1. Aug 2024, 19:48
Hallo Sven,
das ist leider von Daelim so gewollt

.
Bei den Einspritzern von Daelim ist das eigendlich normal, nicht das es mir gefällt..
Eine recht preiswerte Möglichkeit ist, in den Stromkreis des Lufttemperatursensors einen Widerstand von 0,5-1,5 kOhm einzubauen.
Die MCU denkt, die Luft ist kälter, und fettet das Gemisch an.
an sich, nicht schlecht, gleichzeitig wird die maschine noch etwas gekühlt, aaaaber,
bei Vollgas ist die Lambdaregellung aus. die bis dahin alles ein wenig korrigiert.
Oder nen Powercommander o.ä. verbauen.
Gruß Ralf