Bandscheiben Killerkompfort
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Dingo039
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Sep 2021
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 12524
- Land: Deutschland
#1 Bandscheiben Killerkompfort
Ich merke jede Bodenwelle durchschlagen bis in den Rücken, Ok ich wiege 100kg . Dämpfer hinten habe ich schon nach/eingestellt.
Habt ihr das selbe Problem?
Hat einer Ahnung ob man bessere dämpfer von einem anderen Fabrikat nachrüsten kann???
Habt ihr das selbe Problem?
Hat einer Ahnung ob man bessere dämpfer von einem anderen Fabrikat nachrüsten kann???
- VisualBasic1968
- Beiträge: 49
- Registriert: 16. Nov 2021
- Hat gedankt: 36 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 fi 125
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 59229
- Land: Deutschland
#2 Re: Bandscheiben Killerkompfort
Hallo, ich habe die XQ1, muss sagen das ich auch das Problem habe. Bei mir eher daher ganze Rücken. Entweder sitze ich da krumm drauf oder keine Ahnung.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: Bandscheiben Killerkompfort
Hallo Dingo039 und VB, Die Dämpfung ist generell bei Daelim Roller nicht die erste Sahne. Irgend woher muss ja auch der günstige Preis kommen. Die Honda Modelle in dieser Klasse sind da schon um einiges besser, aber auch dem entsprechend teurer. Der Forza liegt ja preislich auch in einer anderen Welt. :roll: Das Einstellen an den Dämpfern hinten bringt in erster Linie mehr Bodenabstand! So richtig besser wird die Dämpfung dadurch auch nicht. :? Da lohnt es sich mal nach zu forschen, ob von anderen Herstellern die Dämpfer passen würden. Ich habe mich damit noch nicht befasst. Empfinde es allerdings auch nicht so schlimm wie ihr. LG, Nobbi. ;)
- Dingo039
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Sep 2021
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 12524
- Land: Deutschland
#4 Re: Bandscheiben Killerkompfort
Na bin zu faul die Dämpfer zum vermessen auszubauen . Vlt hat hier jemand ne Zeichnung bzw eckdaten
Dämpfer länge(Auge zu Auge)
Durchmesser Bohrung aufnahme könnte man passende Dämpfer raussuchen.
Jedenfalls kann ich so nicht ewig weiterfahren
Dämpfer länge(Auge zu Auge)
Durchmesser Bohrung aufnahme könnte man passende Dämpfer raussuchen.
Jedenfalls kann ich so nicht ewig weiterfahren
- hakurs
- Beiträge: 154
- Registriert: 31. Mär 2020
- Wohnort: großneuhausen/thür.
- Hat gedankt: 52 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: xq 2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 99625
- Land: Deutschland
#5 Re: Bandscheiben Killerkompfort
Dingo039 hat geschrieben:Ich merke jede Bodenwelle durchschlagen bis in den Rücken, Ok ich wiege 100kg . Dämpfer hinten habe ich schon nach/eingestellt.
Habt ihr das selbe Problem?
Hat einer Ahnung ob man bessere dämpfer von einem anderen Fabrikat nachrüsten kann???
hallo, hab meine auf der 3. stufe und geht solala. hab auch bischen "rücken" und 100kg immer dabei. abstand der augen 380mm. test bei honda: auch nicht wesentlich besser. ich lass das so. h. hab mir vor längerer zeit ein sitzkissen zugelegt das nimmt die stöße etwas weg und ich sitze rund 3cm höher, für mich ist das bequem genug.
- Dingo039
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Sep 2021
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 12524
- Land: Deutschland
#6 Re: Bandscheiben Killerkompfort
Gibt es da spezielle Sitzkissen?
Ich kann das so nicht lassen sonst bin ich bei meinen täglichen 80km bald ein Fall für den Rollstuhl
Ich kann das so nicht lassen sonst bin ich bei meinen täglichen 80km bald ein Fall für den Rollstuhl
- hakurs
- Beiträge: 154
- Registriert: 31. Mär 2020
- Wohnort: großneuhausen/thür.
- Hat gedankt: 52 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: xq 2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 99625
- Land: Deutschland
#7 Re: Bandscheiben Killerkompfort
moin, es gibt spezielle und allerwelts kissen. hab meins dazumal bei kaufland für heftige 13eu her. hat antirutschnöppchen und fast herzförmig. kannst auch im motorradschop kaufen aber weit teurer.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#8 Re: Bandscheiben Killerkompfort
Für mich wäre dies eine Budgetfrage. Optimal zur Lösung wäre hier sicher ein neues Set Federbeine und eine angepaßte Sitzbank. Da reden wir dann aber über mehrere hundert Euro.
Mein Schwager hatte auf seinem Motorrad auch massive Probleme und dann mit der Sitzbank begonnen. Er hat die erst mal selber umgepolstert. Dazu hatte er schlicht mit Tape Lagen von Isomattenmaterial auf die orginale Sitzbank aufgetapt. Er ist jedoch etwas länger, so dass eine Erhöhung der Sitzbank bei ihm kein Thema war. Als dann für ihn klar war, welches Polsterlevel und welche Höhe für ihn paßte, ist er zum Sattler gegangen und hat den das dann so für ihn machen ;D lassen, wie es für ihn gepaßt hat. Seitdem ist er zufrieden.
Wenn ein wenig aufpolstern für Euch auch kein Problem ist, probiert das mal aus. Zusätztliche Polsterfläche schadet nicht und ggf. reicht dies ja schon. Aber selbst, wenn mehr Höhe nicht passt, kann ein guter Polsterer durch anderes Material im Dämmstoff unterhalb der Sitzbank schon einiges bewirken.
Wenn das dann so reichen würde, könntet Ihr die Sitzbank von nem Profi dann auf Euch anpassen lassen. Es gibt Leute, die machen sowas für 100 Euro aufwärts, meist aber, wenn es irgendwo die bekannten Anbieter sind, deutlich teurer.
Reicht es nicht, kann man immer noch die Federbeine zusätzlich angehen.
Alternativ:
...könnte man natürlich auch an sich selbst arbeiten. Dies könnte die gesündeste und auch billigste Lösung sein. Das wollt Ihr wahrscheinlich nicht hören (oder lesen). Dann überlest es einfach..
fr
Mein Schwager hatte auf seinem Motorrad auch massive Probleme und dann mit der Sitzbank begonnen. Er hat die erst mal selber umgepolstert. Dazu hatte er schlicht mit Tape Lagen von Isomattenmaterial auf die orginale Sitzbank aufgetapt. Er ist jedoch etwas länger, so dass eine Erhöhung der Sitzbank bei ihm kein Thema war. Als dann für ihn klar war, welches Polsterlevel und welche Höhe für ihn paßte, ist er zum Sattler gegangen und hat den das dann so für ihn machen ;D lassen, wie es für ihn gepaßt hat. Seitdem ist er zufrieden.
Wenn ein wenig aufpolstern für Euch auch kein Problem ist, probiert das mal aus. Zusätztliche Polsterfläche schadet nicht und ggf. reicht dies ja schon. Aber selbst, wenn mehr Höhe nicht passt, kann ein guter Polsterer durch anderes Material im Dämmstoff unterhalb der Sitzbank schon einiges bewirken.
Wenn das dann so reichen würde, könntet Ihr die Sitzbank von nem Profi dann auf Euch anpassen lassen. Es gibt Leute, die machen sowas für 100 Euro aufwärts, meist aber, wenn es irgendwo die bekannten Anbieter sind, deutlich teurer.
Reicht es nicht, kann man immer noch die Federbeine zusätzlich angehen.
Alternativ:
...könnte man natürlich auch an sich selbst arbeiten. Dies könnte die gesündeste und auch billigste Lösung sein. Das wollt Ihr wahrscheinlich nicht hören (oder lesen). Dann überlest es einfach..
fr
- Dingo039
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Sep 2021
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 12524
- Land: Deutschland
#9 Re: Bandscheiben Killerkompfort
Ich hab zu lange an mir selbst gearbeitet das ist ja das Problem! Nach 20jahren Leistungssport sind die Gelenke , Knochen nun mal durch! Hab mir jetzt Testberichte durchgelesen und werd mir nun ein Polster mit Luftkissen holen!
-- 30. Apr 2022, 08:27 --
Die Sitzerhöhung kommt mir eh zu gute da der Radius in der Sitzbank mir so derbe den Stietz krumm biegt das ich beim absteigen mörderschmerzen habe!
-- 30. Apr 2022, 08:27 --
Die Sitzerhöhung kommt mir eh zu gute da der Radius in der Sitzbank mir so derbe den Stietz krumm biegt das ich beim absteigen mörderschmerzen habe!
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#10 Re: Bandscheiben Killerkompfort
Hi,
geh mal mit dem Luftdruck an die unterste Grenze. Vielleicht auch einen Tick weniger wenn du das verantworten willst/kannst. Auch andere Dämpfer und Feder werden nicht wirklich Wunder vollbringen können.
Dazu ist die "normale" Rollerkonstruktion einfach zu schlecht. Da der komplette Motor mit Getriebe und Riemenantrieb ein ungefedertes und sehr schweres Teil ist, ist es fast unmöglich das nachträglich geschmeidig zu machen.
Bei den großen Rollern sind daher Motor und gefedertes Antriebsrad getrennt verbaut und über Riemen oder Kette verbunden (und sie haben größere Reifen). Da ist die ungefederte Masse kleiner und reagiert dann entsprechend feinfühliger.
Für kurze Rückenschläge bleibt dann nur eben der Luftdruck und/oder die Sitzbank um schlimmeres zu verhindern.
Alternativ könnte man noch mit Dämpferöl spielen (haben die Dämpfer welches zum wechseln ?)
geh mal mit dem Luftdruck an die unterste Grenze. Vielleicht auch einen Tick weniger wenn du das verantworten willst/kannst. Auch andere Dämpfer und Feder werden nicht wirklich Wunder vollbringen können.
Dazu ist die "normale" Rollerkonstruktion einfach zu schlecht. Da der komplette Motor mit Getriebe und Riemenantrieb ein ungefedertes und sehr schweres Teil ist, ist es fast unmöglich das nachträglich geschmeidig zu machen.
Bei den großen Rollern sind daher Motor und gefedertes Antriebsrad getrennt verbaut und über Riemen oder Kette verbunden (und sie haben größere Reifen). Da ist die ungefederte Masse kleiner und reagiert dann entsprechend feinfühliger.
Für kurze Rückenschläge bleibt dann nur eben der Luftdruck und/oder die Sitzbank um schlimmeres zu verhindern.
Alternativ könnte man noch mit Dämpferöl spielen (haben die Dämpfer welches zum wechseln ?)
- Dingo039
- Beiträge: 56
- Registriert: 23. Sep 2021
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 12524
- Land: Deutschland
#11 Re: Bandscheiben Killerkompfort
Hallo Tobi
Ich hab heut mein luftkissen Sitz bekommen , morhem früh also die erste Fahrt!
Mal sehen was das bringt!
Ja das ganze rumgebastel mit anderen Dämpfern wird wahrscheinlich nicht im Verhältnis zum Ergebnis plus Kosten stehen!
-- 5. Mai 2022, 06:36 --
Dank an Hakurs
Die Idee mit dem Sitzkissen war Gold wert!
Mein luftsitzkissen ( nur zu 1/3 gefüllt ) dämpft jetzt jede Bodenwelle oder Gullideckel weg!!
Ich hab heut mein luftkissen Sitz bekommen , morhem früh also die erste Fahrt!
Mal sehen was das bringt!
Ja das ganze rumgebastel mit anderen Dämpfern wird wahrscheinlich nicht im Verhältnis zum Ergebnis plus Kosten stehen!
-- 5. Mai 2022, 06:36 --
Dank an Hakurs
Die Idee mit dem Sitzkissen war Gold wert!
Mein luftsitzkissen ( nur zu 1/3 gefüllt ) dämpft jetzt jede Bodenwelle oder Gullideckel weg!!
- Für diesen Beitrag danken
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste