Daelim Fan-Shop

Frontverkleidung abbauen

Daelim XQ2
Beiträge: 52
Registriert: 18. Jun 2023
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: XQ2
Baujahr: 2019
Postleitzahl: 04316
Land: Deutschland

#1 Frontverkleidung abbauen

von Sven8888 » 21. Mär 2024, 16:32

Hallo,

hat jemand schon die Frontverkleidung, also den Teil wo die Windschutzscheibe montiert ist, abgebaut? Ich sehe das, wenn die Scheibe schon demontiert ist, nur 4 Schrauben oben, aber die Abdeckung sitzt noch immer ziemlich fest.

Jemand einen Tipp für mich? In der Front klappern wahrscheinlich Kabel, das möchte ich gern ausbessern.


Beiträge: 3801
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1949 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#2 Re: Frontverkleidung abbauen

von S3-Nobbi » 21. Mär 2024, 17:39

Hallo Sven, gehe doch mal bei daelim dataparts auf die Seite. Als letztes steht das Modell XQ2 zur Auswahl. Das mal aufrufen und auf die Rubrik Rahmen klicken. Dann die Frontverkleidung aufrufen. Da siehst du alle Schrauben, die du lösen musst. LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 52
Registriert: 18. Jun 2023
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: XQ2
Baujahr: 2019
Postleitzahl: 04316
Land: Deutschland

#3 Re: Frontverkleidung abbauen

von Sven8888 » 21. Mär 2024, 19:15

Hab ich, sehe da nur die 4 Schrauben. Oder übersehe ich da etwas?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 3801
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1949 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#4 Re: Frontverkleidung abbauen

von S3-Nobbi » 21. Mär 2024, 21:32

Hallo Sven, wenn bei meinem S 3 die Schrauben von der kleinen Verkleidung raus sind, dann muss ich unten die Spitze etwas anheben und von oben das Teil nach unten drücken. dann ist es raus! Beim Montieren dann anders herum. Versuche das mal. LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 3
Registriert: 29. Jun 2023
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim XQ2
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 12277
Land: Deutschland

#5 Re: Frontverkleidung abbauen

von MaxMax » 8. Mär 2025, 19:47

S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Sven, wenn bei meinem S 3 die Schrauben von der kleinen Verkleidung raus sind, dann muss ich unten die Spitze etwas anheben und von oben das Teil nach unten drücken. dann ist es raus! Beim Montieren dann anders herum. Versuche das mal. LG, Nobbi. ;)

Würde mich interessieren ob Sven es geschaft hat?
Wollte diese schwarze Verkleidung auch ausbauen, um an den Lenkkopflager zu kommen... Die 4 oberen Schrauben habe ich auch abgeschraubt, aber die schwarze Verkleidung bewegt sich nicht... nun scheinen es noch weitere, unter der Verkleidung zu geben 4 Stk? Bin nur an eine rangekommen (an der rechten Seite unten).
Absolute Katastrophe dieser plastik Aufbau, komme überhaupt nicht weiter um den Lenkkopflager zu wechseln :cry:

Beiträge: 52
Registriert: 18. Jun 2023
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: XQ2
Baujahr: 2019
Postleitzahl: 04316
Land: Deutschland

#6 Re: Frontverkleidung abbauen

von Sven8888 » 26. Mär 2025, 19:33

Habe es nicht nochmal versucht, müsste es aber noch tun, da vorne irgendwas klappert. Lenkkopflager würde man doch sicher direkt im Lenker spüren? Ich merke nur ein klappern wenn es holprig wird, im Lenker selber spürt man kein Spiel oder so.


Beiträge: 385
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 86 mal
Wurde gedankt: 139 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#7 Re: Frontverkleidung abbauen

von Montör » 26. Mär 2025, 22:18

Hallo Sven.
Die Explosionszeichnungen sind grundsätzlich hilfreich, aber man muss viel Geduld haben, diese zu lesen :P .
Bei unserem S3 ist in der Tat so wie Nobbi es schreibt. Er und Mike hatten mir letztes Jahr auch geholfen, das Teil wollte sich nicht rühren. Nachdem ich solche Kunststoff Spachteln vorsichtig zum Einsatz brachte, hat es funktioniert. Da sind zumindest beim S3 kleine Haken, die man auf der Zeichnung schlecht erkennt.
Wenn ich mir das beim XQ2 anschaue, habe ich das Gefühl, die Abdeckung an der Kante der 4 Schrauben mit einem Kunsthoff-Spachtel anheben zu müssen und dann nach oben/ hinten heraus zu ziehen. Die Spitze mit dem Daelimzeichen scheint mir, ist da rein geschoben.
Ohne Gewähr und nur ganz vorsichtig. Vor allem nicht jetzt bei diesen Temperaturen.
Beim Ausbau von meinem Rücklicht habe ich auch wie Depp da gestanden. Erst als ich den Kotflügel Hinterrad mit abgebaut habe, konnte ich an die letzten 2 Schrauben dran.
Nicht nur die Deutschen beherrschen die Ingenieurskunst :lol:
Gib mal Rückmeldung, wenn du es geschafft hast.
Gruß vom Uwe

Zurück zu Daelim XQ2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste