Forderradbremse lösst nicht richtig
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Dingo039
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Sep 2021
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 12524
- Land: Deutschland
#1 Forderradbremse lösst nicht richtig
Kennt einer das Problem das die Bremse vorne leicht klemmt und erst ca. Nach 1-3 km dann normal öffnet und schliesst? Was kann das sein?
- Montör
- Beiträge: 385
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 139 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#2 Re: Forderradbremse lösst nicht richtig
Hallo Dingo.
Wann tritt das Problem auf? Wenn die Maschine lange stand, draußen oder Garage; oder nach jedem Bremsen? Wie ist der Wartungsstand gesamt, km Stand, wann wurde die Bremse zuletzt gewartet, Stand Bremsflüssigkeit und Alter der selbigen, Bremsklotz Belagdicke?
Ursachen gibt's ein paar Verschiedene oder das Zusammenkommen verschiedener Faktoren.
Wie sehen deine Schrauberfähigkeiten aus?
Gruß vom Uwe
Wann tritt das Problem auf? Wenn die Maschine lange stand, draußen oder Garage; oder nach jedem Bremsen? Wie ist der Wartungsstand gesamt, km Stand, wann wurde die Bremse zuletzt gewartet, Stand Bremsflüssigkeit und Alter der selbigen, Bremsklotz Belagdicke?
Ursachen gibt's ein paar Verschiedene oder das Zusammenkommen verschiedener Faktoren.
Wie sehen deine Schrauberfähigkeiten aus?
Gruß vom Uwe
- hannes1963
- Beiträge: 17
- Registriert: 4. Jun 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim xq 250
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
#3 Re: Forderradbremse lösst nicht richtig
Das ist bei mir auch, wenn der Roller längere Zeit steht. Ich nehme an es liegt am Bremspumpe Ventil...
Kann sein das es nicht richtig öffnet.2 -3 mal vor Fahrt Antritt den Bremshebel betätigen.....dann geht's wieder bei mir.
Kann sein das es nicht richtig öffnet.2 -3 mal vor Fahrt Antritt den Bremshebel betätigen.....dann geht's wieder bei mir.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: Forderradbremse lösst nicht richtig
Ja, wie Uwe schon geschrieben hat, sind die Angaben für einen Ratschlag sehr sehr mager! :? Als Tipp, es könnte auch Verschmutzung am Bremskolben sein!! LG, Nobbi. ;)
- Montör
- Beiträge: 385
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 139 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#5 Re: Forderradbremse lösst nicht richtig
Hallo Hannes. Es können mehrere Ursachen sein, aber jede für sich ist bei Störung keine Option bei einer Bremsanlage.
Ich würde mich unwohl fühlen, wenn die Bremse nur mit Streicheleinheiten funktioniert.
Den Supergau mag man sich nicht vorstellen, wenn die Bremse mal während der Fahrt beschließt zu blockieren.
Ist ja nicht viel an technischen Dingen...Bremsbelag runter, Kolben zu weit raus, Dreck kann leichter eindringen, Bremszylinder nicht mehr dicht oder Dreck hat sich rein geschafft....usw.
Informationen wären hilfreich.
Gruß vom Uwe
Ich würde mich unwohl fühlen, wenn die Bremse nur mit Streicheleinheiten funktioniert.
Den Supergau mag man sich nicht vorstellen, wenn die Bremse mal während der Fahrt beschließt zu blockieren.
Ist ja nicht viel an technischen Dingen...Bremsbelag runter, Kolben zu weit raus, Dreck kann leichter eindringen, Bremszylinder nicht mehr dicht oder Dreck hat sich rein geschafft....usw.
Informationen wären hilfreich.
Gruß vom Uwe
- Dingo039
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Sep 2021
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 12524
- Land: Deutschland
#6 Re: Forderradbremse lösst nicht richtig
Sorry war auf Dienstreise
Fahre täglich mit dem Roller 70Km.
Bremse abends nach dem abstellen ok.
Morgens schiebe ich den Roller vom Grundstück da ist sie dann schon fest , kann denn roller grad noch so vom Grundstück schieben. Starten ca. 1km fahren dann scheints wieder zu gehen. Laufleistung 37tkm Bremsflüssigkeit 3jahre alt Beläge vorne bei 27tkm neu gemacht. Kann schrauben. Gruss Alex
Fahre täglich mit dem Roller 70Km.
Bremse abends nach dem abstellen ok.
Morgens schiebe ich den Roller vom Grundstück da ist sie dann schon fest , kann denn roller grad noch so vom Grundstück schieben. Starten ca. 1km fahren dann scheints wieder zu gehen. Laufleistung 37tkm Bremsflüssigkeit 3jahre alt Beläge vorne bei 27tkm neu gemacht. Kann schrauben. Gruss Alex
- Montör
- Beiträge: 385
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 139 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#7 Re: Forderradbremse lösst nicht richtig
Guten Morgen Alex.
Danke für die Rückmeldung mit den Informationen. Ich schraube noch nicht so lange an Rollern, deshalb fehlen mir da die Erfahrungswerte wann was verschlissen ist.
Nach 37000 Kilometern kann das Bremssystem schon Macken haben. Das dein Zustand geprüft werden muss, dürfte klar sein.
Bremsflüssigkeit noch ausreichend? Scheibe rostig?
Mein Plan wäre jetzt, Bremsbeläge runter machen. Kolben sehr genau prüfen, ob die noch einwandfrei ein und ausfahren, Kein Dreck zu erkennen ist, Dichtung checken.
Belag würde ich auch erneuern, nach 10000 Kilometern mit Sicherheit kein Fehler. Bremsflüssigkeit ist empfohlen, diese nach 2 Jahren zu wechseln. Entweder Siedepunkt ermitteln, oder bei der kleinen Menge einfach erneuern.
Beim Entlüften, Methode im Prinzip egal (Erfahrung der verschiedenen Methoden einfach anfragen), kontrollieren auf Fremdstoffe. Beim Bedienen des Hebels versuchen zu erkennen, ob der Zylinder einwandfrei pumpt.
Für das Rückstellen Bremskolbens ist ein Rücksteller sinnvoll. Der muss nicht unbedingt von Hazet oder so sein.
Danach kommt das Testen, ob die Wartung geholfen hat.
Gruß vom Uwe
Danke für die Rückmeldung mit den Informationen. Ich schraube noch nicht so lange an Rollern, deshalb fehlen mir da die Erfahrungswerte wann was verschlissen ist.
Nach 37000 Kilometern kann das Bremssystem schon Macken haben. Das dein Zustand geprüft werden muss, dürfte klar sein.
Bremsflüssigkeit noch ausreichend? Scheibe rostig?
Mein Plan wäre jetzt, Bremsbeläge runter machen. Kolben sehr genau prüfen, ob die noch einwandfrei ein und ausfahren, Kein Dreck zu erkennen ist, Dichtung checken.
Belag würde ich auch erneuern, nach 10000 Kilometern mit Sicherheit kein Fehler. Bremsflüssigkeit ist empfohlen, diese nach 2 Jahren zu wechseln. Entweder Siedepunkt ermitteln, oder bei der kleinen Menge einfach erneuern.
Beim Entlüften, Methode im Prinzip egal (Erfahrung der verschiedenen Methoden einfach anfragen), kontrollieren auf Fremdstoffe. Beim Bedienen des Hebels versuchen zu erkennen, ob der Zylinder einwandfrei pumpt.
Für das Rückstellen Bremskolbens ist ein Rücksteller sinnvoll. Der muss nicht unbedingt von Hazet oder so sein.
Danach kommt das Testen, ob die Wartung geholfen hat.
Gruß vom Uwe
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#8 Re: Forderradbremse lösst nicht richtig
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Dingo039
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Sep 2021
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 12524
- Land: Deutschland
#9 Re: Forderradbremse lösst nicht richtig
Jap dann werd ich am WE mal die Bremse vorne zerlegen , reinigen und hoffen das sie wieder funktioniert! Danke an alle
Gruss Alex!
Gruss Alex!
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#10 Re: Forderradbremse lösst nicht richtig
Dann mal gutes Gelingen Alex! Gib dann mal bitte Rückmeldung, ob die Reinigung geholfen hat. LG, Nobbi. ;)
- Dingo039
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Sep 2021
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 12524
- Land: Deutschland
#11 Re: Forderradbremse lösst nicht richtig
Aaaalso bin endlich dazu gekommen! Nobbi hatte mal wieder recht! Punkt 1 es war kein Belag mehr drauf ( was mich gewundert hat ) punkt2. deswegen waren die kolben komplett ausgefahren, punkt 3 und Brutal verdreckt!! Also beläge Raus mit viel gefühl ner schraubzwinge und nem schonhammer die kolben wieder gängig gemacht und nun läufts wieder.
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#12 Re: Forderradbremse lösst nicht richtig
Hallo Alex, vielen Dank für die Rückmeldung. ;) Das ist für andere dann mal ein guter Hinweis, wenn sie das gleiche Problem haben! :!: Von Werk aus, sind die Roller und Motorräder von Daelim mit organischen Bremsbelägen ausgestattet. Diese machen im Vergleich zu Sintermetall-Belägen mehr Dreck und verschleißen auch schneller. Sie sind aber schonender für die Bremsscheiben! Trotzdem habe ich zügig umgestellt auf Sintermetall! Zum einen, weil ich hin und wieder meine Frau als Sozia dabei habe. Zu zweit und im Westerwald hat man da bei Abfahrten eine ganz andere Bremse!! Im Extremfall, bei langen Abfahrten (in wirklich bergigem Gelände) kann es bei den organischen Belägen auch zu dem sogenannten "Fading" kommen! Damit ist ein Verlust der Bremskraft gemeint! Durch zu heiß gewordene Bremsscheiben, durch sehr lange Abfahren und evtl. noch zu zweit, haben die Organischen Beläge dann ein "Schmier-Verhalten"! Und dadurch lässt die Bremskraft erheblich nach! :shock: Um erst gar nicht in solch eine Situation zu kommen, habe ich dann auf die Sintermetall umgerüstet! Mir kommt auch nichts anderes mehr drauf! Der Verschleiß an den Scheiben ist auch nur minimal stärker als bei den organischen. Denn die Bremsdauer ist ja erheblich kürzer, als mit den Organischen! Um solch ein Ergebnis zu vermeiden, sollte man natürlich die Bremse und die Beläge auch immer mal kontrollieren! :roll: Denn daran hängt unter Umständen das LEBEN!!! Also Alex, ich empfehle daher, mindestens 1x jährlich zum Saisonbeginn, das zu kontrollieren. Genau so den Antriebsstrang mit Vario und Wandler/Kupplung! LG, Nobbi. ;)
- Montör
- Beiträge: 385
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 139 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#13 Re: Forderradbremse lösst nicht richtig
Moinsen. Das ist schön, dass die Bremse wieder funktioniert. Und auch, dass du das Forum mit deiner Rückmeldung informierst.
Gruß vom Uwe
Gruß vom Uwe
- Dingo039
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Sep 2021
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 12524
- Land: Deutschland
#14 Re: Forderradbremse lösst nicht richtig
Ja aber es ist eine never ending story! Jetzt meldet sich das Lenkkopflager so langsam wieder. Hatte das bei ca.17Tkm gewechselt . das is ne scheiss Arbeit !!
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#15 Re: Forderradbremse lösst nicht richtig
Hallo Alex, es ist ja bekannt, dass die Lenkkopflager von Daelim nicht gerade hochwertig sind! :? An deiner Stelle würde ich die messen und mir wirklich etwas Gutes besorgen. Andernfalls musst du diese Schei...arbeit dann ja wieder einmal machen. ;) LG, Nobbi. ;)
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste