Daelim XQ2

ventile einstellen,die nächste UNRUNDE

3. Sep 2021, 03:51

hallo leute, hab die 40000 km erreicht ohne irgendwelche großen ausfälle. hab die ventile prüfen lassen ist alles im grünen bereich. hallo nobbi sei gegrüßt: info für dich : es gibt bei diesem motor keine shims, ist auch in der ex zeichnung erkenbar. <>/ WAHNSINSTEIL das ding, lasst euch impfen gegen fußpilz und haarausfall, bleib gesund. h.

Re: ventile einstellen,die nächste UNRUNDE

3. Sep 2021, 14:02

Hallo Hans, ich gratuliere zu dieser hervorragenden Leistung deines XQ2. Dann hast Du wohl eine extra Anfertigung bekommen, wo keine Shims verbaut sind. Hast Du das so als EXTRA bei der Bestellung angegeben? :? Denn ALLE XQ1 sind XQ2 haben serienmäßig weiterhin Shims. Und wenn Du es mir nicht glauben willst, dann rufe doch bitte mal bei einem größeren Händler mit Werkstatt n der Nähe von Köln an. Das ist die Roller-Ranch. Danach wirst Du dann wohl nicht mehr diese irreführenden Berichte hier abgeben, wonach der XQ2 keine Shims hat. Ich habe fertig. ;D :shock: LG, Nobbi. ;)
Für diesen Beitrag danken
Riemendreher

Re: ventile einstellen,die nächste UNRUNDE

3. Sep 2021, 15:18

Also,ich sag mal so,,,,, :?

Wahrscheinlich wird sich meine Wahrnehmung auch mit einer Impfung gegen Fußpilz + Haarausfall(ist eh zu spät) nicht großartig verändern.

Eigentlich könnte mir das Alles als VL Fahrer ja auch egal sein....

Da ich aber auch gerne zur Aufklärung beitrage,habe ich auf der entsprechenden Seite von D...-Parts für jeden zugängig ohne Probleme diesen Satz Shims gefunden,,,,komisch ???

SHIM ASS'Y
DAE-1490A-BA8-0000
148,50 €
Mit den Abmessungen 1,50-2,30

So beratungsresistent kann man doch eigentlich nicht sein daß man die Vorgehensweise des "Freundlichen" nicht wenigstens mal in Frage stellt.

Ich wäre sehr gespannt auf die Ausrede wenn ich ihm die Seite auf dem Smartphone mal unter die Nase halten würde.

In dem Fall ist es immer hilfreich wenn man eine Rechnung hat auf der diese Abschleifaktion dokumentiert ist um im Falle eines Falles fristgerecht sein Unvermögen auch darlegen zu können.

Jetzt hab ich aber auch fertig :)

Gruß Volker

Re: ventile einstellen,die nächste UNRUNDE

3. Sep 2021, 15:58

Seit 2019 schon 40.000 km gefahren? Wow! Mit nem Roller m.E. eine stramme Leistung...



fr

Re: ventile einstellen,die nächste UNRUNDE

3. Sep 2021, 16:21

ich finde es auch genial, wenn jemand die Zeit und die Muße hat ein Zweirad so ausgiebig zu nutzen :)

bei mir sieht das genau gegenteilig aus: ich schaffe es vielleicht dieses Jahr noch nicht einmal, die 1.000 km für die erste Inspektion voll zu bekommen. Allerdings ist mein XQ2 ja auch aus 2020 ;D

zum Thema Shims möchte ich mich lieber raus halten, da ich in meinem Leben schon viele Dinge erlebt oder herausgefunden habe, wovon die Mehrheit meinte, dass es normalerweise nicht möglich wäre, daher halte ich auch unwahrscheinliches für möglich.

hoffentlich bleibt ihr alle gesund und den Bedürftigen wünsche ich noch neues Haarwachstum an den begehrten Stellen :lol:

euer Shock

Re: ventile einstellen,die nächste UNRUNDE

3. Sep 2021, 16:30

Ja, 40.000 Km in dieser Zeit ist schon echt eine gute Leistung! Das alles ohne Kontrolle der Ventile, noch einmal eine Super-Leistung! 8-) Und das ganze alles OHNE Shims, ist einfach nur phantastisch! Eben ein WAHNSINNSTEIL! ;D :lol: Ein Anruf unter der in #2 genannten Adresse, und alles ist geklärt. Für mich war es aber schon in der vorhergingen Runde geklärt! :roll: Herzliche Grüße und bleibt gesund, Nobbi. ;)

Re: ventile einstellen,die nächste UNRUNDE

3. Sep 2021, 20:40

Thema Shims:
Mir ist es eigentlich völlig egal, wie so ein Ventiltrieb funktioniert. Es gibt ja Fahrzeuge, die einen hydraulischen Ventilspielausgleich haben und dort kann man das ganze Thema dann einfach mit Nichtachtung strafen. So was finde ich herrlich. Die Geschichte hier kenne ich ja, aber das sollten wir jetzt wohl mal ruhen lassen.

Wenn der Roller funktioniert und es jemand schafft, im Schnitt pro Jahr 20.000 km fahren zu können, finde ich das herrlich. So was schaffen die Wenigsten unter uns, ich bin neidisch...

Weiter viel Freude mit dem XQ. M.E. ein echt tolles Gefährt!



fr

Re: ventile einstellen,die nächste UNRUNDE

3. Sep 2021, 21:05

Ich fände es allerdings als neues Forenmitglied,wenn ich wegen genau dieser Frage über die Suchfunktion in diesen widersprüchlichen Beiträgen lande, sehr verwirrend :?

Aber wie du schon erwähnst Robert, Hydrostößel wären schon geil :D

Gruß Volker
Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi

Re: ventile einstellen,die nächste UNRUNDE

3. Sep 2021, 22:23

Im Prinzip hat Robert ja Recht, diese "alte Geschichte" sollte man ruhen lassen, es bringt einfach nichts. Aber es widerstrebt mir einfach, eine offensichtliche Falschmeldung, die auch nachweisbar ist, unkommentiert zu lassen. So bin ich nun mal, und das wird sich auch nicht ändern. Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)

Re: ventile einstellen,die nächste UNRUNDE

4. Sep 2021, 07:27

Warnung an alle Leser dieser Beiträge:

Es wird behauptet, dass Daelim als Hersteller bei diesem XQ hier keine Shims verbaut haben soll, um für ein korrektes Ventilspiel zu sorgen. Da aber jeder Motorenhersteller eines mit Brennstoff betriebenen Motors, dessen Gasgemischsteuerung über Ventile darstellt (Ausnahmen wie Wankelmotoren mal aussen vor gelassen), sind wir "alte und erfahrene" Forumsschrauber schlicht ungläubig. Wir glauben nicht, dass alle anderen uns bekannten XQ Shims (=Ventileinstellplättchen) verbaut haben mittels deren das korrekte Ventilspiel eingestellt wird.

Sollte also jemand hier nachlesen und der Behauptung des Themenerstellers Glauben schenken, dass Daelim bei diesem XQ hier keine Shims verbaut haben soll, sei er (oder sie oder es) gewarnt: Eine derartige Aussage ist unseres Achtens geeignet, unerfahrene Rollereigner dazu zu verleiten, die dringend nötige Wartung des Ventilspiels (regelmäßige Kontrolle des Spiels+ ggf. Korrektur des Ventilspiels) zu unterlassen. Sofern dies passiert, kann es zu einem kapitalen Motorschaden kommen.

Ansonsten:
Wie schon an anderer Stelle diskutiert, ist der Themenersteller mit seinem Roller bei einer Werkstatt, die ihm in Bezug auf dieses Thema hier nach unserer Überzeugung einen Bären aufbindet. Er handelt also korrekt, sein Fahrzeug bei einer Werkstatt warten zu lassen. Nur glauben wir, dass er dort "veräppelt" wird. Insofern sind wir hochgradig erstaunt, dass der Roller jetzt eine Fahrleistung von 40.0000 km haben soll und immer noch läuft. Wobei wir aber an anderer Stelle hier im Forum zum Thema Ventilservice schon gehört hatten, dass jemand über eine Distanz von 50.000 km noch nie das Ventilspiel kontrolliert haben will. Man kann also durchaus Glück haben. Soweit mir bekannt, gibt Daelim im Wartungsplan eine Ventilspielkontrolle alle 4.000 km vor....


Zurück zur Fahrleistung:
Weiter sage ich Respekt zu 40.000 in nur zwei Jahren gefahrenen Kilometern!



fr
Für diesen Beitrag danken
Riemendreher, el42b, S3-Nobbi

Re: ventile einstellen,die nächste UNRUNDE

4. Sep 2021, 13:51

Klasse Robert! Wer das dann immer noch nicht versteht, dem kann man wohl auch nicht helfen! :roll: Deine Wortwahl ist wie immer recht moderat gewesen, zu dieser "Werkstatt"! Ich benenne so etwas eher "rustikal". :oops: Veräppeln ist mir da zu milde. Ich hoffe nur, dass der Themenersteller sich da nicht noch mehr "veräppeln" lässt. :? Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)

-- 22. Nov 2024, 09:59 --

P1060199.JPG
Hallo Hans, ich sage hier in aller Öffentlichkeit SORRY für meine Ungläubigkeit, was die fehlenden Shims betrifft ! :oops: Ich habe dir das nicht glauben können, dass bei deinem Motor KEINE Shims verbaut sind. Durch die Zeichnungen bei Dataparts habe ich mich da drauf verlassen, dass es welche gibt! Aber nun hat sich eine Kollegin DorJan im Forum angemeldet und nach Tassenstößeln für den XQ1 ab 2021 gefragt. Weil diese OHNE Shims wären! Da ist mir dann eingefallen, dass Du das ja auch so berichtet hast. Meine Antwort an DorJan war genau so formuliert wie an Dich. Es müssen Shims verbaut sein! Und das war genau so falsch, wie damals bei Dir. DorJan hat dann auch mal ein Bild von dieser Art Tassenstößel gepostet. Und da kann man gut erkennen, dass in dem Tassenstößel mittig eine Erhöhung ist. Das ist dann dieses "integrierte Shims". :oops: Was lernt man daraus: "Sachen gibt`s, die gibt`s doch gar nicht"! Ich hoffe, du hegst jetzt keinen Groll gegen mich und sagen nochmals SORRY Hans, ich hatte Unrecht! LG, Nobbi,
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.