XQ2 neues Modell
39 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#21 Re: XQ2 neues Modell
:x :? O je, über den Nachfolger vom S300 liest man ja nichts gutes! Haben die von der "Werkstatt" denn mal berichtet, was es mit der leuchtenden Motorlampe auf sich hatte? Kann doch nicht sein, dass der Roller aus der "Werkstatt" kommt und dann erst mal eine Gedenkminute braucht um los zu fahren! :? Mit der Anfahrschwäche hatte ich ja auch schon von meinem neuen S3 Euro4 ABS berichtet. Das scheint wohl auch bei den Nachfolgern ein Problem zu sein :? Die Euro4 Umstellung hat bei Daelim wohl nicht so reibungslos geklappt? Das mit der Trägheit am Anfang und besonders an Steigungen, wird die Werkstatt wohl als "normal" oder "Stand der Technik" einstufen. Abhilfe habe ich mir selbst verschafft. Ich hoffe Du wirst noch Freude und Spaß an deinem neuen XQ2 haben, Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- NewXQ
#22 Re: XQ2 neues Modell
Mein lieber Schwan, da ist ja noch was zu erwarten.
Die "Gedenkminute" und die Anfahrschwäche war doch nicht vor der Reparatur oder?
Ich hatte dies bisher so verstanden, dass er -wenn denn- ganz vernünftig gelaufen ist und beschleunigt hat.
Scheint, als würden die Reparaturversuche an einem Problem gleich zwei neue auftun.
Grüße
NewXQ
Die "Gedenkminute" und die Anfahrschwäche war doch nicht vor der Reparatur oder?
Ich hatte dies bisher so verstanden, dass er -wenn denn- ganz vernünftig gelaufen ist und beschleunigt hat.
Scheint, als würden die Reparaturversuche an einem Problem gleich zwei neue auftun.
Grüße
NewXQ
- klausdietersiebert
- Beiträge: 7
- Bilder: 3
- Registriert: 5. Feb 2017
- Wohnort: Wietzendorf
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: S3 125
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 29649
- Land: Deutschland
#23 Re: XQ2 neues Modell
Hallo an alle XQ2 Fahrer,
da hört man ja nicht viel Gutes. Ich war ja auch schon drauf und dran mir den XQ zu bestellen weil der wirklich gut
aussieht aber wenn ich das hier so lese werde ich mir das gründlich überlegen und mich anderweitig orientieren.
Weiterhin allen viel Freude mit dem XQ. :-o :lol:
da hört man ja nicht viel Gutes. Ich war ja auch schon drauf und dran mir den XQ zu bestellen weil der wirklich gut
aussieht aber wenn ich das hier so lese werde ich mir das gründlich überlegen und mich anderweitig orientieren.
Weiterhin allen viel Freude mit dem XQ. :-o :lol:
- burgman64
- Beiträge: 21
- Registriert: 23. Jul 2017
- Wohnort: Nienstädt
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Sym Cruisym 300
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 31688
- Land: Deutschland
#24 Re: XQ2 neues Modell
klausdietersiebert hat geschrieben:Hallo an alle XQ2 Fahrer,
da hört man ja nicht viel Gutes. Ich war ja auch schon drauf und dran mir den XQ zu bestellen weil der wirklich gut
aussieht aber wenn ich das hier so lese werde ich mir das gründlich überlegen und mich anderweitig orientieren.
Weiterhin allen viel Freude mit dem XQ. :-o :lol:
Du kannst meinen XQ gerne Probe fahren, kommen ja beide aus nds.
Gerne Kontakt über PN
-- 21. Dez 2018, 20:47 --
burgman64 hat geschrieben:So nun habe ich auch die ersten 200 km herunter gespult. Das Lenkradflattern bei 75 km/h kann ich bestätigen.
Man sitzt auf dem neuen Roller entspannter, einfach noch besser.
Im kalten Zustand springt der Roller erst beim 2 oder 3 Versuch an. Wenn er warm ist immer beim ersten Mal. Bin gespannt wann es einen Gepäckträger für den Roller gibt.
Bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Roller.
Lg
Dirk
Alle Fehler behoben und sogar der Gepäckträger wurde auch noch gleich montiert....
- XQ2 Driver
- Beiträge: 23
- Registriert: 31. Aug 2018
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: XQ2
- Baujahr: 2018
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#25 Re: XQ2 neues Modell
Wie wurde das Lenkradflattern behoben?
Quietschen bzw. Schleifen die Bremsen bei dir ?
Quietschen bzw. Schleifen die Bremsen bei dir ?
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#26 Re: XQ2 neues Modell
:? :? Hhmm, ich würde mal sagen, dass burgmann64 das Lenkkopflager kontrollieren lassen hat und evtl. nachgezogen wurde? Ein neues Auswuchten der Reifen wäre auch eine Möglichkeit das Flattern zu minimieren! Aber auch andere, evtl. schwerere Lenker-Gewichte könnten Abhilfe geschaffen haben.? Vielleicht verrät er uns ja noch, wie es gemacht worden ist? :?
Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- burgman64
- Beiträge: 21
- Registriert: 23. Jul 2017
- Wohnort: Nienstädt
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Sym Cruisym 300
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 31688
- Land: Deutschland
#27 Re: XQ2 neues Modell
S3-Nobbi hat geschrieben::? :? Hhmm, ich würde mal sagen, dass burgmann64 das Lenkkopflager kontrollieren lassen hat und evtl. nachgezogen wurde? Ein neues Auswuchten der Reifen wäre auch eine Möglichkeit das Flattern zu minimieren! Aber auch andere, evtl. schwerere Lenker-Gewichte könnten Abhilfe geschaffen haben.? Vielleicht verrät er uns ja noch, wie es gemacht worden ist? :?
Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
Ich muss beim Händler erst nachfragen, dann gebe ich gerne Antwort. warte zudem auf Wetter um 10 Grad, das ich ausgiebig testen kann nach der Garantiereparatur.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#28 Re: XQ2 neues Modell
:? :? Keine Auskunft vom "Händler", was gemacht wurde?? Und Du hast nicht nachgefragt? Ist aber schon ein wenig seltsam? Das hätte ich doch wissen wollen, was da gemacht wurde! :(
Gruß, Nobbi.
Gruß, Nobbi.
- burgman64
- Beiträge: 21
- Registriert: 23. Jul 2017
- Wohnort: Nienstädt
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Sym Cruisym 300
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 31688
- Land: Deutschland
#29 Re: XQ2 neues Modell
XQ2 Driver hat geschrieben:Wie wurde das Lenkradflattern behoben?
Quietschen bzw. Schleifen die Bremsen bei dir ?
Der Reifen wurde neu ausgewuchtet, als Gewichte verändert.
Quietschen der Bremsen hatte ich beim S3 300 gehabt. Beim XQ2 ist kein Schleifen oder Quitschen bemerkbar.
- wenigkreativ
- Beiträge: 7
- Registriert: 15. Jun 2019
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: hoffentlich bald
- Baujahr: siehe oben
- Postleitzahl: 93051
- Land: Deutschland
#30 Re: XQ2 neues Modell
burgman64 schreibt, dass nach seinen Papieren als Leergewicht 187 kg eingetragen sind.
Nach der mir bekannten Definition von Leergewicht, beinhaltet dieses einen angenommenen Fahrer von 75 kg. So hab ich das in der Fahrschule gelernt und so finde ich das im Internet.
Stimmt das jetzt so oder nicht?
Nach der mir bekannten Definition von Leergewicht, beinhaltet dieses einen angenommenen Fahrer von 75 kg. So hab ich das in der Fahrschule gelernt und so finde ich das im Internet.
Stimmt das jetzt so oder nicht?
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#31 Re: XQ2 neues Modell
wenigkreativ hat geschrieben:burgman64 schreibt, dass nach seinen Papieren als Leergewicht 187 kg eingetragen sind.
Nach der mir bekannten Definition von Leergewicht, beinhaltet dieses einen angenommenen Fahrer von 75 kg. So hab ich das in der Fahrschule gelernt und so finde ich das im Internet.
Stimmt das jetzt so oder nicht?
Nein. Bei Zweirädern bleibt der Fahrer draußen: (für URL bitte einloggen)
Das ist doch ganz einfach: Tank den Tank zu 90% voll. Stell eine Personenwaage auf einen einigermaßen planen Boden, der halbwegs waagerecht ist. Schieb das Vorderrad drauf und lies die Waage ab. Schreib den abgelesenen Wert auf. Schieb dann das Hinterrad drauf und lies die Waage wieder ab. Schreib den abgelesenen Wert auf. Addier die beiden Werte und du hast das tatsächliche Leergewicht.
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#32 Re: XQ2 neues Modell
Leider habe ich auch keine Informationen ...
Der XQ2 ist 7 KG schwerer als das Vorgängermodel S300
Beim S300 sind 330 KG als zulässiges Gesamtgewicht eingetragen ( F.01 )
Leergewicht sind 180 KG (G)
Denke mal das man davon ausgehen kann das es beim XQ2 auch so um die 330 KG sind
Der XQ2 ist 7 KG schwerer als das Vorgängermodel S300
Beim S300 sind 330 KG als zulässiges Gesamtgewicht eingetragen ( F.01 )
Leergewicht sind 180 KG (G)
Denke mal das man davon ausgehen kann das es beim XQ2 auch so um die 330 KG sind
- wenigkreativ
- Beiträge: 7
- Registriert: 15. Jun 2019
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: hoffentlich bald
- Baujahr: siehe oben
- Postleitzahl: 93051
- Land: Deutschland
#33 Re: XQ2 neues Modell
el42b hat geschrieben:wenigkreativ hat geschrieben:burgman64 schreibt, dass nach seinen Papieren als Leergewicht 187 kg eingetragen sind.
Nach der mir bekannten Definition von Leergewicht, beinhaltet dieses einen angenommenen Fahrer von 75 kg. So hab ich das in der Fahrschule gelernt und so finde ich das im Internet.
Stimmt das jetzt so oder nicht?
Nein. Bei Zweirädern bleibt der Fahrer draußen: (für URL bitte einloggen)
Das ist doch ganz einfach: Tank den Tank zu 90% voll. Stell eine Personenwaage auf einen einigermaßen planen Boden, der halbwegs waagerecht ist. Schieb das Vorderrad drauf und lies die Waage ab. Schreib den abgelesenen Wert auf. Schieb dann das Hinterrad drauf und lies die Waage wieder ab. Schreib den abgelesenen Wert auf. Addier die beiden Werte und du hast das tatsächliche Leergewicht.
Es geht mir aber nicht darum was das tatsächliche Leergewicht ist, es geht mir darum, was der Hersteller angibt. Und in dem zitierten "Motorradwiki" steht weder ausdrücklich, dass bei Motorrädern der fiktive Fahrer nicht enthalten ist, noch wird eine Quelle zitiert. Ich hab keine Ahnung wer das verfasst hat. Vielleicht rät der ja auch nur.
Ich komme deshalb auf die Frage weil ich mehrere 125er Keeway verglichen habe und da seltsamerweise auf Zuladungen bis über 200kg komme. Da kann doch irgendwas nicht stimmen. Ich stelle mir das so vor, dass das in den Herkunftsländern keinen kümmert (Max Zuladung ist das, wo sich das Gefährt gerade noch bewegen lässt oder so), aber wenn wir schon alles so genau machen dann müsste es dazu ja eine gesetzliche Regelung geben.
Kennt die vllt jemand?
- flamingstar80915
- Beiträge: 616
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 156 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#34 Re: XQ2 neues Modell
Ich fahre seit 12. 09. 2012 eine Daelim VT Bj. 1998, die in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 folgende Einträge hat ( schönes Amtsdeutsch ) :
G : Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in kg ( Leermasse ) : 154
F 1 : Technisch zulässige Gesamtmasse in kg : 335
F 2 : Im Zulassungsmitgliedsstaat zulässige Gesamtmasse in kg : 335
Das wäre in meinem Fall eine Zuladung von 181 kg, d. h. in meinem Fall, ca. 100 kg Zuladung. Ich habe etwa 80 kg.
MfG und die linke zum Gruss aus dem Saarland
Jörg
G : Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in kg ( Leermasse ) : 154
F 1 : Technisch zulässige Gesamtmasse in kg : 335
F 2 : Im Zulassungsmitgliedsstaat zulässige Gesamtmasse in kg : 335
Das wäre in meinem Fall eine Zuladung von 181 kg, d. h. in meinem Fall, ca. 100 kg Zuladung. Ich habe etwa 80 kg.
MfG und die linke zum Gruss aus dem Saarland
Jörg
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#35 Re: XQ2 neues Modell
-
Edit sagt: hat sich gerade erledigt was ich schreiben wollte :-o und komplett löschen kann ich meinem Beitrag nicht......
Edit sagt: hat sich gerade erledigt was ich schreiben wollte :-o und komplett löschen kann ich meinem Beitrag nicht......
- Mannehorst
- Beiträge: 7
- Registriert: 15. Jul 2019
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: XQ2
- Baujahr: 2018
- Postleitzahl: 01662
- Land: Deutschland
#36 Re: XQ2 neues Modell
XQ2 Driver hat geschrieben:Nachdem mein neuer XQ2 auch wieder 1 Woche beim Händler wegen einer leuchtenden Motorlampe stand, durfte ich ihn gestern abholen. Nahezu bei jedem Start muss ich jetzt ca. eine halbe Minute warten bis ich losfahren kann, da der Roller erstmal kein Gas annimmt.
Wenn er dann mal läuft, dann auch recht gut. Beim Ampelstart z.B. ist er aber sehr träge. Ab ca. 10 km/h dreht er dann richtig auf und kommt in Fahrt. Das werde ich wohl nochmal reklamieren müssen
-- 20. Okt 2018, 20:12 --
Nachdem mein neuer XQ2 auch wieder 1 Woche beim Händler wegen einer leuchtenden Motorlampe stand, durfte ich ihn gestern abholen. Nahezu bei jedem Start muss ich jetzt ca. eine halbe Minute warten bis ich losfahren kann, da der Roller erstmal kein Gas annimmt.
Wenn er dann mal läuft, dann auch recht gut. Beim Ampelstart z.B. ist er aber sehr träge. Ab ca. 10 km/h dreht er dann richtig auf und kommt in Fahrt. Das werde ich wohl nochmal reklamieren müssen
Hi XQ2 Driver, hier ist Mannehorst. Bin neu im Forum. Mein XQ2 hat auch ein Problem mit einer Dauerleuchtenden Motorkontroll Lampe. Diese geht nur an wenn, ich einen langen Ber hinabfahre und das nur mit Motorbremse. Ungefähr mit 40km/h. Nach circa zwei Tagen Fahrt geht die dann von allein aus, bis zur nächsten Talfahrt. Mein Roller ist gestern zum dritten Mal in die Fachwerkstatt. Wurde bei dir der Fehler behoben und wenn ja weist Du was es war!? Wenn ich den Bock kalt starte brauch ich meistens zwei bis drei Versuche, dann circa 30 sek. tuckern lassen, dann geht er erst ab. Das wurde mir beim Kauf aber auch so rübergebracht. Wenn ich aber losfahre gibt es echt nix zu meckern, fährt wirklich gut. Danke Dir und Gruß Mannehorst.
- Mattes
- Beiträge: 77
- Bilder: 2
- Registriert: 27. Sep 2016
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: S300 Mod. 2017 ABSEuro4
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 65760
- Land: Deutschland
#37 Re: XQ2 neues Modell
Also ich Weiss nicht... Wenn mir der Händler sagt das ein Fahrzeug aus dem 20. Jahrhundert erst eine halbe Minute 'tuckern' muss bevor ein Fahren möglich ist, und das dasselbe Gefährt immer erst beim dritten Mal anspringt...
Ja, dann bin ich froh das meine S300 mit 20.000 km gleich losfahren kann wenn sie beim ersten Startversuch angesprungen ist.
Imho ist das ein erheblicher Mangel, auch wenn es der Händler als 'normal' bezeichnet.
1500€ billiger als der Mitbewerber heisst für mich nicht 1500€ schlechter. Vor allem wenn alle anderen Fahrzeuge des selben Herstellers nicht rumzicken.
Ja, dann bin ich froh das meine S300 mit 20.000 km gleich losfahren kann wenn sie beim ersten Startversuch angesprungen ist.
Imho ist das ein erheblicher Mangel, auch wenn es der Händler als 'normal' bezeichnet.
1500€ billiger als der Mitbewerber heisst für mich nicht 1500€ schlechter. Vor allem wenn alle anderen Fahrzeuge des selben Herstellers nicht rumzicken.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#38 Re: XQ2 neues Modell
Burgman64 hat recht, denn das Leergewicht wird bei unterschiedlichen Kraftfahrzeugarten unterschiedlich definiert.
Guckst Du: (für URL bitte einloggen)
Guckst Du: (für URL bitte einloggen)
- André
- Beiträge: 1
- Registriert: 1. Jan 2020
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Xq2
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 18055
- Land: Deutschland
#39 Re: XQ2 neues Modell
Hallo miteinander!Ich möchte mir gerne morgen den xq2 kaufen ! Kann schon jemand ein Feedback geben?
39 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast