2.batterie einbauen
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- hakurs
- Beiträge: 154
- Registriert: 31. Mär 2020
- Wohnort: großneuhausen/thür.
- Hat gedankt: 52 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: xq 2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 99625
- Land: Deutschland
#1 2.batterie einbauen
hallo leute, frage in die runde ecke: kann man bei der ganzen elektronik eine zusätzliche batterie anschließen? platz ist da übern tank im mitteltunnel, mir gehts nur um die elektronik, anschließen ist kein problem . bleibt gesund und munter. h.
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#2 Re: 2.batterie einbauen
Hallo,
wenn du die Kapazität erweitern willst, spricht eigendlich nichts dagegen. Parallel anschliessen und eventuell zusätzliche Sicherung setzen.
Vernünftig geladen werden sie, wenn sie die gleichen Werte haben und bei Kurzstrecken mag es sein, das eben beide nicht voll werden, wo eine komplett voll wäre .
Brauchst du Strom für die überdimensionale Stereoanlage ;D ?
Gruß Ralf
wenn du die Kapazität erweitern willst, spricht eigendlich nichts dagegen. Parallel anschliessen und eventuell zusätzliche Sicherung setzen.
Vernünftig geladen werden sie, wenn sie die gleichen Werte haben und bei Kurzstrecken mag es sein, das eben beide nicht voll werden, wo eine komplett voll wäre .
Brauchst du Strom für die überdimensionale Stereoanlage ;D ?
Gruß Ralf
- Für diesen Beitrag danken
- hakurs
- Beiträge: 154
- Registriert: 31. Mär 2020
- Wohnort: großneuhausen/thür.
- Hat gedankt: 52 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: xq 2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 99625
- Land: Deutschland
#3 Re: 2.batterie einbauen
hallo, danke für die antwort. brauche eigentlich keine zusatzbatterie aber die fummelleidenschaft ist über mich gekommen und da wollte ich das mal testen obs geht.ich würde nur gerne wissen ob die elektronik solche spässe mitmacht ohne zu spinnen nur so aus neugier. h.
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#4 Re: 2.batterie einbauen
Hallo nochmal,
durch eine 2te Batterie ändert sich ja nichts am Bordnetz.
Spannung könnte bei Kurzstrecken etwas kleiner sein, dafür bekäme man noch ordentlich Strom her.
Auch ne Batterie mit größerer Kapazität bringt den gleichen Effekt.
Wichtig ist nur der Parallellanschluß, und eine Leitungsverlegung, die Kurzschlüße vermeidet.
Gruß Ralf
durch eine 2te Batterie ändert sich ja nichts am Bordnetz.
Spannung könnte bei Kurzstrecken etwas kleiner sein, dafür bekäme man noch ordentlich Strom her.
Auch ne Batterie mit größerer Kapazität bringt den gleichen Effekt.
Wichtig ist nur der Parallellanschluß, und eine Leitungsverlegung, die Kurzschlüße vermeidet.
Gruß Ralf
- Für diesen Beitrag danken
- hakurs
- Beiträge: 154
- Registriert: 31. Mär 2020
- Wohnort: großneuhausen/thür.
- Hat gedankt: 52 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: xq 2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 99625
- Land: Deutschland
#5 Re: 2.batterie einbauen
hallo ralf, moin moin, mehr muß man nicht beachten? das ist ja schön da kann ichs ja gleich austesten. hab noch ne andere bat vom alten x max. danke fürs antworten. und halt die ohren steif. h.
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#6 Re: 2.batterie einbauen
Ich kann dir aber nur raten wenn du 2 parallel betreiben willst, kann ich dir als Elektrofuzzy sagen, dann kaufen 2 neue die gleich sind, also am besten aus der gleichen Charge.
Denn es gibt noch eine hässliche Eigenschaft von Batterien: Der Innenwiderstand. Er beeinflusst das Lade- und Endladeverhalten.
So kann es dir schnell passieren, dass bei einer Parallelschaltung eine mehr und die Andere weniger geladen wird und die, die weniger geladen wird, bekommt dann Ausgleichsströme, wenn keine Ladung mehr erfolgt, von der, die voller ist.
Zieht dann wieder die Gesamtleistung herunter.
Das ist auch der Grund, wieso du in allen Lebensbereichen nie unterschiedliche Batterien / Akkus zusammen betreiben sollst.
Denn es gibt noch eine hässliche Eigenschaft von Batterien: Der Innenwiderstand. Er beeinflusst das Lade- und Endladeverhalten.
So kann es dir schnell passieren, dass bei einer Parallelschaltung eine mehr und die Andere weniger geladen wird und die, die weniger geladen wird, bekommt dann Ausgleichsströme, wenn keine Ladung mehr erfolgt, von der, die voller ist.
Zieht dann wieder die Gesamtleistung herunter.
Das ist auch der Grund, wieso du in allen Lebensbereichen nie unterschiedliche Batterien / Akkus zusammen betreiben sollst.
- Für diesen Beitrag danken
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#7 Re: 2.batterie einbauen
Ganz genau,
deswegen hab ich ja geschrieben, wenn sie die gleichen Werte haben.
Gruß Ralf
deswegen hab ich ja geschrieben, wenn sie die gleichen Werte haben.
Gruß Ralf
- Für diesen Beitrag danken
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#8 Re: 2.batterie einbauen
Genau und das erfüllen nur 2 neue Batterien gleicher Charge am besten.
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#9 Re: 2.batterie einbauen
Hallo nochmal,
ich denke nicht, wenn er aus 6 AH 12 AH macht, das so ein Ampere, welches zwischen den Batterien hin und herfließt, wenn zu der bestehenden eine weitere gebrauchte Batterie dazukommt, es irgendeinen feststellbaren Effekt gibt.
Die "bessere" Batterie wird schneller altern, das ist alles. Bordspannung wird sich nicht merkbar ändern. Allerding kann man ne zeitlang das Abblendlicht als Parkleuchte anlassen ;D .
Wenn die Dinger richtig Geld kosten würden, daaaann wäre ich da auch pingelliger, aber für ne Bastellei ..
Wenn man nach Jahren aus nem LKW zwei unterschiedliche Batterien rausholt, die trotz Hebebühne immer gelaufen sind (gut, die sind in Reihe, macht es bei Ladung aber auch nicht besser), wundert man sich zwar, aber es ging auch.
Gruß Ralf
ich denke nicht, wenn er aus 6 AH 12 AH macht, das so ein Ampere, welches zwischen den Batterien hin und herfließt, wenn zu der bestehenden eine weitere gebrauchte Batterie dazukommt, es irgendeinen feststellbaren Effekt gibt.
Die "bessere" Batterie wird schneller altern, das ist alles. Bordspannung wird sich nicht merkbar ändern. Allerding kann man ne zeitlang das Abblendlicht als Parkleuchte anlassen ;D .
Wenn die Dinger richtig Geld kosten würden, daaaann wäre ich da auch pingelliger, aber für ne Bastellei ..
Wenn man nach Jahren aus nem LKW zwei unterschiedliche Batterien rausholt, die trotz Hebebühne immer gelaufen sind (gut, die sind in Reihe, macht es bei Ladung aber auch nicht besser), wundert man sich zwar, aber es ging auch.
Gruß Ralf
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast