Xq 2 tuning Teile
34 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#21 Re: Xq 2 tuning Teile
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#22 Re: Xq 2 tuning Teile
Wieviel KM Laufleistung hat Dein Roller denn jetzt?
fr
fr
- Shock
- Beiträge: 105
- Bilder: 4
- Registriert: 27. Mär 2020
- Wohnort: in der Nähe von Köln
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 29 mal
- Meine Maschine: XQ2
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 50354
- Land: Deutschland
#23 Re: Xq 2 tuning Teile
Also, vorab schon mal danke für die raschen Antworten.
Ihr werdet mich sicher belächeln, wenn ich euch mitteile, dass mein XQ2 jetzt nach 4 Jahren gerade erst 1.254 km auf der Uhr hat :D
Aus diesem Grund ist mit Verschleiß oder Verschmutzung eher nicht zu rechnen ;)
Ich würde mir eine etwas bessere Beschleunigung beim stehenden Start wünschen, da die Drehzahl dann recht gering ist und dementsprechend natürlich auch die Beschleunigung. Die Endgeschwindigkeit sollte aber auch nicht leiden.
Bitte nicht falsch verstehen: Der Roller fährt nicht schlecht für einen 250er, aber ein wenig mehr Beschleunigung wäre halt schön.
Es gibt ja scheinbar nicht so viele XQ2-Fahrer hier und erst recht nicht viele umgebaute XQ2, aber falls irgend jemand schon Langzeiterfahrungen mit einer anderen Variomatik gemacht hat, wäre ich über jede Erkenntnis dankbar. ;D
Ihr werdet mich sicher belächeln, wenn ich euch mitteile, dass mein XQ2 jetzt nach 4 Jahren gerade erst 1.254 km auf der Uhr hat :D
Aus diesem Grund ist mit Verschleiß oder Verschmutzung eher nicht zu rechnen ;)
Ich würde mir eine etwas bessere Beschleunigung beim stehenden Start wünschen, da die Drehzahl dann recht gering ist und dementsprechend natürlich auch die Beschleunigung. Die Endgeschwindigkeit sollte aber auch nicht leiden.
Bitte nicht falsch verstehen: Der Roller fährt nicht schlecht für einen 250er, aber ein wenig mehr Beschleunigung wäre halt schön.
Es gibt ja scheinbar nicht so viele XQ2-Fahrer hier und erst recht nicht viele umgebaute XQ2, aber falls irgend jemand schon Langzeiterfahrungen mit einer anderen Variomatik gemacht hat, wäre ich über jede Erkenntnis dankbar. ;D
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#24 Re: Xq 2 tuning Teile
Hallo Shock, ich kann dir da nur zu der J.Costa raten, um deine Wünsche wahr werden zu lassen. Auf Seite 1 im #19 hat ja Benman etwas dazu geschrieben. Über Langzeit-Erfahrung kann ich reichlich berichten. In Punkto Qualität und Fahrdynamik ist die J.Costa der Original-Vario weit überlegen! Du musst nur wissen, dass die Drehzahl beim Beschleunigen höher ist, als bei der Originalen Vario. Wenn Du drauf bedacht bist, mit wenig Drehzahl aus zu kommen, dann wird das aber möglich im höheren Geschwindigkeitsbereich. Dazu ist aber auch schon alles von mir berichtet worden. Es gab ja schon Kandidaten, denen war die Drehzahl beim Bschleunigen dann zu hoch und sie haben die J.Costa wieder verkauft. ;D :lol: LG, Nobbi ;)
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#25 Re: Xq 2 tuning Teile
Bei 1.254 km in 4 Jahren wird der Roller ja noch "zu" sein. Die J.Costa wird schon sehr, sehr viel Sinn machen. Aber tank mal Super Plus oder besser und fahr mal 100 km am Stück oder so Vollgas. Das Ding muss sich bestimmt noch freiblasen...
Wenn der erstmal richtig (aber wirklich richtig) eingefahren wäre, sollte ein 250er schon ordentlich laufen. Wenn man jetzt aber nicht auf den letzten Cent achten muss, sollte die J.Costa auch rein kommen.
fr
Wenn der erstmal richtig (aber wirklich richtig) eingefahren wäre, sollte ein 250er schon ordentlich laufen. Wenn man jetzt aber nicht auf den letzten Cent achten muss, sollte die J.Costa auch rein kommen.
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#26 Re: Xq 2 tuning Teile
Da hat fr vollkommen Recht. Bei der Km-Leistung ist noch nichts freigefahren! ;D Und mit dem hochwertigen Sprit (auch ruhig mal Injektion-Reiniger mit rein) dann mal auf eine Schnellstraße und wenn er warm ist, richtig Gummi, bis zum Anschlag!! Dieses "Freifahren" hat dem ein oder anderen hier schon geholfen! Und wenn du einen spritzigeren XQ2 haben willst, dann sei auch nicht zu zögerlich mit der rechten Hand! ;D Fahre ihn sportlich ein, denn auch mit einem sportlich eingefahrenen Roller kann man gemütlich fahren, andersrum wird es schwieriger! :? ;D Und wenn das alles noch zu wenig ist, dafür gibt es dann die J. Costa Vario. :!: Liebe Grüße, Nobbi. ;)
- Shock
- Beiträge: 105
- Bilder: 4
- Registriert: 27. Mär 2020
- Wohnort: in der Nähe von Köln
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 29 mal
- Meine Maschine: XQ2
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 50354
- Land: Deutschland
#27 Re: Xq 2 tuning Teile
Ja, danke euch.
Die J. Costa sollte es dann wohl werden.
Hat eventuell nochmal jemand die genaue Bezeichnung und/oder einen Link wo es die gibt - und was kostet diese Vario?
Die J. Costa sollte es dann wohl werden.
Hat eventuell nochmal jemand die genaue Bezeichnung und/oder einen Link wo es die gibt - und was kostet diese Vario?
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#28 Re: Xq 2 tuning Teile
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Shock
- Beiträge: 105
- Bilder: 4
- Registriert: 27. Mär 2020
- Wohnort: in der Nähe von Köln
- Hat gedankt: 16 mal
- Wurde gedankt: 29 mal
- Meine Maschine: XQ2
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 50354
- Land: Deutschland
#29 Re: Xq 2 tuning Teile
Ich hätte da noch ´ne Frage:
was ist der Unterschied zwischen "Racing" und "Sport" bei der JCOSTA ?
oder gibt es sogar noch andere Varianten?
was ist der Unterschied zwischen "Racing" und "Sport" bei der JCOSTA ?
oder gibt es sogar noch andere Varianten?
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#30 Re: Xq 2 tuning Teile
Hallo Shock, abgesehen von der unterschiedlichen Artikel Nr. Racing: IT619 PRO Sport IT703 PRO hat die Sport 34 mm lange und 13,3 g schwere Gewichte. Die Racing hat 31 mm lange und 17 g Gewichte. Die Sport hat durch die längeren Gewichte die Möglichkeit, den Keilriemen etwas höher in der Vario zu drücken, die Drehzahl im Endbereich weiter zu senken und durch die leichteren Gewichte eine bessere Beschleunigung. Die Racing hat durch die kürzeren Gewichte und die schwereren bessere Werte im Wiederbeschleunigen. Also nach dem Abbremsen geht es mit der Racing dann schneller voran. Hier würde ich vermuten, dass du eher für die Sport zu begeistern bist... ;D LG, Nobbi. ;)
- Sven8888
- Beiträge: 52
- Registriert: 18. Jun 2023
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: XQ2
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 04316
- Land: Deutschland
#31 Re: Xq 2 tuning Teile
Also ich habe die IT701 Pro. Um Welten besser als die originale Vario und vor allem im Teillastbereich wesentlich leiser. Unterschied zur 703 scheinen nur die Rollen zu sein, 12.5g bei der 701 vs. 13.5g bei der 703.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#32 Re: Xq 2 tuning Teile
Richtig@ Sven! Es gibt beim XQ2 3 Typenbezeichnungen für die J. Costa. Die IT701 Pro, die IT703 Pro und die IT619 Pro. Bei der IT 619 Pro sind die Gewichte nur 31 mm lang, dafür aber 17g schwer. Diese IT619 Pro hat Vorteile beim Wiederbeschleunigen. Da helfen die kürzeren Gewichte und die schwereren. Da hier der Roller ja schon in Bewegung ist, ist diese Abstimmung beim Wiederbeschleunigen oder Zwischenspurt etwas besser geeignet. Die 701 und 703 haben 34 mm lange Gewichte und 12,5 bzw. 13,5 g . Hier ist die Frage, wie schwer ist der Fahrer und wie ist die Landschaft? Flach oder bergig. Ein leichterer Fahrer im flachen Gelände ist mit den 13,5 g Gewichten gut bedient! Ein schwererer Fahrer im bergigen Land, ist mit den 12,5 g Gewichten besser dran. Auf jeden Fall sind alle 3 Typen der Originalen Vario weit überlegen. :) LG, Nobbi. ;)
- Sven8888
- Beiträge: 52
- Registriert: 18. Jun 2023
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: XQ2
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 04316
- Land: Deutschland
#33 Re: Xq 2 tuning Teile
Laut J.Costa sind die 12.5 und 13.5g auch 31mm. Unterscheiden sich die Varios nur bei den Gewichten?
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#34 Re: Xq 2 tuning Teile
Hallo Sven, nicht nur bei den Gewichten. Für die jeweiligen Daelim Rollermodelle (125 oder 250) schon, da ist es unterschiedlich mit den Gewichten. Ob das nun so von J. Costa gleich bei der Auslieferung für Deutschland gemacht wird, kann ich nicht sagen. :? Von den 125er J. Costa Modellen zu den 250er ist der Unterschied in der Länge von den Gewichten, eine Gegendruckplatte bei den 250er hat zusätzlich 4 Lüftungslöcher und es sind 14 Gewichte statt 12 beim 125er. Meine J. Costa wurde noch mit 9g Gewichten geliefert. heute sind es 9,5g Gewichte. Aber da kann man ja selbst verändern, wenn man möchte. LG, Nobbi. ;)
34 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast