Staufachdeckel rechts springt auf
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
- ekkewelle
#1 Staufachdeckel rechts springt auf
Hallo zusammen in die DAELIM-Fangemeinde,
bin neu hier und möchte mal rundfragen ob es anderen XQ2-Piloten auch passiert, daß während der Fahrt (Bodenwelle/Schlagloch vorausgesetzt) der rechte Staufachdeckel aufspringt und den Inhalt der Strasse freigibt. Habe leider so mein Handy (war halt da drin, weil es da auch laden kann...) abgeworfen und geschrottet.
Finde die kleine "Nase" im Staufachdeckel, die beim Schließen einrastet sehr knapp bemessen, so daß schon mittelgradige Erschütterungen reichen, daß diese ihre Halteaufgabe einstellt. Hat hier jemand ev. technische Verbesserungsvorschläge oder einfach eine Idee ?
Danke im Voraus für Eure wertvollen Infos..
bin neu hier und möchte mal rundfragen ob es anderen XQ2-Piloten auch passiert, daß während der Fahrt (Bodenwelle/Schlagloch vorausgesetzt) der rechte Staufachdeckel aufspringt und den Inhalt der Strasse freigibt. Habe leider so mein Handy (war halt da drin, weil es da auch laden kann...) abgeworfen und geschrottet.
Finde die kleine "Nase" im Staufachdeckel, die beim Schließen einrastet sehr knapp bemessen, so daß schon mittelgradige Erschütterungen reichen, daß diese ihre Halteaufgabe einstellt. Hat hier jemand ev. technische Verbesserungsvorschläge oder einfach eine Idee ?
Danke im Voraus für Eure wertvollen Infos..
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#2 Re: Staufachdeckel rechts springt auf
Hi,
vorab: Es wird hier gern gesehen, wenn sich ein neues Mitglied in der Rubrik "Neuvorstellung" vorstellt. Das führt regelmäßig zu erhöhter Bereitschaft, sich mit den Problemen des betreffenden Nutzers zu beschäftigen.
Zu Deiner Frage: Wenn ein Verschluss nicht mehr hält, gibt es dazu mehrere mögliche Ursachen und Lösungen.
- Das Gehäuse kann verzogen sein.
- Die Rastnase kann verschlissen sein.
- Die Scharniere können verbogen oder verschlissen sein.
- Das Schloss kann ausgeleiert sein.
Es gibt sicher noch weitere mögliche Ursachen.
Ich kann Dir nur raten, Dich zunächst einmal vorzustellen. Die meisten, die hier unterwegs sind, haben noch etwas Kinderstube mitbekommen und finden es schade, dass letzteres zusehends aus der Mode gerät.
Alsdann wäre es nicht die schlechteste Idee, zumindest zu versuchen, die Ursache für das Problem zu erforschen.
Danach werden sicher Antworten kommen, wenn Du mit ein paar Infos neu kommst.
Abendgrüße
vorab: Es wird hier gern gesehen, wenn sich ein neues Mitglied in der Rubrik "Neuvorstellung" vorstellt. Das führt regelmäßig zu erhöhter Bereitschaft, sich mit den Problemen des betreffenden Nutzers zu beschäftigen.
Zu Deiner Frage: Wenn ein Verschluss nicht mehr hält, gibt es dazu mehrere mögliche Ursachen und Lösungen.
- Das Gehäuse kann verzogen sein.
- Die Rastnase kann verschlissen sein.
- Die Scharniere können verbogen oder verschlissen sein.
- Das Schloss kann ausgeleiert sein.
Es gibt sicher noch weitere mögliche Ursachen.
Ich kann Dir nur raten, Dich zunächst einmal vorzustellen. Die meisten, die hier unterwegs sind, haben noch etwas Kinderstube mitbekommen und finden es schade, dass letzteres zusehends aus der Mode gerät.
Alsdann wäre es nicht die schlechteste Idee, zumindest zu versuchen, die Ursache für das Problem zu erforschen.
Danach werden sicher Antworten kommen, wenn Du mit ein paar Infos neu kommst.
Abendgrüße
- Für diesen Beitrag danken
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast