XQ2 Zuverlässigkeit
61 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
- NewXQ
#1 XQ2 Zuverlässigkeit
Hallo zusammen,
sicherlich haben schon einige User die Beiträge von XQDriver zu seinen Erfahrungen mit dem XQ2 mit Interesse verfolgt.
Wer noch keinen hat kann sein Interesse an den Beiträgen stillen und zur Entscheidungsfindung kommen.
Ich selbst habe die Beiträge mit gemischten Gefühlen, in Richtung Entsetzen, verfolgt, weil ich einer der bisher scheinbar wenigen Halter desXQ2 bin.
Ich habe bei meiner Forums-Vorstellung, Ende August, mit Freude über das Fahrverhalten des Fahrzeugs berichtet. Das gilt auch noch.
Heute haben sich aber meine latent vorhandenen Befürchtungen als Tatsachen heraus gestellt.
Morgens habe ich das Fahrzeug mit Ausstattung für eine 2-3 Tagestour beladen. Naja, Rucksack und so, weil ja noch kein Topcase montiert ist.
Der Träger fehlt noch immer.
In der Garage hat alles noch funktioniert. Wenige Meter und ein Stunde später, vorm Haus, der erneute Startversuch begleitet mit Vorfreunde auf die Fahrt.
Es sollten in 2-3 Tagen etwa 600 km werden, zur 1000er vorm Winter.
Startversuch, man ahnt es schon, war erfolglos. Kein Mucks von dem Ding bei gerader Lenkerstellung. Ich denke so startet man, wenn man drauf sitzt!?
Es war auch nicht der Seitenständer. Da hätte es wenigstens geleiert.
Jetzt habe ich mich an die Ausführungen von XQDriver erinnert. Also beide Bremsen probiert, auch zusammen. Nix.
Dann Lenker nach links eingeschschlagen, und siehe da, der Motor startet.
Ausgemacht, Lenker links startet, Mitte nix, Lenker rechts nix.
Bin dann noch 5 km zur Tankstelle, bekam aber Bedenken, dass mir das Ding evtl. während der Fahrt ausgehen könnte.
Also nachhause und den Händler angerufen. Er konnte sich die Umstände nicht erklären. Daraufhin habe ich mitgeteilt, dass es wohl kein
Einzelfall ist, da die beschriebenen Misslichkeiten auch schon im Daelim-Forum beschrieben wurden.
Er wird sich mit dem Techniker der Firma Leeb besprechen, was denn vorliegen könnte.
Übrigens konnte ich ihm sogleich auch vom Lenkerflattern berichten. Meine Bremsen quietschen noch nicht (ich freu mich).
So und jetzt kommts.
Nach dem Abladen, ca. 15 min. nach dem Abstellen, startet der Roller als sei nie was gewesen.
Weitere Versuche werde ich nur mit Handyvideo unternehmen. Irgendwie komm ich mir bissl deppert vor.
Wird vermutlich auch in der Werkstatt wieder anlaufen, bis er halt irgendwann futsch ist.
Eigenartig, dass er bis km 190 funktioniert hat. Jetzt warte ich mal auf eine Reaktion, wobei ich ausdrücklich darauf hinweise,
dass ich mit der Daelim-Vertretung bisher nur gute, freundliche Kontakte hatte. Hoffentlich kann man mir dort helfen,
da der XQ2 explizit als Fahrzeung nicht Steh- oder sonstiges Zeug beworben wird.
Die Firma Leeb dürfte in der Kürze der Zeit sicherlich eigene Erfahrungen mit dem XQ2 gemacht haben.
Würde zu gerne erfahren, ob es da draußen XQ2-Fahrzeuge gibt, die mehr als 200km gepackt haben. Man hörte leider nur, wenn was schlecht läuft.
XQDriver und ich könnne doch nicht die einzigen Halter sein!?
Ich werde die gesetzlich vorgegebene Möglichkeit der Nachbesserung abwarten. Im ungünstigsten Fall werde ich mich
nicht auf Ersatz einlassen. Wie heißt es so schön, um den Humor noch zu behalten?
Andere Mütter (Marken) haben auch schöne Töchter (Roller).
Sollte ich herauskriegen, was es war bzw. der Fehler hat behoben werden können, werde ich mit Freude positiv nachberichten.
