, welche (weitergehenden) Anforderungen ein Öl erfüllt. Dies sagen die Anforderungen nach API oder ACEA aus sowie weitere. Z.B. haben Autohersteller eigene Normen neben den Normen, welche international etabliert sind wie eben API oder ACEA.
Zudem sagt SAE auch nichts darüber aus, ob ein Öl für Diesel- oder Benzinmotoren geeignet ist. Da gibt es Unterschiede.
Und die Erfüllung einer SAE-Anforderung könnte zwar gegeben sein, aber ein Öl könnte daneben die anderen Anforderungen (beim XQ1 "SF" oder "SL") nicht erfüllen. Also Vorsicht!!!
f
-- 15. Jun 2022, 16:43 --
Heute kam eine Antwort zu meiner Anfrage, was "Motics" meinen soll aus Korea von Daelim.
Bisher:
Der Service-Mensch wußte die Antwort leider selber nicht und macht sich jetzt intern schlau 8-) . Ich melde mich, wenn ich die Antwort habe.
fr
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste