Daelim XQ2

Re: Hallo XQ2 Fahrer(innen)

21. Apr 2020, 07:36

moin moin, hab die federung auf stufe 4 stehn damit er nicht soweit absack und federt noch passabel, das windschild hab ich 4cm höher gemacht und ist jetzt deutlich ruhiger um die mütze. h.

Re: Hallo XQ2 Fahrer(innen)

21. Apr 2020, 07:56

Wie hast Du das Windschild höher gesetzt?
Muss ich da neue Löcher im Schild bohren?

Re: Hallo XQ2 Fahrer(innen)

21. Apr 2020, 10:01

hallo , brauchst nicht bohren, machst dir 4 streben mit je 2 6mm gewinde im abstand wie hoch die scheibe soll ,dann alle 4streben an originallöcher locker anschrauben und scheibe an die anderen gewinde leicht anschrauben,das ganze ausrichten u festschrauben. kann sein daß die aussparungen für die spiegel im weg sind ( ich hab von der scheibe etwas abgemacht und passt bestens). mußt du ausprobieren wie es dir am besten ist. h.

Re: Hallo XQ2 Fahrer(innen)

21. Apr 2020, 13:32

:? Na da bin ich aber mal gespannt, was der Onkel vom TÜV dazu sagt @Hans. ;D Herzliche Grüße, Nobbi. ;)

@Shock, schau doch mal in deinem Fahrzeugschein ganz rechts unten unter der Ziffer 6, was da steht. Vielleicht hast Du noch einen ergattert von den "ersten" XQ 2 ? Kann ja sein, dass deiner schon länger beim Händler stand? Dann würde ich den tauschen, gegen einen aus späterer Produktion! Im Test von Scooter&Sport stand nichts mehr von diesen Problemen.
Für diesen Beitrag danken
hakurs

Re: Hallo XQ2 Fahrer(innen)

23. Apr 2020, 08:12

S3-Nobbi hat geschrieben::? Na da bin ich aber mal gespannt, was der Onkel vom TÜV dazu sagt @Hans. ;D Herzliche Grüße, Nobbi. ;)

@Shock, schau doch mal in deinem Fahrzeugschein ganz rechts unten unter der Ziffer 6, was da steht. Vielleicht hast Du noch einen ergattert von den "ersten" XQ 2 ? Kann ja sein, dass deiner schon länger beim Händler stand? Dann würde ich den tauschen, gegen einen aus späterer Produktion! Im Test von Scooter&Sport stand nichts mehr von diesen Problemen.


Da steht 22.02.2018
Was bedeutet das nun?

-- 23. Apr 2020, 10:58 --

Da steht 22.02.2018
Was bedeutet das nun?

Also, so weit mir bekannt ist, sagt das Datum in Zeile 6 des Kfz-Schein lediglich aus, wann die Betriebserlaubnis für das betreffende Fahrzeug ausgestellt wurde.
Das hat aber nicht zwangsläufig etwas mit dem Baujahr, bzw. Herstellungsjahr des Fahrzeugs zu tun.

Woran kann man denn nun das tatsächliche Baujahr des Fahrzeugs erkennen?
Zwar weiß ich, dass der deutsche Händler den XQ2 frisch vom österreichischen Großhändler bezogen hat, aber es würde mich ja schon interessieren, ob man mir einen alten Ladenhüter verkauft hat, welcher in Österreich vielleicht schon seit 2 Jahren im Lager stand ...

Re: Hallo XQ2 Fahrer(innen)

23. Apr 2020, 11:08

:? So kann es sein @Shock! Wenn Du einen von den ersten XQ 2 erwischt hast, dann hast Du einen "Problemroller". :shock: Wie ich schon geschrieben hatte, lies dich mal ein bei XQ 2 Zuverlässigkeit im Forum. Ich würde dem Händler seine Versuche zugestehen, die er hat, um das Problem zu lösen! Kann er das nicht, dann soll er Dir einen anderen beschaffen! Wenn das dann immer noch so ist, dann würde ich eine Wandlung des Kaufvertrages durchziehen! Viel Glück, und bleib gesund, Nobbi. ;)

Re: Hallo XQ2 Fahrer(innen)

23. Apr 2020, 12:03

S3-Nobbi hat geschrieben::? So kann es sein @Shock! Wenn Du einen von den ersten XQ 2 erwischt hast, dann hast Du einen "Problemroller". :shock: Wie ich schon geschrieben hatte, lies dich mal ein bei XQ 2 Zuverlässigkeit im Forum. Ich würde dem Händler seine Versuche zugestehen, die er hat, um das Problem zu lösen! Kann er das nicht, dann soll er Dir einen anderen beschaffen! Wenn das dann immer noch so ist, dann würde ich eine Wandlung des Kaufvertrages durchziehen! Viel Glück, und bleib gesund, Nobbi. ;)


Klar. Bringe den Roller in den nächsten Tagen mal zum Händler. Der will ihn ein paar Tage da behalten und alles checken.

Aber ich wüsste schon mal gerne, woran ich das tatsächliche Baujahr/Herstellungsjahr feststellen kann.
Selbst auf dem Typenschild am Roller ist keine Jahreszahl zu finden.
Vermutlich müsste sich das aber anhand der Fahrgestellnummer erkennen lassen, wenn man nur an die entsprechende Liste des Herstellers heran käme ...

Re: Hallo XQ2 Fahrer(innen)

23. Apr 2020, 12:32

So sehe ich das auch, an der Fahrgestellnummer müsste man es erkennen. Frag beim Händler nach, ob der über Leeb was herausfindet! Selbst da an zu rufen, bringt eher nichts. Toi Toi Toi und bleib gesund, Nobbi. ;)

Re: Hallo XQ2 Fahrer(innen)

23. Apr 2020, 18:50

S3-Nobbi hat geschrieben:So sehe ich das auch, an der Fahrgestellnummer müsste man es erkennen. Frag beim Händler nach, ob der über Leeb was herausfindet! Selbst da an zu rufen, bringt eher nichts. Toi Toi Toi und bleib gesund, Nobbi. ;)


So! Ich habe heute im Bezug auf meinen XQ2 noch einiges erlebt und möchte euch diese Story nicht vorenthalten :-)

Nachdem ich heute mit meinem Händler telefoniert hatte, blieb ja die Frage im Bezug auf das Herstellungsjahr immer noch ungeklärt, also habe ich weiter recherchiert um schließlich telefonisch bei der Firma "Demharter GmbH" (ist ein Teilelieferant - (für URL bitte einloggen)) die Auskunft zu erhalten, dass mein XQ2 anhand der Fahrgestellnummer eindeutig aus dem Produktionsjahr 2016 stammt.
Dies hat mich natürlich extrem erstaunt und auch verärgert, da dies bedeutet, dass mein Roller schon über 3 Jahre alt ist.
Sofort habe ich die telefonische Rechtberatung meiner Rechtschutzversicherung angerufen und gefragt, was ich machen kann.
Mir wurde erklärt, ich könne auf eine sofortige Rückabwicklung des Kaufvertrages bestehen.
Nicht lange gezögert, habe ich mich sofort auf den Weg zum Händler gemacht um diesem dort den Roller zurück zu geben, entweder gegen Geld zurück, oder im Tausch gegen einen wirklich neuen XQ2.
Die Abweisung des Händlers wollte ich zunächst natürlich nicht akzeptieren, da ich ja scheinbar eindeutig recherchiert hatte und mir meiner Sache sicher war, bis mir der Händler dann anhand der Reifen am Roller zeigte, dass die DOT der Reifen eindeutig aus der 32sten KW 2019 stammen, welches ein Indiz dafür ist, dass die Produktion des Rollers in jedem Fall nur nach diesem Datum passiert sein kann, also Ende 2019 ;-)
Nachdem mein Blutdruck sich dann allmählich wieder etwas normalisierte, musste ich einsehen, dass der XQ2 ja erst Anfang 2018 auf den Markt kam und somit wohl frühestens erstmals im Jahr 2017 produziert wurde.
Tja, man sollte halt nicht jede Information einfach so ungeprüft glauben, oder übernehmen :-)

Jedenfalls steht mein XQ2 jetzt beim Händler und bekommt wohl ein neues elektronisches Steuergerät, welches aber erst noch über Österreich (Fa. Leeb) bestellt wird.
Danach will der Händler den Roller selbst testen, bevor er ihn mir wieder aushändigt.
Somit werde ich nun vermutlich knapp 2 Wochen warten müssen, um dann hoffentlich einen einwandfrei funktionierenden Roller zurück zu bekommen.

Ich hoffe, euch mit meiner neuen Story etwas unterhalten zu können und meine Erfahrungen vielleicht für andere hilfreich sind ...
Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi

Re: Hallo XQ2 Fahrer(innen)

23. Apr 2020, 20:05

:shock: Dann hat sich die Fehlerquelle aber lange gehalten, wenn bei Produktion Ende 2019 der Xq 2 immer noch solche Probleme hat! Oder sollten die bei Leeb etwa die Reifen gewechselt haben? :? ;D Ein Schelm wer solches denkt! :lol:
Es ist auf jeden Fall mehr als beschämend für Daelim, dass ein Roller mit solchen Problemen an die Kundschaft gebracht wird! :x Über so viele Jahre an Erfahrung mit dem S 300 hätte so etwas nicht passieren dürfen, das ist einfach nur "Bockmist"! Was wäre denn gewesen, wenn Scooter&Sport so eine "Gurke" zum Test bekommen hätten? ;D :lol: Aber wahrscheinlich werden die Testfahrzeuge vorher total durchgecheckt! Dann hoffe ich mal, dass die Reparatur von Erfolg gekrönt ist, und dein XQ 2 dir dann auch Freude bereitet! Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)

Re: Hallo XQ2 Fahrer(innen)

23. Apr 2020, 22:17

S3-Nobbi hat geschrieben::shock: Dann hat sich die Fehlerquelle aber lange gehalten, wenn bei Produktion Ende 2019 der Xq 2 immer noch solche Probleme hat! Oder sollten die bei Leeb etwa die Reifen gewechselt haben? :? ;D Ein Schelm wer solches denkt! :lol:
Es ist auf jeden Fall mehr als beschämend für Daelim, dass ein Roller mit solchen Problemen an die Kundschaft gebracht wird! :x Über so viele Jahre an Erfahrung mit dem S 300 hätte so etwas nicht passieren dürfen, das ist einfach nur "Bockmist"! Was wäre denn gewesen, wenn Scooter&Sport so eine "Gurke" zum Test bekommen hätten? ;D :lol: Aber wahrscheinlich werden die Testfahrzeuge vorher total durchgecheckt! Dann hoffe ich mal, dass die Reparatur von Erfolg gekrönt ist, und dein XQ 2 dir dann auch Freude bereitet! Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)


Ja, Nobbi. Wenn man auf Verschwörungstheorien steht, könnte man ja auch annehmen, dass die bei Leeb vielleicht bei meinem neuen XQ2 vor der Auslieferung das Steuergerät gegen ein älteres getauscht haben, um mehr neuere Steuergeräte zu haben, für eventuelle Reklamationen ;-) oder wieso kann die Fa. Leeb denn nun sofort ein Steuergerät anbieten, welches angeblich genau diese Probleme lösen kann?
Es ist und bleibt wohl weiterhin undurchsichtig und schwierig …

Eine Erklärung wäre: In Asien sind die Teile wesentlich teurer als der Arbeitslohn, daher versucht man dort einen Teiletausch um jeden Preis zu verhindern und nur als aller letzte Alternative anzubieten.
In Europa geht diese Rechnung eigentlich nicht auf, da hier die Lohnkosten wesentlich höher sind. Allerdings ist es für die Händler hier oft auch nicht so einfach ihre Lohnkosten im Bezug auf Garantieleistungen von Daelim erstattet zu bekommen. Aus diesen Gründen gibt es wohl auch immer weniger Daelim-Händler in Deutschland.

Mein Händler hat zumindest mal den Eindruck erweckt, dass er sehr bemüht ist, daher bin ich jetzt einfach mal total optimistisch und hoffe, dass nun bald alles gut wird ;-)

Re: Hallo XQ2 Fahrer(innen)

24. Apr 2020, 14:35

:? Nun, wie auch immer, es ist zu hoffen, dass deine Werkstatt kompetent ist und den Fehler richtig beheben kann! Da hat man auch schon anderes hier im Forum gelesen und ich selber habe es auch erfahren müssen! :cry: Ich hoffe, dein XQ 2 wird wieder so hergestellt, dass Du auch Freude an ihm hast! Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)

Re: Hallo XQ2 Fahrer(innen)

2. Mai 2020, 14:58

Von meinem freundlichen Händler habe ich die Nachricht erhalten, dass bei meinem XQ2 das Steuergerät ausgetauscht wurde und er nun problemlos funktionieren würde.

Mal schauen, wann ich ihn kommende Woche abholen kann - Wettervorhersage ist ja nicht so berauschend und es sind immerhin 40 km vom Händler bis nach Hause.

Übrigens:
Meine Bestellung aus Fernost scheint ein Flop zu sein. Nachdem ich zunächst mehrere Tage lang freundlichen Email-Kontakt mit "Jessica von Yoycart.com" aus China hatte und insgesamt 2 Zahlungen via Kreditkarte von rund 150 € getätigt habe, ist der Kontakt nun seit über einer Woche komplett verstummt. Es werden keine meiner Emails mehr beantwortet und ich habe auch keine Sendungsnummer erhalten.
Habe die Angelegenheit jetzt der Kreditkartengesellschaft gemeldet und hoffe so mein Geld zurück zu erhalten.
Ist halt immer ein Risiko, etwas aus Übersee zu ordern.
Dieses Portal sollte man allerdings meiden, da es dort wohl schon häufiger zu gegangen ist, was ich allerdings leider zu spät in einem entsprechenden Forum erfuhr.

Dennoch habe ich es jetzt nochmals über ein anderes Portal in China versucht - wird ja wohl nicht alles "nepp" sein, hoffe ich.

Ich hoffe von dort passende Halterungen für ein Seitenkoffersystem von SHAD bekommen zu können. Ist zwar nicht ganz billig, aber leider scheinbar nirgends hier in Deutschland zu bekommen.

Wünsche allen ein schönes Wochenende und natürlich endlos Gesundheit ;)

-- 5. Mai 2020, 19:32 --

So.

Heute meinen XQ2 wieder vom Händler abgeholt und siehe da: er läuft jetzt scheinbar einwandfrei :D
Ich weiß zwar nicht, ob der Motor vor dem Abholen heute schon mal gestartet wurde, aber er sprang im scheinbar kalten Zustand sofort beim ersten Knopfdruck an und nahm auch sofort Gas an.
Gefühlt würde ich auch sagen, dass er sogar etwas besser beschleunigt als zuvor. Allerdings läuft der Motor im Stand deutlich rauer als vorher, was mich aber nicht sonderlich stört.
Laut Händler wurde nur das Steuergerät getauscht - das wars.
Wenn jetzt nichts unangenehmes mehr passiert, bin ich zufrieden.
Kann mir nun wohl auch jedwede Umbaumaßnahmen der Kupplungsfedern, oder der Variomatik ersparen, da dies voraussichtlich nicht mehr erforderlich ist, also: alles Super ;D
Als nächstes werde ich nun Handy-Halterung, Gel-Batterie und Fremdstart-Steckdose an- und einbauen, bzw. austauschen.

Im Übrigen scheint nun auch mein zweiter Versuch einer Zubehör-Bestellung aus China zu scheitern, da auch mit der anderen Firma dort nach der Bezahlung via Kreditkarte nun kein Kontakt mehr möglich ist. Na, ja. Versuch macht klug … :shock:

Liebe Grüße und endlose Gesundheit für alle!