Grüße an die Daelim Freunde
Jürgen (NewXQ)
sicherlich haben schon einige User die Beiträge von XQDriver zu seinen Erfahrungen mit dem XQ2 mit Interesse verfolgt.
Wer noch keinen hat kann sein Interesse an den Beiträgen stillen und zur Entscheidungsfindung kommen.
Ich selbst habe die Beiträge mit gemischten Gefühlen, in Richtung Entsetzen, verfolgt, weil ich einer der bisher scheinbar wenigen Halter desXQ2 bin.
Ich habe bei meiner Forums-Vorstellung, Ende August, mit Freude über das Fahrverhalten des Fahrzeugs berichtet. Das gilt auch noch.
Heute haben sich aber meine latent vorhandenen Befürchtungen als Tatsachen heraus gestellt.
Morgens habe ich das Fahrzeug mit Ausstattung für eine 2-3 Tagestour beladen. Naja, Rucksack und so, weil ja noch kein Topcase montiert ist.
Der Träger fehlt noch immer.
In der Garage hat alles noch funktioniert. Wenige Meter und ein Stunde später, vorm Haus, der erneute Startversuch begleitet mit Vorfreunde auf die Fahrt.
Es sollten in 2-3 Tagen etwa 600 km werden, zur 1000er vorm Winter.
Startversuch, man ahnt es schon, war erfolglos. Kein Mucks von dem Ding bei gerader Lenkerstellung. Ich denke so startet man, wenn man drauf sitzt!?
Es war auch nicht der Seitenständer. Da hätte es wenigstens geleiert.
Jetzt habe ich mich an die Ausführungen von XQDriver erinnert. Also beide Bremsen probiert, auch zusammen. Nix.
Dann Lenker nach links eingeschschlagen, und siehe da, der Motor startet.
Ausgemacht, Lenker links startet, Mitte nix, Lenker rechts nix.
Bin dann noch 5 km zur Tankstelle, bekam aber Bedenken, dass mir das Ding evtl. während der Fahrt ausgehen könnte.
Also nachhause und den Händler angerufen. Er konnte sich die Umstände nicht erklären. Daraufhin habe ich mitgeteilt, dass es wohl kein
Einzelfall ist, da die beschriebenen Misslichkeiten auch schon im Daelim-Forum beschrieben wurden.
Er wird sich mit dem Techniker der Firma Leeb besprechen, was denn vorliegen könnte.
Übrigens konnte ich ihm sogleich auch vom Lenkerflattern berichten. Meine Bremsen quietschen noch nicht (ich freu mich).
So und jetzt kommts.
Nach dem Abladen, ca. 15 min. nach dem Abstellen, startet der Roller als sei nie was gewesen.
Weitere Versuche werde ich nur mit Handyvideo unternehmen. Irgendwie komm ich mir bissl deppert vor.
Wird vermutlich auch in der Werkstatt wieder anlaufen, bis er halt irgendwann futsch ist.
Eigenartig, dass er bis km 190 funktioniert hat. Jetzt warte ich mal auf eine Reaktion, wobei ich ausdrücklich darauf hinweise,
dass ich mit der Daelim-Vertretung bisher nur gute, freundliche Kontakte hatte. Hoffentlich kann man mir dort helfen,
da der XQ2 explizit als Fahrzeung nicht Steh- oder sonstiges Zeug beworben wird.
Die Firma Leeb dürfte in der Kürze der Zeit sicherlich eigene Erfahrungen mit dem XQ2 gemacht haben.
Würde zu gerne erfahren, ob es da draußen XQ2-Fahrzeuge gibt, die mehr als 200km gepackt haben. Man hörte leider nur, wenn was schlecht läuft.
XQDriver und ich könnne doch nicht die einzigen Halter sein!?
Ich werde die gesetzlich vorgegebene Möglichkeit der Nachbesserung abwarten. Im ungünstigsten Fall werde ich mich
nicht auf Ersatz einlassen. Wie heißt es so schön, um den Humor noch zu behalten?
Andere Mütter (Marken) haben auch schöne Töchter (Roller).
Sollte ich herauskriegen, was es war bzw. der Fehler hat behoben werden können, werde ich mit Freude positiv nachberichten.
Grüße an die Daelim Freunde
Jürgen (NewXQ)
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: XQ2 Zuverlässigkeit
Hallo Jürgen, das liest sich natürlich nicht so gut! :? Ich hoffe sehr für Dich, dass deine Werkstatt nicht auch den gleichen Dollen Spruch drauf hat, wie meine: " Das ist Stand der Technik!" :( So ging es mir bei der Reklamation bei dem Geber Motortemperatur! Die Meldungen über den neuen XQ2 sind für Daelim eigentlich ein Armutszeugnis!! Das ist auch nicht mit "Kinderkrankheiten" zu entschuldigen. Die Erfahrungen aus der langen Produktion von S3 / 300 müssten ausreichend sein, um ein entsprechend qualitatives Nachfolgemodell präsentieren zu können! Ich will hier nicht als "Nestbeschmutzer" auftreten, aber so eine Blamage von Daelim ist schon peinlich! Ob das auch Auswirkungen von Sparmaßnahmen sind :? Man kann diese Befürchtung nicht mehr ausschließen! Ich wünsche Dir eine optimale Lösung für dein Problem! Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- XQ2 Driver
- Beiträge: 23
- Registriert: 31. Aug 2018
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: XQ2
- Baujahr: 2018
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#3 Re: XQ2 Zuverlässigkeit
Meiner wurde nun getauscht. Wie bereits erwähnt, sprang er oft nicht an.den neuen Roller gestern abgeholt. Er hat die gleichen Probleme wie der erste Roller. Somit war es definitiv kein Einzelfall. Zumal ich ja auch nicht der einzige mit diesem Fehler bin, obwohl Leeb das behauptet. Rücktritt vom Kaufvertrag ist erfolgt. Ich halte euch auf dem laufenden
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: XQ2 Zuverlässigkeit
O Mann, da hat sich wohl Daelim ein richtig faules Ei ins Nest gelegt! :( :? Das wird mit Sicherheit so lange von Leeb als "Einzelfall" verkauft, bis sich die Presse damit befasst. In der Sooter&Sport 4/2018 wurde noch einmal der S300 getestet und mit der Überschrift: "KOREA KANN`S gelobt. Und nun das! :x Ich würde an deiner Stelle die Ereignisse einmal an Scooter&Sport per Leserbrief übermitteln. Meine Befürchtungen, dass es an Einspar-Maßnahmen liegt, sind dann wohl doch zutreffend! :? Es tut mir für alle XQ2 betroffene Leid und ich hoffe Ihr kommt alle gut aus der Nummer raus! Herzliche Grüße, Nobbi. :-|
- XQ2 Driver
- Beiträge: 23
- Registriert: 31. Aug 2018
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: XQ2
- Baujahr: 2018
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#5 Re: XQ2 Zuverlässigkeit
Habe die Zeitschrift mal angeschrieben und auf das Forum und YouTube verwiesen. Mal schauen ob Sie Interesse haben.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: XQ2 Zuverlässigkeit
Na da bin ich ja mal gespannt! :? Gerade nach dem Test von dem S 300, müssten die doch daran interessiert sein! ;) Dann gibt es ja auch noch die Motorretta, auch eine Fachzeitschrift für Scooter! Anscheinend braucht es etwas "Druck" im Kessel, damit die Fehler schneller abgestellt werden! :? Herzliche Grüße, Nobbi. :)
Nachtrag: Ich habe soeben auch die Scooter&Sport angeschrieben und von den Problemen informiert. Ich denke das sollten noch mehrere tun, dann hat es auch mehr Gewicht! ;D ;)
Nachtrag: Ich habe soeben auch die Scooter&Sport angeschrieben und von den Problemen informiert. Ich denke das sollten noch mehrere tun, dann hat es auch mehr Gewicht! ;D ;)
- NewXQ
#7 Re: XQ2 Zuverlässigkeit
So werte Daelim-Freunde,
ich habe es hinter mir, das Abenteuer mit dem XQ 2.
Leider war er bisher nicht von dem beschriebenen Mangel zu befreien. Nach 4 Wochen Boxenstopp hat ihn der Händler zurück genommen.
Ich habe den Kaufpreis zurück, und trauere jetzt eigentlich nur dem schönen Wetter der letzten Wochen nach.
Hab aber noch 2 Vespen, die es mir etwas leichter gemacht haben.
Wie ich durch den Händler in Neustadt/Weinstraße (den ich ausdrücklich aus aller Kritik herausnehme und dem bis zuletzt korrektes, freundliches und kundennahes
Verhalten zu bestätigen ist) erfahren habe, arbeitet die Fa. Leeb mit Hochdruck an einer Lösung.
Das Schlimme daran ist, dass der Fehler im Startverhalten eben nicht immer auftritt.
Mein Glück im Unglück war, dass er in der Werkstatt ebenfalls aufgetreten war.
Heute hat zudem jedes Handy eine Videofunktion, denkt daran, in so einem Fall auch mal auf den Auslöser zu drücken, für den kleinen Nachweis zwischendurch.
Einen Nachfolger habe ich schon im Auge, der kommt rechtzeitig vor Saisonbeginn in die Garage. Es wird aber kein Daelim mehr.
Dem Forum werde ich, zumindest passiv, noch einige Zeit treu bleiben. Bin ja doch neugierig was weiter geschieht in der Sparte XQ2.
In der kurzen Zeit seit meiner Anmeldung Ende August, habe ich viele interessante Beiträge entdeckt, und mich stets über den moderaten Umgangston gefreut.
Ich wünsche viele schöne Ausfahrten.
Grüße
Jürgen (ohne NewXQ)
ich habe es hinter mir, das Abenteuer mit dem XQ 2.
Leider war er bisher nicht von dem beschriebenen Mangel zu befreien. Nach 4 Wochen Boxenstopp hat ihn der Händler zurück genommen.
Ich habe den Kaufpreis zurück, und trauere jetzt eigentlich nur dem schönen Wetter der letzten Wochen nach.
Hab aber noch 2 Vespen, die es mir etwas leichter gemacht haben.
Wie ich durch den Händler in Neustadt/Weinstraße (den ich ausdrücklich aus aller Kritik herausnehme und dem bis zuletzt korrektes, freundliches und kundennahes
Verhalten zu bestätigen ist) erfahren habe, arbeitet die Fa. Leeb mit Hochdruck an einer Lösung.
Das Schlimme daran ist, dass der Fehler im Startverhalten eben nicht immer auftritt.
Mein Glück im Unglück war, dass er in der Werkstatt ebenfalls aufgetreten war.
Heute hat zudem jedes Handy eine Videofunktion, denkt daran, in so einem Fall auch mal auf den Auslöser zu drücken, für den kleinen Nachweis zwischendurch.
Einen Nachfolger habe ich schon im Auge, der kommt rechtzeitig vor Saisonbeginn in die Garage. Es wird aber kein Daelim mehr.
Dem Forum werde ich, zumindest passiv, noch einige Zeit treu bleiben. Bin ja doch neugierig was weiter geschieht in der Sparte XQ2.
In der kurzen Zeit seit meiner Anmeldung Ende August, habe ich viele interessante Beiträge entdeckt, und mich stets über den moderaten Umgangston gefreut.
Ich wünsche viele schöne Ausfahrten.
Grüße
Jürgen (ohne NewXQ)
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#8 Re: XQ2 Zuverlässigkeit
Hallo Jürgen, das kann wohl jeder verstehen, dass du von Daelim jetzt genug hast! :? Es war aber gut, dass ein vernünftiger Händler dazwischen war! Es gibt genug "Pappnasen", die einem auch noch für dumm verkaufen wollen! :x Bis jetzt ist ja noch kein XQ1 Besitzer hier im Forum. Da bin ich auch mal gespannt, was dann berichtet wird! :? In der neuen Motoretta haben sie den neuen XQ1D mal kurz vorgestellt. 12,9 PS, bei 182 kg Eigengewicht! :? Na ja, das ist nicht gerade viel Leistung für so einen schweren Roller! :( Peugeot bringt nächstes Jahr auch einen neuen raus, der nennt sich Pulsion. Auch mit Voll-LED Technik und einer gefälligen Erscheinung! ;) Ich wünsche Dir mit dem Nachfolger viel Spaß und keine Probleme! Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- eusk2001
- Beiträge: 77
- Registriert: 17. Feb 2017
- Hat gedankt: 23 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: daelim S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 53879
- Land: Deutschland
#9 Re: XQ2 Zuverlässigkeit
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Jürgen, das kann wohl jeder verstehen, dass du von Daelim jetzt genug hast! :? Es war aber gut, dass ein vernünftiger Händler dazwischen war! Es gibt genug "Pappnasen", die einem auch noch für dumm verkaufen wollen! :x Bis jetzt ist ja noch kein XQ1 Besitzer hier im Forum. Da bin ich auch mal gespannt, was dann berichtet wird! :? In der neuen Motoretta haben sie den neuen XQ1D mal kurz vorgestellt. 12,9 PS, bei 182 kg Eigengewicht! :? Na ja, das ist nicht gerade viel Leistung für so einen schweren Roller! :( Peugeot bringt nächstes Jahr auch einen neuen raus, der nennt sich Pulsion. Auch mit Voll-LED Technik und einer gefälligen Erscheinung! ;) Ich wünsche Dir mit dem Nachfolger viel Spaß und keine Probleme! Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
Danke for die Infos wollte meinen S3 Fi wegen dauertem liegenbleiben schon gegen XQ eintauschen , nach diesen Infos lasse ich dass, und hoffe das meine Werkstatt endlich raus findet warum der alle 3 monate start schwierigkeiten hat.
gruss
immer Benzin im Tank und Luft in den reifen
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#10 Re: XQ2 Zuverlässigkeit
eusk2001 hat geschrieben:Danke for die Infos wollte meinen S3 Fi wegen dauertem liegenbleiben schon gegen XQ eintauschen , nach diesen Infos lasse ich dass, und hoffe das meine Werkstatt endlich raus findet warum der alle 3 monate start schwierigkeiten hat.
Hast du eigendlich mal gelesen was ich zu deinen Problemen geschrieben habe ?
Oder Interessiert dich das gar nicht ...
Dann hätte ich mir das auch sparen können und meine Zeit sinnvoller nutzen können !
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#11 Re: XQ2 Zuverlässigkeit
Was soll man dazu sagen? :? Wenn 2 User Ihn darauf hinweisen und er es ignoriert, dann kocht er wohl gerne Batterien ab! :? ;D Jedenfalls ist seine Werkstatt auch nicht zuverlässiger als der XQ2! Wenn die Ihn mit 17 V Spannung vom Hof fahren lassen! :x :shock: Herzliche Grüße, Nobbi. :)
- Für diesen Beitrag danken
- Daelim XQ2
- Beiträge: 2
- Registriert: 14. Okt 2018
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ2
- Baujahr: 2018
- Postleitzahl: 04571
- Land: Deutschland
#12 Re: XQ2 Zuverlässigkeit
Hallo an alle,
ich bin neu hier !
Mit meiner Daelim XQ2 die ich seit 10.10.18 besitze, bin ich sehr zufrieden !!! (221km)
Nach dem ich alle Steckverbinder gelöst und mit Kontaktspray behandelt habe. Einige Steckverbinder (Koreanisch) habe ich ausgebaut und verlötet/Schrumpfschlauch.
Danke und schöne Grüße an alle, Daelim YQ2
ich bin neu hier !
Mit meiner Daelim XQ2 die ich seit 10.10.18 besitze, bin ich sehr zufrieden !!! (221km)
Nach dem ich alle Steckverbinder gelöst und mit Kontaktspray behandelt habe. Einige Steckverbinder (Koreanisch) habe ich ausgebaut und verlötet/Schrumpfschlauch.
Danke und schöne Grüße an alle, Daelim YQ2
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#13 Re: XQ2 Zuverlässigkeit
Hallo Daelim XQ2, ich hoffe mit Dir, dass es so bleibt mit deiner Zufriedenheit! ;) Obwohl es schon ein wenig makaber ist, an einem nagelneuen Roller alle Steckverbindungen mit Kontaktspray zu behandeln und einige sogar aus zu bauen und verlötet zu müssen! :? War die Idee von Dir oder hat man es Dir "empfohlen"? :? Viele Grüße, Nobbi. :)
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#14 Re: XQ2 Zuverlässigkeit
Das ist schon lächerlich was Daelim da ausliefert !
Der Fehler ist ja lange bekannt und immer noch keine Lösung für das Problem
Hauptsache verkaufen Händler und Kunde können sich dann damit rum ärgern :-?
Die sollen mir doch mal so ein Roller zur Fehlersuche geben.
Gegen entsprechende Bezahlung zerlege ich die Elektrik in alle Kleinstteile bis ich den Fehler gefunden habe ;D
So etwas erledige ich zwischen Kaffee und Kuchen :lol: :lol: :lol:
Ok "Spaßmodus aus " aber möglicherweise noch nicht einmal 24 Std :P
Der Fehler ist ja lange bekannt und immer noch keine Lösung für das Problem
Hauptsache verkaufen Händler und Kunde können sich dann damit rum ärgern :-?
Die sollen mir doch mal so ein Roller zur Fehlersuche geben.
Gegen entsprechende Bezahlung zerlege ich die Elektrik in alle Kleinstteile bis ich den Fehler gefunden habe ;D
So etwas erledige ich zwischen Kaffee und Kuchen :lol: :lol: :lol:
Ok "Spaßmodus aus " aber möglicherweise noch nicht einmal 24 Std :P
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#15 Re: XQ2 Zuverlässigkeit
:( :( Genau so ist das @ DocHU, es ist nur wichtig zu verkaufen! Und die Händler werden wohl sogar darauf geschult, in kritischen Situationen immer ausweichend zu antworten! "Stand der Technik" :x Ich habe einmal bei den Händlern in meiner Umgebung nach dem XQ2 und 1 telefonisch angefragt. Auf meine Frage, ob die denn auch ausgereift wären oder mit "Kinderkrankheiten" gerechnet werden müsse, kam eine klare Ansage! "Es handele sich um ein ausgereiftes Modell, auf der Grundlage des S300 bzw S3!" Also steht wohl keiner richtig dazu, dass es mit dem Modell im Moment ein Problem gibt! :( Wenn ich ehrlich bin, habe ich aber auch nichts anderes erwartet! :? Leider ist es oft so, dass man sich selbst helfen muss! "Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir keiner!" :cry: Viele Grüße, Nobbi. ;)
- burgman64
- Beiträge: 21
- Registriert: 23. Jul 2017
- Wohnort: Nienstädt
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Sym Cruisym 300
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 31688
- Land: Deutschland
#16 Re: XQ2 Zuverlässigkeit
Also ich konnte gestern die erste Runde 2019 drehen, bis auf ein starten erst nach dem 3 x lief meine xq2 einwandfrei. Im Oktober habe ich mein Vorderrad auswuchten lassen und für schlechte starten habe ich einen neuen Vergaser bekommen. das hat aber bisher nix gebracht. Den Original Gepäckträger habe ich auch im Oktober bekommen. Mein xq funktioniert einwandfei. Im Oktober wurde mir auch noch eine Neue Blinkereinheit vorne rechts montiert, da die bisherige defekt war. Habe jetzt gut 480 KM runter und muss sagen, das es eine Verbesserung zum S3 in der Ergonomie gibt, man hat einfach mehr Platz.
lg
Dirk
lg
Dirk
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#17 Re: XQ2 Zuverlässigkeit
:? :? Hmmhhmm, das ist schon ein wenig "merkwürdig", was Du hier so schreibst, @ burgmann64! Du hast also einen neuen Vergaser für deinen XQ 2 bekommen? :shock: Kein Wunder, dass der erst beim 3. Versuch anspringt! Eigentlich ein noch größeres Wunder, dass er überhaupt anspringt! ;D :lol: Ich bin ja mal total gespannt, was da noch so alles kommt! :? Ist schon irgendwie lustig! ;D ;D Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#18 Re: XQ2 Zuverlässigkeit
Also Dirk, auf der Zaunlatte womit Nobbi winkt steht geschrieben ,, Du hast keinen Vergaser im Bj.18". Das Ding sieht vielleicht so ähnlich aus ;)
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#19 Re: XQ2 Zuverlässigkeit
;D Das hast Du aber schön formuliert, @ caddy! ;) Ich bin mal auf die Aufklärung gespannt. :) Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#20 Re: XQ2 Zuverlässigkeit
burgman64 hat geschrieben: "...gekauft im August 2018." Im Oktober habe ich mein Vorderrad auswuchten lassen und für schlechte starten habe ich einen neuen Vergaser bekommen. das hat aber bisher nix gebracht. Im Oktober wurde mir auch noch eine Neue Blinkereinheit vorne rechts montiert, da die bisherige defekt war. Mein xq funktioniert einwandfei.
lg
Dirk
O Herr, schenk mir doch auch die Gelassenheit dieses Kollegen! :cry:
61 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste