Hinterradausbau XQ2
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- horst2231
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Jun 2025
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: QX2
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 2231
- Land: Oesterreich
#1 Hinterradausbau XQ2
Liebe Forumskollegen, ich möchte den originalen Kenda gegen einen Michelin City Grip2 ersetzen und bin handwerklich nicht ganz ungeschickt, das heißt ich werde es selber machen.
Der Vorderreifen scheint ja nur mit der Achse zu halten, wird so denke ich einfach, der Hinterreifen scheint schon anspruchsvoller zu werden. Auspuff, Bremszange und Stoßdämpfer müssen scheinbar weg, auf was sollte ich besonders achten? Gibt es Anzugsmomente für die Montage der Baugruppen? Danke schon mal für die Tipps von euch.
Lg. Horst
Der Vorderreifen scheint ja nur mit der Achse zu halten, wird so denke ich einfach, der Hinterreifen scheint schon anspruchsvoller zu werden. Auspuff, Bremszange und Stoßdämpfer müssen scheinbar weg, auf was sollte ich besonders achten? Gibt es Anzugsmomente für die Montage der Baugruppen? Danke schon mal für die Tipps von euch.
Lg. Horst
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: Hinterradausbau XQ2
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- horst2231
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Jun 2025
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: QX2
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 2231
- Land: Oesterreich
#3 Re: Hinterradausbau XQ2
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Horst, das Vorderrad ist recht einfach, da sollte man aber darauf achten, auf welcher Seite die Mutter sitzt. Dann auch wieder die Achse so einbauen! Zum Hinterrad gibt es schon mehr ab zu bauen! In der PDF Datei siehst Du, was alles weg muss. Besondere Aufmerksamkeit ist der Buchse mit Flansch zu schenken! Das ist in der PDF Datei auch extra angemerkt. Eine Liste mit den Drehmomentwerten ist auch im Anhang. Ist zwar die vom S 3, kann aber auch für den XQ1/XQ2 verwendet werden. LG, Nobbi. ;)
Servus Nobbi, herzlichen Dank für die ausführliche Info, damit klappt das auf jeden Fall!
Lg. Horst
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: Hinterradausbau XQ2
Na dann, gutes Gelingen Horst. Wie gesagt, Fotos von vorher sind immer hilfreich. :!: LG, Nobbi.
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast