windschild
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- hakurs
- Beiträge: 154
- Registriert: 31. Mär 2020
- Wohnort: großneuhausen/thür.
- Hat gedankt: 52 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: xq 2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 99625
- Land: Deutschland
#1 windschild
hallöchen alle, hab vor längerer zeit das windschild ca 4 cm höher gemacht , funktioniert gut, bei der hu wurde es nicht beanstandet(oder bemerkt). jetzt meine frage: darf man auch ohne fahren wenn es sehr warm wird?
- papacheata
- Beiträge: 197
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Sep 2021
- Wohnort: Brilon
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV535
- Baujahr: 1993
- Postleitzahl: 59929
- Land: Deutschland
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: windschild
Man sollte aber auch bedenken, dass ein Windschild nicht nur Wind abhält. Mancher "Brummer" hinterlässt schon recht gr0ße Flecken. :!: :? LG, Nobbi ;)
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 720 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#4 Re: windschild
Moin Moin
@Nobbi,diesem Pluspunkt eines Windschilds kann man nur beipflichten.Wer jemals so'n "Geschoss" aus dem Insektenreich aufs Visier bekommen hat,kann froh sein wenn selbiges zu war :?
@harkurs,wie hast du dein Windschild verlängert?
Man kann das mit einem Aufsatz aus dem Zubehör mit ABE bewerkstelligen. Wenn du die Scheibe allerdings in ihrer Halterung nach oben versetzt hast und die Auflagefläche in der Halterung dadurch kleiner wurde,könnte die Stabilität leiden.
Ich bin kein Ingenieur, der könnte das ausrechnen anhand einer Formel.
Du hast zwei Faktoren verändert:
1.Der "Hebelweg" in der Halterung wurde verkürzt.
2.Der Hebelweg über der Halterung wurde entsprechend verlängert.
4cm hören sich erstmal nicht sooo viel an,und man kann argumentieren daß mit einer anschraubbaren Verlängerung ja auch die Angriffsfläche vergrößert wird.....da bleibt das Stück Scheibe was unten befestigt ist aber unverändert.
Es gibt 2Räder an denen man die Höhe sogar elektrisch verändern kann,,,,das ist aber dann auch alles bauartgenehmigt.
Letztendlich muß jeder selber entscheiden,wir sind ja Alle schon "groß",nur sollte man nicht die Kraft vom Wind unterschätzen,der XQ2 ist ja doch um Einiges schneller wie die 125er.
Schönes WE,
Gruß Volker
@Nobbi,diesem Pluspunkt eines Windschilds kann man nur beipflichten.Wer jemals so'n "Geschoss" aus dem Insektenreich aufs Visier bekommen hat,kann froh sein wenn selbiges zu war :?
@harkurs,wie hast du dein Windschild verlängert?
Man kann das mit einem Aufsatz aus dem Zubehör mit ABE bewerkstelligen. Wenn du die Scheibe allerdings in ihrer Halterung nach oben versetzt hast und die Auflagefläche in der Halterung dadurch kleiner wurde,könnte die Stabilität leiden.
Ich bin kein Ingenieur, der könnte das ausrechnen anhand einer Formel.
Du hast zwei Faktoren verändert:
1.Der "Hebelweg" in der Halterung wurde verkürzt.
2.Der Hebelweg über der Halterung wurde entsprechend verlängert.
4cm hören sich erstmal nicht sooo viel an,und man kann argumentieren daß mit einer anschraubbaren Verlängerung ja auch die Angriffsfläche vergrößert wird.....da bleibt das Stück Scheibe was unten befestigt ist aber unverändert.
Es gibt 2Räder an denen man die Höhe sogar elektrisch verändern kann,,,,das ist aber dann auch alles bauartgenehmigt.
Letztendlich muß jeder selber entscheiden,wir sind ja Alle schon "groß",nur sollte man nicht die Kraft vom Wind unterschätzen,der XQ2 ist ja doch um Einiges schneller wie die 125er.
Schönes WE,
Gruß Volker
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste