Daelim XQ2

XQ2 springt nicht an

10. Sep 2025, 13:44

Liebe Forumgemeinde, habe mit meinem gebraucht gekauften XQ2 schon 3000 KM runtergespult, der Roller hat jetzt 9000 KM auf der Uhr, Bj.2021 und wurde immer in der Werkstatt gewartet.
Vor einer Woche wollte ich losfahren, wie immer starte ich ohne Gas, Motor springt an und ohne mein Zutun geht er nach 5 Sekunden wieder aus, weitere Startversuche wurden nicht belohnt, Starter dreht zwar fleißig doch nichts tut sich, nach einigen Versuchen Benzingeruch, klar der Roller ist abgesoffen.
Am nächsten Tag wieder das gleiche Prozedere, wieder kein Erfolg.
Am nächsten Tag Zündkerze(mühevoll) ausgebaut und gereinigt, war aber sauber und schön rehbraun wie es sein sollte.
Am Sprit sollte es auch nicht liegen da noch viertel Voll vom Tank. Auch der Seitenständer war eingeklappt.
Hat jemand von euch einen Tipp woran es liegen könnte?
Liebe Grüße aus Wien

Re: XQ2 springt nicht an

10. Sep 2025, 17:23

Hallo Horst. Wenn Killschalter oder Schalter Seitenständer aktiv sind, gibt das Steuergerät keine Freigabe zum Starten.
Hörst du die Benzinpumpe, wenn du die Zündung einschaltest? Wenn ja, dann Fehler eingrenzen.
Alle Steckverbindungen Lambdasonde, Leerlaufsteller, beide Stecker seitlich am Einspritzer, Stecker auf dem Einspritzventil auf Korrosion prüfen.
Falls dir das Prozedere unbekannt ist, dann bitte fragen. Sind die Batteriepole fest, ebenso der Masseanschluss, Anschlüsse am Magnetschalter.
Wenn die locker sind, fließt zwar noch Strom, aber nicht genug.
Der Kopf ist etwas wirr. Das alles eben würde ich prüfen. Bevor ich da starte, schaue ich zuerst, ob ich einen schönen Zündfunken habe. Dann schaue ich, ob die Benzinpumpe genug Sprit anliefert (Schnapsglastest) Dann geht's weiter, den Fehler zu suchen und einzugrenzen. Manchmal sind es auch mehrere Sachen in Kombination, die eine Störung verursachen.
Viel Erfolg.
Gruß vom Uwe

Re: XQ2 springt nicht an

10. Sep 2025, 18:56

Montör hat geschrieben:Hallo Horst. Wenn Killschalter oder Schalter Seitenständer aktiv sind, gibt das Steuergerät keine Freigabe zum Starten.
Hörst du die Benzinpumpe, wenn du die Zündung einschaltest? Wenn ja, dann Fehler eingrenzen.
Alle Steckverbindungen Lambdasonde, Leerlaufsteller, beide Stecker seitlich am Einspritzer, Stecker auf dem Einspritzventil auf Korrosion prüfen.
Falls dir das Prozedere unbekannt ist, dann bitte fragen. Sind die Batteriepole fest, ebenso der Masseanschluss, Anschlüsse am Magnetschalter.
Wenn die locker sind, fließt zwar noch Strom, aber nicht genug.
Der Kopf ist etwas wirr. Das alles eben würde ich prüfen. Bevor ich da starte, schaue ich zuerst, ob ich einen schönen Zündfunken habe. Dann schaue ich, ob die Benzinpumpe genug Sprit anliefert (Schnapsglastest) Dann geht's weiter, den Fehler zu suchen und einzugrenzen. Manchmal sind es auch mehrere Sachen in Kombination, die eine Störung verursachen.
Viel Erfolg.
Gruß vom Uwe


Dankeschön Uwe werde ich chronologisch abarbeiten, schönen Abend noch und liebe Grüße aus Wien

-- 13. Sep 2025, 19:38 --

Liebe Forumgemeinde, hab die Anleitungen von Uwe alle befolgt, es kommt kein Funke an der Zündkerze an, die Benzinpumpe fördert, Sicherungen und alle Steckkontakte sind OK bzw. schauen aus wie neu, hab sie jedoch zusätzlich mit Kontaktspray behandelt, der Starter dreht wie sonst auch, einzig mit dem Seitenständerschalter habe ich meine Bedenken ob der nicht das Problem verursacht, kann mir jemand sagen wie ich das prüfen bzw. überbrücken kann? Sonst bin ich mit meinem Latein am Ende, ahja Zündkerze sieht aus wie neu und auch der Durchgang vom Kerzensteckeranschluss zum Mittelzapferl ist OK. Danke für eure Tipps.
Schönen Abend noch und liebe Grüße aus Wien, Horst

-- 15. Sep 2025, 11:27 --

Liebe Daelim Freunde, meine hartnäckige Suche hat sich gelohnt, nachdem ich alle Steckverbinder, Benzinversorgung und Schalter durchgetestet habe endlich ein Erfogserlebnis.
Das Zündkabel von der Zündspule zum Kerzenstecker war unterbrochen, komischerweise ist dieses Kabel ja auf jeder Seite mit einem Crimpverschluss auf einen kleinen Ring befestigt der dann direkt in die Zündspule bzw. den Kerzenstecker draufgesteckt wird, genau diese Crimpung war das Problem, hab diese jetzt runtergezwickt und direkt das Kabel in die Anschlüsse reingedreht, klappt super. Vielleicht ist dies ja für jemanden eine Hilfe. Liebe Grüße Horst