meine unwissenheit
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- hakurs
- Beiträge: 154
- Registriert: 31. Mär 2020
- Wohnort: großneuhausen/thür.
- Hat gedankt: 52 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: xq 2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 99625
- Land: Deutschland
#1 meine unwissenheit
hallo ihr da drausen, meine frage an euch ist: wie bestelle ich in korea, kann nicht englisch,koreanisch. kann man im computer ne übersetzung machen? danke euch. h.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#2 Re: meine unwissenheit
Der DeepL-Übersetzer ist meines Wissens der beste:
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#3 Re: meine unwissenheit
Hallo,
also bei koreanbikeparts ist es gar nicht nötig, viel Englisch zu können.
Man sucht in Ruuuuhe die Teile aus, legt sie in den Warenkorb und geht dann zur Kasse, wie bei jedem anderen Onlinehändler auch.
Interessant wird es bei den Frachtkosten: Manchmal wird ein Expressversand per Luftfracht oder so angeboten, der ist dann auch Express teuer!
Und es kommt immer Zoll drauf, also sind die Preise halt keine Endpreise.
Koreanisch muß man bei denen nicht können, und wenn mal zuviel Englisch zu lesen ist, halt google-Übersetzer oder ähnliches.
Da kommt es ja nicht auf exakte Definitionen an.
Es wird immer eine eMail geschickt, mit der Trackingnummer, und das hat bei mir immer Funktioniert.
Wenn die Teile weit über 100 Euro kommen, kann es sein, das sie beim Zoll hängenbleiben, und man sie dort auslösen muß.
Ich hab auch schon erlebt, das DHL vorgestreckt hat und den Betrag dann bei Übergabe kassiert hat .
Und so ein wenig Englisch kann doch jeder. Die wolle ja verkaufen, also kommen sie einem auch entgegen.
Gruß Ralf
also bei koreanbikeparts ist es gar nicht nötig, viel Englisch zu können.
Man sucht in Ruuuuhe die Teile aus, legt sie in den Warenkorb und geht dann zur Kasse, wie bei jedem anderen Onlinehändler auch.
Interessant wird es bei den Frachtkosten: Manchmal wird ein Expressversand per Luftfracht oder so angeboten, der ist dann auch Express teuer!
Und es kommt immer Zoll drauf, also sind die Preise halt keine Endpreise.
Koreanisch muß man bei denen nicht können, und wenn mal zuviel Englisch zu lesen ist, halt google-Übersetzer oder ähnliches.
Da kommt es ja nicht auf exakte Definitionen an.
Es wird immer eine eMail geschickt, mit der Trackingnummer, und das hat bei mir immer Funktioniert.
Wenn die Teile weit über 100 Euro kommen, kann es sein, das sie beim Zoll hängenbleiben, und man sie dort auslösen muß.
Ich hab auch schon erlebt, das DHL vorgestreckt hat und den Betrag dann bei Übergabe kassiert hat .
Und so ein wenig Englisch kann doch jeder. Die wolle ja verkaufen, also kommen sie einem auch entgegen.
Gruß Ralf
- Für diesen Beitrag danken
- hakurs
- Beiträge: 154
- Registriert: 31. Mär 2020
- Wohnort: großneuhausen/thür.
- Hat gedankt: 52 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: xq 2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 99625
- Land: Deutschland
#4 Re: meine unwissenheit
el42b hat geschrieben:Der DeepL-Übersetzer ist meines Wissens der beste:
(für URL bitte einloggen)
danke für schnelle antwort, hab mal probiert ist mir aber zu kompliziert. h
-- 25. Apr 2021, 12:40 --
danke für antwort, werd das probieren, mal sehn wie ich damit klarkomme. hört sich ja einfach an,aber ich kenn mich . h.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: meine unwissenheit
Was genau brauchst Du denn?
fr
fr
- Für diesen Beitrag danken
- hakurs
- Beiträge: 154
- Registriert: 31. Mär 2020
- Wohnort: großneuhausen/thür.
- Hat gedankt: 52 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: xq 2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 99625
- Land: Deutschland
#6 Re: meine unwissenheit
fermoyracer hat geschrieben:Was genau brauchst Du denn?
hallo, brauche ne vordere bremsscheibe, hier in germanien kostet sowas zw 280,-und 300,-eur. die dinger sind aus platin. was muß ich eingeben um in korea zu bestellen? hab schonmal versucht blicke aber nicht durch. h.
fr
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#7 Re: meine unwissenheit
Bremsscheibe für 30€ : (für URL bitte einloggen)
Schau dir die Nummern an ob es passt.
Hier gibts noch mehr, auch Zubehörteile die noch günstiger sind: (für URL bitte einloggen)
Das wären dann nach meinen (alles natürlich ohne Garantie) Rechnungen:
29,28€ für die Scheibe
+22,63€ für den Sparversand (2-4 Wochen)
+ ~10€ MwSt.
= ~62€
Also ca. 240€ gespart...kann man mal machen ;D
Bestelle nur nicht zu viel auf einmal, dann kommt nämlich ggf. noch Zoll dazu. Nicht gierig werden :lol:
Mit der Übersetzung versuche es mal hier --> (für URL bitte einloggen)
Schau dir die Nummern an ob es passt.
Hier gibts noch mehr, auch Zubehörteile die noch günstiger sind: (für URL bitte einloggen)
Das wären dann nach meinen (alles natürlich ohne Garantie) Rechnungen:
29,28€ für die Scheibe
+22,63€ für den Sparversand (2-4 Wochen)
+ ~10€ MwSt.
= ~62€
Also ca. 240€ gespart...kann man mal machen ;D
Bestelle nur nicht zu viel auf einmal, dann kommt nämlich ggf. noch Zoll dazu. Nicht gierig werden :lol:
Mit der Übersetzung versuche es mal hier --> (für URL bitte einloggen)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#8 Re: meine unwissenheit
Zoll all in mit Mwst. kostet ca. 25%. Bei dem Preisvorteil ist mir sowas manchmal egal... Statt vieler Einzelbestellungen mit jeweiligen Versandkosten, bestelle ich dann lieber auch schon mal alles auf einmal. Klar kommt dann Zoll drauf (ca. 5%) und die MwSt. (Einfuhrumsatzsteuer) von 19% und zwar auch auf die Versandkosten. Aber dafür habe ich dann alles da...
fr
fr
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#9 Re: meine unwissenheit
Kommt halt drauf an.
Wenn man jetzt wegen einer Schraube über den Betrag kommt wo noch Zoll zusätzlich fällig wird würde ich mir das klemmen. Man muss es eben nur wissen und sich ggf. mit dem Zoll auseinander setzen wenn der die bestellten Teile als etwas anderes deklariert als man vorher dachte. Ich habe schon ein paar mal gesehen wie Leute Versucht haben mit dem Zoll zu diskutieren, immer erfolglos. Einem haben sie die (scheinbar gefälschten) Ersatzteile kurz gezeigt und danach ging es direkt zur Entsorgung :)
Bei einer Bremsscheibe sollte die Sache aber klar sein. Manche Sachen rechnen sich auch ggf. nicht mehr wenn man Zoll & Co auf den Preis aufschlägt und die Wartezeit noch mit einkalkuliert.
So kostet z.B. ein Luftfilter vielleicht 3-6€ weniger als gleich hier bestellt. Dafür hat man den dann in 2-3 Tagen.
Also nicht alles und immer ist pauschal viel billiger. Die o.g. Bremsscheiben sind zusätzlich noch im Angebot. Das macht auch noch was aus. Kreditkarte oder PayPal muss man auch noch haben, sonst wird es eh nix :D
Beispiel wo es sich nicht lohnt in Korea zu bestellen:
Luftfilter für den S3:
Korea:
Original Filter 10,99 €
17,24 € Versand
5,36 € Steuer
= 33,59€
In Deutschland bestellt:
Original Filter 13,02€
5,90€ Versand
= 18,92€
Wenn man jetzt wegen einer Schraube über den Betrag kommt wo noch Zoll zusätzlich fällig wird würde ich mir das klemmen. Man muss es eben nur wissen und sich ggf. mit dem Zoll auseinander setzen wenn der die bestellten Teile als etwas anderes deklariert als man vorher dachte. Ich habe schon ein paar mal gesehen wie Leute Versucht haben mit dem Zoll zu diskutieren, immer erfolglos. Einem haben sie die (scheinbar gefälschten) Ersatzteile kurz gezeigt und danach ging es direkt zur Entsorgung :)
Bei einer Bremsscheibe sollte die Sache aber klar sein. Manche Sachen rechnen sich auch ggf. nicht mehr wenn man Zoll & Co auf den Preis aufschlägt und die Wartezeit noch mit einkalkuliert.
So kostet z.B. ein Luftfilter vielleicht 3-6€ weniger als gleich hier bestellt. Dafür hat man den dann in 2-3 Tagen.
Also nicht alles und immer ist pauschal viel billiger. Die o.g. Bremsscheiben sind zusätzlich noch im Angebot. Das macht auch noch was aus. Kreditkarte oder PayPal muss man auch noch haben, sonst wird es eh nix :D
Beispiel wo es sich nicht lohnt in Korea zu bestellen:
Luftfilter für den S3:
Korea:
Original Filter 10,99 €
17,24 € Versand
5,36 € Steuer
= 33,59€
In Deutschland bestellt:
Original Filter 13,02€
5,90€ Versand
= 18,92€
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 720 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#10 Re: meine unwissenheit
Moin
Ich muß ehrlich sagen daß mir einige Fakten meiner letzten Bestellungen in Korea nicht ganz schlüssig sind.
Meine erste Bestellung belief sich incl. EMS VERSAND auf 179,-€,also rechnete ich nicht nur mit Einfuhrumsatzsteuer sondern auch mit Zollgebühren.
Dem war aber nicht so,mein Päckchen war nach nur 2 Tagen in Frankfurt und lag dort lt.Tracking fast 4 Tage beim Zoll.Nach insgesamt 7 Tagen traf es bei mir ein.In freudiger Erwartung lief ich beim Klingeln des DHL Zustellers mit Geldbörse zur Tür,brauchte aber nichts bezahlen weil in Frankfurt ein Aufkleber aufs Päckchen kam:
VON ZOLLAMTLICHER BEHANDLUNG BEFREIT :? :? :?
Noch erstaunter war ich über die Handelsrechnung die von außen sichtbar am Versandstück unter Klarsichtfolie klebte.Da war ein Warenwert von 66,- US DOLLAR angegeben :? :?
Nun vermutete ich daß nicht alles mitgeliefert wurde,weit gefehlt,die Sendung war vollzählig.
Mittlerweile habe ich schon 3x in Korea bestellt,und nicht ein einziges Mal Zoll bezahlen müssen.
Der Warenwert der beiden anderen Sendungen war jeweils unter 50,-€.
Lt.Zollbestimmungen hätte ich ab einem Wert von 22,-€ incl.Versand Einfuhrumsatzsteuer entrichten müssen!!!
Nun wollte ich auch keinen "schlafenden Hund" wecken und durch dämliche Fragen beim Zollamt auf mich aufmerksam machen,also auspacken,einbauen,sich freuen und Maul halten :) :) :)
Die Moral von der Geschicht:
WENN BEAMTE PENNEN DANN FREUT MAN SICH ;) ;)
GRUß VOLKER
Ich muß ehrlich sagen daß mir einige Fakten meiner letzten Bestellungen in Korea nicht ganz schlüssig sind.
Meine erste Bestellung belief sich incl. EMS VERSAND auf 179,-€,also rechnete ich nicht nur mit Einfuhrumsatzsteuer sondern auch mit Zollgebühren.
Dem war aber nicht so,mein Päckchen war nach nur 2 Tagen in Frankfurt und lag dort lt.Tracking fast 4 Tage beim Zoll.Nach insgesamt 7 Tagen traf es bei mir ein.In freudiger Erwartung lief ich beim Klingeln des DHL Zustellers mit Geldbörse zur Tür,brauchte aber nichts bezahlen weil in Frankfurt ein Aufkleber aufs Päckchen kam:
VON ZOLLAMTLICHER BEHANDLUNG BEFREIT :? :? :?
Noch erstaunter war ich über die Handelsrechnung die von außen sichtbar am Versandstück unter Klarsichtfolie klebte.Da war ein Warenwert von 66,- US DOLLAR angegeben :? :?
Nun vermutete ich daß nicht alles mitgeliefert wurde,weit gefehlt,die Sendung war vollzählig.
Mittlerweile habe ich schon 3x in Korea bestellt,und nicht ein einziges Mal Zoll bezahlen müssen.
Der Warenwert der beiden anderen Sendungen war jeweils unter 50,-€.
Lt.Zollbestimmungen hätte ich ab einem Wert von 22,-€ incl.Versand Einfuhrumsatzsteuer entrichten müssen!!!
Nun wollte ich auch keinen "schlafenden Hund" wecken und durch dämliche Fragen beim Zollamt auf mich aufmerksam machen,also auspacken,einbauen,sich freuen und Maul halten :) :) :)
Die Moral von der Geschicht:
WENN BEAMTE PENNEN DANN FREUT MAN SICH ;) ;)
GRUß VOLKER
- Für diesen Beitrag danken
- hakurs
- Beiträge: 154
- Registriert: 31. Mär 2020
- Wohnort: großneuhausen/thür.
- Hat gedankt: 52 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: xq 2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 99625
- Land: Deutschland
#11 Re: meine unwissenheit
hallo nobbi, erstmal danke für deine mühe, hab nr verglichen:bei dir gefunden:sq250s2125s2250,bei datausw:dae-45121-sz3-0000 ??? ich weiß nicht obs richtig ist. h.
-- 26. Apr 2021, 12:34 --
danke tobi, also kann ich das vergessen, ich hab kein paipal und keine kreditkarte. h.
-- 26. Apr 2021, 12:37 --
hallo ich danke allen die mir geschrieben haben für euere mühen. bleibt wie ihr seit h.
-- 26. Apr 2021, 12:34 --
danke tobi, also kann ich das vergessen, ich hab kein paipal und keine kreditkarte. h.
-- 26. Apr 2021, 12:37 --
hallo ich danke allen die mir geschrieben haben für euere mühen. bleibt wie ihr seit h.
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#12 Re: meine unwissenheit
Hi,
das manche mit den Zollbeamten Glück haben ist mir bekannt. Ich habe das leider noch nie gehabt und war schon ein paar mal auf dem Amt zum auspacken und bezahlen.
Das die Warenrechnung auf dem "Beipackzettel" aus Gebührensicht falsch ist stimmt auch immer mal wieder, die Versender wollen einem auch sparen helfen. Wenn man aber zum Zoll muss wollen die die echte Rechnung bzw. die Überweisung sehen, wenigstens bei mir. Ist aber alles fair und kein Problem.
@hakurs
bei der möglichen Ersparnis bei nur einer Bestellung würde ich über ein kostenloses PayPal-Konto nachdenken. Ist eine unkomplizierte und praktische Sache. ;D
das manche mit den Zollbeamten Glück haben ist mir bekannt. Ich habe das leider noch nie gehabt und war schon ein paar mal auf dem Amt zum auspacken und bezahlen.
Das die Warenrechnung auf dem "Beipackzettel" aus Gebührensicht falsch ist stimmt auch immer mal wieder, die Versender wollen einem auch sparen helfen. Wenn man aber zum Zoll muss wollen die die echte Rechnung bzw. die Überweisung sehen, wenigstens bei mir. Ist aber alles fair und kein Problem.
@hakurs
bei der möglichen Ersparnis bei nur einer Bestellung würde ich über ein kostenloses PayPal-Konto nachdenken. Ist eine unkomplizierte und praktische Sache. ;D
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#13 Re: meine unwissenheit
Hallo,
@Riemendreher: Manchmal geben die Jungs weniger Warenwert an, DAMIT weniger Zoll erhoben wird ;-) . So wollen Sie Kunden werben/halten.
Das hatte ich auch schon per Mail vom Bearbeiter bekommen.
Warum nun auch bei geringen werten nichts anfiel, ka aber würde ich auch drüber schweigen.
Nur wenn man schnell etwas kleineres braucht, dann ist es halt die zweite Wahl.
Gruß Ralf
@Riemendreher: Manchmal geben die Jungs weniger Warenwert an, DAMIT weniger Zoll erhoben wird ;-) . So wollen Sie Kunden werben/halten.
Das hatte ich auch schon per Mail vom Bearbeiter bekommen.
Warum nun auch bei geringen werten nichts anfiel, ka aber würde ich auch drüber schweigen.
Nur wenn man schnell etwas kleineres braucht, dann ist es halt die zweite Wahl.
Gruß Ralf
- Für diesen Beitrag danken
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste