Welches Motoröl im XQ2 250
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- juergen63
- Beiträge: 12
- Registriert: 9. Sep 2020
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: xq2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 96106
- Land: Deutschland
#1 Welches Motoröl im XQ2 250
Hallo XQ2-Fahrer, wer kann mir die Spezifikation für das Motoröl nennen, ich finde mein Handbuch nicht und wieviel muss davon rein?
Grüße Jürgen
Grüße Jürgen
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Welches Motoröl im XQ2 250
Der Motor hat 1,3 Liter an Öl. Bei nem Ölwechsel sollen 1,1 Liter rein, Spezifikation sei SAE 10W40
fr
fr
- Dingo039
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Sep 2021
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 12524
- Land: Deutschland
#3 Re: Welches Motoröl im XQ2 250
Hallo Nobbi so rum gehört das ganze zusammen wa?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: Welches Motoröl im XQ2 250
Ja @Dingo039, so soll es wieder eingebaut werden. Das Ölsieb aber vorher reinigen, und den Dichtring leicht mit Öl einreiben. LG, Nobbi ;)
- HerrKausHH
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Jun 2020
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: XQ2
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 22339
- Land: Deutschland
#5 Re: Welches Motoröl im XQ2 250
Hier mal die Angaben von der Bedienungsanleitung der XQ2.
Motics 4 Öl gibt's in der EU nicht, auch keine Angaben, was das für ein Öl ist. Ich vermute ein mineralisches Öl, was auch am billigsten ist. Ob man auf synthetisches Öl nach dem ersten Ölwechsel umsteigen sollte, ist die Frage. Hält länger, wenn man wenig fährt, also alle 2-3 Jahre wechseln.
Andererseits muss man dann bei solchem Öl bleiben und kann nicht mit mineralischen mischen.
Motics 4 Öl gibt's in der EU nicht, auch keine Angaben, was das für ein Öl ist. Ich vermute ein mineralisches Öl, was auch am billigsten ist. Ob man auf synthetisches Öl nach dem ersten Ölwechsel umsteigen sollte, ist die Frage. Hält länger, wenn man wenig fährt, also alle 2-3 Jahre wechseln.
Andererseits muss man dann bei solchem Öl bleiben und kann nicht mit mineralischen mischen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: Welches Motoröl im XQ2 250
Hallo, dieses Öl von Motics in 15W40 ist ein mineralisches. Ich habe nach dem ersten Ölwechsel auch gewechselt. Nicht aur 10W40 sondern auf 10W50. Das ist synthetisches Öl. Und beim Öl wird nicht gespart! Das kommt auch jedes Jahr neu rein. Aber das ist nur meine persönliche Empfehlung und nicht bindend... :!: LG, Nobbi. ;)
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#7 Re: Welches Motoröl im XQ2 250
Ich kenne Deine Bedienungsanleitung nicht, steht da keine API Klasse oder so drin? Dein Auszug sagt etwas aus von 4 SF oder 4 SL. Diese Bezeichnung deutet auf die im Markt übliche Klassifizierung nach API hin. Eine 4 SF ist eine Uralt-Klassifizierung, die 4 SL ist viel neuer. Der Buchstabe F oder L gibt quasi das "Alter" der Klassifiezierung an. Je weiter im Alphabet, umso neuer..
Details:
(für URL bitte einloggen)öl_Klassifikationen_und_Spezifikationen_neu_ygdlx9.pdf
Besonderheit (auch Deines) Rollers:
Die API gelten in erster Linie für Auto- und LKW Motoren. Es gibt aber spezielle Anforderungen bei Roller- und Motorradmotoren, wo Getriebe und Motor in einem zusammengefaßt sind. Bei Dir aber liegt das Getriebe, wie bei Rollern üblich, ausserhalb des Motors. Damit hast Du geringere Anforderungen.
Aber Dein Motor generiert sehr hohe Drehzahlen im Vergleich zu vielen Autos. Ne XQ sollte durchaus um die 10.000 U/min produzieren (genau weiß ich das bei Deinem Roller gerade nicht), Autos drehen oft "nur" 6-7.000 U/min.
Weil Dein Motor sehr hoch dreht und manche Rollerfahrer auch im kalten Zustand schon ordentlich Gas geben (müssen) wegen der Besonderheiten der Kupplung (Vario), sollte man meiner Meinung nach gerade bei Rollern nicht am Öl sparen. Zudem ist das Ölvolumen klein.
Vollsynthetisches Öl hat den Ruf, sich schneller im Motor an die kritischen Stellen zu verteilen und somit "besser" zu schmieren.
Daher:
Bei dem geringen Ölvolumen, einem nicht vorhandenen "richtigen" Ölfilter (Du hast nur dieses Sieb) und den hohen Drehzahlen Deines Motors würde ich vollsynthetisches Öl mindestens nach API SL nehmen.
Was genau?
Da gibt es genug Ölfinder im Netz. Hier z.B. ist einer: (für URL bitte einloggen)
fr
Details:
(für URL bitte einloggen)öl_Klassifikationen_und_Spezifikationen_neu_ygdlx9.pdf
Besonderheit (auch Deines) Rollers:
Die API gelten in erster Linie für Auto- und LKW Motoren. Es gibt aber spezielle Anforderungen bei Roller- und Motorradmotoren, wo Getriebe und Motor in einem zusammengefaßt sind. Bei Dir aber liegt das Getriebe, wie bei Rollern üblich, ausserhalb des Motors. Damit hast Du geringere Anforderungen.
Aber Dein Motor generiert sehr hohe Drehzahlen im Vergleich zu vielen Autos. Ne XQ sollte durchaus um die 10.000 U/min produzieren (genau weiß ich das bei Deinem Roller gerade nicht), Autos drehen oft "nur" 6-7.000 U/min.
Weil Dein Motor sehr hoch dreht und manche Rollerfahrer auch im kalten Zustand schon ordentlich Gas geben (müssen) wegen der Besonderheiten der Kupplung (Vario), sollte man meiner Meinung nach gerade bei Rollern nicht am Öl sparen. Zudem ist das Ölvolumen klein.
Vollsynthetisches Öl hat den Ruf, sich schneller im Motor an die kritischen Stellen zu verteilen und somit "besser" zu schmieren.
Daher:
Bei dem geringen Ölvolumen, einem nicht vorhandenen "richtigen" Ölfilter (Du hast nur dieses Sieb) und den hohen Drehzahlen Deines Motors würde ich vollsynthetisches Öl mindestens nach API SL nehmen.
Was genau?
Da gibt es genug Ölfinder im Netz. Hier z.B. ist einer: (für URL bitte einloggen)
fr
- XQ1 black
- Beiträge: 18
- Registriert: 20. Jun 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: XQ1 125ccm
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 51519
- Land: Deutschland
#8 Re: Welches Motoröl im XQ2 250
Jetzt mal ne blöde Frage.
Geht das Sieb denn überhaupt anders rein und wenn ja was würde passieren?
Geht das Sieb denn überhaupt anders rein und wenn ja was würde passieren?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Daelimjäger
- Beiträge: 45
- Bilder: 7
- Registriert: 7. Jan 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: XQ2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 86405
- Land: Deutschland
#9 Re: Welches Motoröl im XQ2 250
Ne passt anders nicht rein weil daß Sieb nur so in die Feder passt, wenn man es anders rum einbauen würde ist die Feder so belastet und daß Sieb verkanntet so daß keine richtige Filtrierung mehr besteht.
- XQ1 black
- Beiträge: 18
- Registriert: 20. Jun 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: XQ1 125ccm
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 51519
- Land: Deutschland
#10 Re: Welches Motoröl im XQ2 250
Also ich meine das Sieb zuerst in die Öffnung und darauf Feder und Verschlussschraube,nicht das Sieb von der Schraube aus in die Feder.
Oder meintest du es so?
Oder meintest du es so?
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste