3. Jun 2016, 15:25
Heute war es endlich soweit, ich konnte meine neue Aroma YC125 abholen. Vorher habe ich sie beim Straßenverkehrsamt angemeldet, was dank eines Termins in 20 Minuten erledigt war. Ein passendes Kennzeichen gab es auch-

Aroma5.JPG
So konnte die erste Fahrt beginnen und ich war durchaus ein bißchen aufgeregt. Das legte sich nach ein paar Kilometern aber und schnell fühlte ich mich wieder wie mit 16 auf der 80er.

Also erstmal zu Louis und ein Bremsscheibenschloss und ne Abdeckplane für die Tiefgarage besorgt, damit das gute Stück nicht so vollstaubt, wenn ich am Sonntag erstmal in den Urlaub fahre. Ach ja, tanken muss ich ja auch, die Nadel steht ganz links. Also ab zur Tanke und randvoll gemacht, aber es gingen gerade einmal 3,4l rein. Die Tankuhr scheint also eher ein Schätzeisen zu sein, das grobe Anhaltspunkte liefert.
Fahren tut sie echt gut. Ich gebe erstmal vorsichtig Gas, um sie schonend einzufahren. Nach den ersten knapp 32km (die allermeisten davon sogar trocken) bin ich froh, mich für eine 125er entschieden zu haben. Man schwimmt im Stadtverkehr deutlich entspannter mit als mit einer 50er und muss nicht ständig hilflos im Rückspiegel beobachten, wie einem der nächste 40 Tonner dicht aufs Schutzblech auffährt. Für mein Einsatzgebiet und gemessen am vergleichsweise schmalen Preis bin ich bis jetzt also sehr zufrieden mit dem, was ich da bekommen habe.
Die Bedienungsanleitung gibt es lt. Händler momentan nur in Englisch, was für mich aber kein Problem ist. Etwas irritiert haben mich aber die darin angegebenen Wartungsintervalle von 500km (1 Monat), 4.000km (6 Monate), 8.000km (12 Monate), etc. Muss das Teil tatsächlich alle 6 Monate zur Inspektion, wenn ich die Kilometerleistung in der Zeit nicht erreiche? Ich hatte mich eher auf 1x jährlich eingerichtet, was sich in etwa mit den Kilometerintervallen decken sollte. Wie macht Ihr das?
Abschließend noch ein paar Impressionen von meinem neuen Roller. Bei Fragen bitte einfach fragen.