17. Feb 2019, 10:37
Guten Morgen...
während der kalten Tage, ist mir die Batterie verreckt, da ich 2-3 Wochen nicht gefahren bin, also Batterie ausgebaut und oben in der Wohnung vollgeladen.
Habe aber vergessen, dass Keyless Go System wohl mit Batterie gespeist wurde und ich das Helmfach nicht mehr aufbekomme um die volle Batterie wieder einzubauen.
Weiß da jemand Rat?
liebe Grüße
Ferhat aus Berlin
17. Feb 2019, 11:56
Da müsste es eine Fernentriegelung geben, schau mal in die Bedienungsanleitung.
17. Feb 2019, 14:11
Beim S3 gibt es dafür einen Bowdenzug im abschließbaren Handschuhfach. Ob der Steezer das auch hat, weiß ich nicht.
17. Feb 2019, 18:36
rollerrider muss also nur den Nippel durch die Lasche ziehn (die kleine Kurbel braucht er nicht, ist ja auch nicht vorhanden) und schon geht das Helmfach auf

Und dann ein Beitrag unter "Neuvorstellung"

-- 17. Feb 2019, 18:03 --
S3-Nobbi hat geschrieben::!:

Gut kombiniert, @ Toni!
Danke, "Dr. (Nobbi) Watson"
19. Feb 2019, 19:23
Vielen Dank für die zahlreichen Antowrten. Den Bautenzug für die Fernentriegelung habe ich gefunden.
19. Feb 2019, 19:35

Schön, dass Du wieder "aufgetaucht" bist und eine Rückmeldung gegeben hast.

Hatte ich doch richtig kombiniert.

Herzliche Grüße, Nobbi.
19. Feb 2019, 22:52
So, nachdem die Batterie wieder zugänglich ist, noch ein Tipp, um den tiefentladenen Akku zu reaktivieren.
Vorab: Mit einem modernen Ladegerät geht das nicht, bzw. man braucht es später.
Bei Tiefentladung bildet sich eine Sperrschicht, die eine normale Ladung nicht zulässt.
Um die aufzulösen, muss man das genaue Gegenteil von dem tun, was man sonst tut: Man nimmt ein altes Ladegerät mit Trafo, das stumpf lädt. Man entfernt die Stopfen von den Zellen, klemmt das Ladegerät umgekehrt an (- an + und + an -) und schaltet es ein, während man die Hand an den Akku hält. Nach wenigen Minuten oder auch nur Sekunden wird der Kurzschlussladestrom so weit ansteigen, dass der Akku fühlbar warm wird. Man vertauscht dann die Pole und wartet, bis der Akku wieder etwas wärmer wird. (Das kann auch mal länger dauern.)
Hat das alte Ladegerät dann einen Ladestrom von etwas mehr als ein Ampere, kann man das neue anhängen, das dann schonend lädt. Klappt das nicht, Vorgang wiederholen, bis es klappt.
Bei mir hat's nach dem ersten Versuch geklappt.
Viel Glück
El
22. Feb 2019, 07:46
Hallo El,
das können neuere Ladegeräte auch. Diese erkennen tiefentladene Batterien und stellen das Ladeprogramm dementsprechend ein. Hat bisher immer funktioniert.
Gruß Michael
22. Feb 2019, 13:45
Nun, meins kann's offenbar nicht.