Daelim XQ2

Dr. Pulley

9. Nov 2020, 18:55

Kann mir jemand sagen, welche Größe und Gewicht die Variorollen im XQ 2 haben ? Finde den Antritt von 0 bis ca15 km/h etwas mau . Bringen da etwas leichtere Dr. Pulleys was ?

Vielen Dank im Voraus

Re: Dr. Pulley

9. Nov 2020, 19:46

Hallo Stefan, die Rollen sind vermutlich 20X17 und 20 g schwer. Leichtere Rollen bringen immer eine bessere Beschleunigung. Die Dr. Pulley Gleitrollen sind echt eine gute Wahl. Die haben in meinem Vorgängermodell einer Piaggio Xevo 125 ganz fantastisch funktioniert! :!: Als ich dann auf die S 3 umgestiegen bin, wollte ich die durch Euro4 abgewürgte S 3 auch mit den Pulley's wieder flott machen. Ist zum kleinen Teil auch gelungen. Leider konnten die Pulley's in der Serievario nicht ihr volles Potential entwickeln. :cry: Die Vario vom S 3 ist nicht effizient gearbeitet. Ob das beim XQ2 auch so ist, kann ich nicht sagen, da ich die nicht kenne. Da heißt es einfach mal probieren. Ich habe dann umgerüstet auf die J. Costa Vario und bin bis jetzt happy mit meiner S 3. Bei den Pulley's sollte man 5-10 % leichter wählen. Also 19 oder 18 g wählen. Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)

Re: Dr. Pulley

9. Nov 2020, 21:44

Die Pulleys sollen in der tat sehr gut sein. Aber Hinweis zum abstimmen:
Nur wenn du genau richtig abgestimmt hast, hast du das Beste Verhältnis aus Beschleunigung und Endgeschwindigkeit.
Stimmst du zu leicht ab, beschleunigt er super, aaber du erreichst nicht mehr deine Endgeschwindigkeit.
Am besten ist es immer mehrere zum testen einzubauen und zu schauen was wirklich für den Motor am optimalsten ist.
Und nur weil User XY mit 1g leichter als Original besser fährt der den selben Motor hat wie du heißt es nicht, dass es bei dir sich genau so verhält. Sauberes abstimmen der Vario ist so eine Gedultssache und Tuning im allgemein wenn man es vernünftig machen möchte.

Re: Dr. Pulley

10. Nov 2020, 10:18

Das optimale Abstimmen ist natürlich wichtig @ ManuelGoe! Dabei ist das Gewicht des Fahrers und auch die Beschaffenheit des Geländes (wo er überwiegend fährt) wichtig. Die -5-10% sind ein Richtwert, den Dr. Pulley selbst empfiehlt. Dabei sind eben Durchschnittswerte eingeflossen. Bei einem Fahrer mit ca. 60-70 kg und ebenes Gelände kommt das schon hin. Bei einem Fahrer mit 120 kg und wohnhaft im Bayrischen Wald eher nicht. ;D Dann muss mehr getestet werden, da hast Du Recht. Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi.