22. Apr 2023, 09:15
Ich kenne Deine Bedienungsanleitung nicht, steht da keine API Klasse oder so drin? Dein Auszug sagt etwas aus von 4 SF oder 4 SL. Diese Bezeichnung deutet auf die im Markt übliche Klassifizierung nach API hin. Eine 4 SF ist eine Uralt-Klassifizierung, die 4 SL ist viel neuer. Der Buchstabe F oder L gibt quasi das "Alter" der Klassifiezierung an. Je weiter im Alphabet, umso neuer..
Details:
(für URL bitte einloggen)öl_Klassifikationen_und_Spezifikationen_neu_ygdlx9.pdf
Besonderheit (auch Deines) Rollers:
Die API gelten in erster Linie für Auto- und LKW Motoren. Es gibt aber spezielle Anforderungen bei Roller- und Motorradmotoren, wo Getriebe und Motor in einem zusammengefaßt sind. Bei Dir aber liegt das Getriebe, wie bei Rollern üblich, ausserhalb des Motors. Damit hast Du geringere Anforderungen.
Aber Dein Motor generiert sehr hohe Drehzahlen im Vergleich zu vielen Autos. Ne XQ sollte durchaus um die 10.000 U/min produzieren (genau weiß ich das bei Deinem Roller gerade nicht), Autos drehen oft "nur" 6-7.000 U/min.
Weil Dein Motor sehr hoch dreht und manche Rollerfahrer auch im kalten Zustand schon ordentlich Gas geben (müssen) wegen der Besonderheiten der Kupplung (Vario), sollte man meiner Meinung nach gerade bei Rollern nicht am Öl sparen. Zudem ist das Ölvolumen klein.
Vollsynthetisches Öl hat den Ruf, sich schneller im Motor an die kritischen Stellen zu verteilen und somit "besser" zu schmieren.
Daher:
Bei dem geringen Ölvolumen, einem nicht vorhandenen "richtigen" Ölfilter (Du hast nur dieses Sieb) und den hohen Drehzahlen Deines Motors würde ich vollsynthetisches Öl mindestens nach API SL nehmen.
Was genau?
Da gibt es genug Ölfinder im Netz. Hier z.B. ist einer:
(für URL bitte einloggen)fr