tanken
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: tanken
Das Thema zieht sich durch alle Marken.
Den XQ2 kenne ich nicht, habe aber gestern unsere VT und unsere Yamaha Virago betankt. Bei einer musste ich mit ganz viel Geduld tanken. Da ist ein Spritzblech im Weg.
Einfach die Pistole schräg halten und damit dann nicht auf das Spritzblech zielen, sonsern seitlich vorbei. Und auch nicht "Vollgas" beim tanken geben. Dann klappt das immer, dauert aber nervig lange im Vergleich zu anderen Maschinen.
fr
Den XQ2 kenne ich nicht, habe aber gestern unsere VT und unsere Yamaha Virago betankt. Bei einer musste ich mit ganz viel Geduld tanken. Da ist ein Spritzblech im Weg.
Einfach die Pistole schräg halten und damit dann nicht auf das Spritzblech zielen, sonsern seitlich vorbei. Und auch nicht "Vollgas" beim tanken geben. Dann klappt das immer, dauert aber nervig lange im Vergleich zu anderen Maschinen.
fr
- Für diesen Beitrag danken
- hakurs
- Beiträge: 154
- Registriert: 31. Mär 2020
- Wohnort: großneuhausen/thür.
- Hat gedankt: 52 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: xq 2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 99625
- Land: Deutschland
#3 Re: tanken
hallo nochmal, hab mich entschlossen an tankzulauf und entlüftung bissel was zun ändern, muß aber noch überlegen was und wie, idee hab ich, nur umsetzung ????? dauert noch. h.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: tanken
:? Hallo Hans, bist Du so ein versierter Schrauber, dass Du Dich an die Betankungs-Anlage wagst? Also mal ehrlich, was willst Du damit erreichen? 2-3 Minuten an der Tanke einsparen? Mit Deinem Vorhaben kannst Du eher mehr zerstören als gut machen! :shock: Wie das dann mit der Betriebserlaubnis aussieht, kann ich nicht sagen, aber ich vermute mal nicht so gut! :? Es dauert eben so lange es dauert! Von einigen Dingen schreckte sogar ich zurück. Und dazu gehört die Betankungs-Anlage. :!: Mein Tipp dazu:"lasse das lieber bleiben!" Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- hakurs
- Beiträge: 154
- Registriert: 31. Mär 2020
- Wohnort: großneuhausen/thür.
- Hat gedankt: 52 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: xq 2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 99625
- Land: Deutschland
#5 Re: tanken
hallo nobbi (diesmal richtig geschrieben),will doch nur die spritzerei weg haben, hab einige tricks ausprobiert und noch nix helfendes gefunden. geplant hab i den entlüftungsschlauch zu vergrößern wobei der schlauch kein problem ist der tankanschluß macht mir kopfzerbrechen. so, muß noch bischen hirnen . schöne ostern an euch alle. h.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: tanken
:? Hallo Hans, ich denke mal, dass der Einfüll-Stutzen genau wie beim S 3 / 300 oben links an der Frontverkleidung ist. Da hilft eben nur eins: L a a a a n g s a m! Mehr werde ich jetzt hierzu nicht schreiben, es ist alles geschrieben von meiner Seite aus. Was Du nun letzt endlich daraus machst, bleibt Dir überlassen :roll: . Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- hakurs
- Beiträge: 154
- Registriert: 31. Mär 2020
- Wohnort: großneuhausen/thür.
- Hat gedankt: 52 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: xq 2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 99625
- Land: Deutschland
#7 Re: tanken
hallo, hab nen trick rausgefunden , wenn tank voll dann hinten runterdrücken bis die entlüftung "gurgelt" paßt noch etwa 1/4 ltr rein , komme bis der 1. balken weg ist zwischen 70-75 km, sonst war bei 60-65 der2. balken dran. werde trotzdem den dünnen entlüftungsschlauch eine verdickung einbauen,malsehn obs was bringt, muß nur die verkleidung weg machen, dauert aber noch, viel geschraube um drann zu kommen, h.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#8 Re: tanken
...ist Dein Entlüftungsschlauch vielleicht gequetscht, wenn Du so nen "Langsamtanker" hast?
fr
fr
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#9 Re: tanken
:? Das halte ich für unwahrscheinlich @fr. In #6 hatte ich ja beschrieben wo der Einfüllstutzen beim S 3, S 300 XQ1 und XQ 2 sitzt. Oben im Beinschild links. Da ist es bauart bedingt, dass es eben L A N G S A M geht. Das sollte man einfach mal so akzeptieren, da gibt es wirklich schlimmeres! :shock: Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Shock
- Beiträge: 105
- Bilder: 4
- Registriert: 27. Mär 2020
- Wohnort: in der Nähe von Köln
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 29 mal
- Meine Maschine: XQ2
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 50354
- Land: Deutschland
#10 Re: tanken
… aber es ist schon schade, dass man dieses Thema bei der Weiterentwicklung völlig unbeachtet gelassen hat - ist doch schließlich schon lange bekannt und wäre vermutlich durch eine geringfügige Veränderung zu beheben. Entweder die Belüftung (wie von Hans beschrieben), oder einfach den Durchmesser des Füllrohrs (Schlauch) etwas größer dimensionieren. Bei vielen Pkw´s ist das System ähnlich und funktioniert problemlos.
Grundsätzlich finde ich die Idee mit dem oben liegenden Einfüllstutzen gar nicht so verkehrt - somit muss man sich beim Tanken nicht so tief herunter beugen. :?
Grundsätzlich finde ich die Idee mit dem oben liegenden Einfüllstutzen gar nicht so verkehrt - somit muss man sich beim Tanken nicht so tief herunter beugen. :?
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#11 Re: tanken
:? Bei der Weiterentwicklung hat man bei Daelim doch wohl sehr auf die Kosten geschaut! :x Man wollte wohl den Preis zum Vorgänger halten! :? Nun muss man aber auch ehrlicher Weiße sagen, dass man in dieser Preisklasse auch gewisse Abstriche in Kauf nehmen sollte. Und ob ich nun an der Tanke 2 Minuten länger stehe, ist mir aber völlig Latte! ;D :lol: Herzliche Grüße und bleibt gesund, Nobbi. ;)
- hakurs
- Beiträge: 154
- Registriert: 31. Mär 2020
- Wohnort: großneuhausen/thür.
- Hat gedankt: 52 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: xq 2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 99625
- Land: Deutschland
#12 Re: tanken
hallo in die runde, die zeit beim füllen ist mir egal ,es darf nicht spritzen/kleckern /rauslaufen. bei meiner büchse gehts doch auch. muß unbedingt was tun, wenn nur ein leichteres beikommen wäre. :twisted:
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#13 Re: tanken
:? Spritzen, kleckern, raus laufen? Beim Tanken kann man das doch vermeiden! Eben durch gefühlvolles Betätigen der Zapfpistole! ;D (Es geht hier ums tanken!) ;D :oops: Was veranstaltest Du denn immer beim Tanken @Hans :? Wenn dir die Zeit egal ist , dann sollte es auch Dir gelingen das Tanken spritzfrei hin zu bekommen. Ich denke mal, damit ist alles gesagt. ;D 8-) Herzliche Grüße und bleibt gesund, Nobbi. ;)
- Shock
- Beiträge: 105
- Bilder: 4
- Registriert: 27. Mär 2020
- Wohnort: in der Nähe von Köln
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 29 mal
- Meine Maschine: XQ2
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 50354
- Land: Deutschland
#14 Re: tanken
Na, ja … Es ist manchmal wirklich nicht so einfach, da die Mengen-Regulierungen der Zapfpistolen nicht immer so sanft reagieren, wie man es sich erhoffen würde ;D
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#15 Re: tanken
;D Tief rein halten und langsam laufen lassen, so klappt es! ;D :lol: Herzliche Grüße, Nobbi.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#16 Re: tanken
Nobbi, mach doch mal 'ne Zeichnung oder besser noch 'ne Bilderserie ;D :lol: ;)
Bei mir spritzt übrigens auch nichts. Ich lasse mir halt Zeit - wozu ist man im Ruhestand? 8-)
Bei mir spritzt übrigens auch nichts. Ich lasse mir halt Zeit - wozu ist man im Ruhestand? 8-)
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#17 Re: tanken
;D :lol: Genau @Toni, wir sind im Ruhestand und nicht im Unruhestand! :D Aber für eine Zeichnung oder Bilderserie ist mir das Thema tanken nicht wichtig genug. Es ist von mir aus alles dazu gesagt. Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste