16. Feb 2022, 10:16
Moin Thomas
Eins direkt vorweg,bei der Recherche bin ich leider auch nicht fündig geworden

Ich habe bei Manuelslib.com dein Model nicht aufrufen können.Dann hab ich andere Modelle mit Zweiventilmotoren eingegeben,die aber unterschiedliche Vergaser haben.Dort schwankte die Angabe der Grundeinstellung zwischen: ganz zu und dann 1 3/4 - 2 Umdrehungen auf.Wie gesagt diese Angaben betreffen NICHT dein Model!!!
Gefühlsmäßig sollte sich deine Grundeinstellung auch in diesem Bereich bewegen

Wie ich deinem Bericht entnehme,habt ihr den Vergaser in "Eigenregie" ausgebaut und gereinigt.
Du schreibst daß er auf Verstellung der Gemischschraube reagiert,,,, aber nicht wie gewünscht,,,?
Wie darf man das verstehen?
Das Kaltstartventil scheint zu arbeiten weil die Drehzahl nach einer Weile abfällt wenn die Anreicherungsbohrung verschlossen wird.
Wenn du in dem Moment den Schraubendreher parat hast und die Leerlaufdrehzahl soweit hochdrehst daß er nicht ausgeht,und du dann an der Gemischregulierschraube soweit raus- bzw. reindrehst bis du die höchste Drehzahl erreichst,dann mit der Leerlaufschraube soweit wieder runterdrehst daß du im Bereich der Solldrehzahl ankommst.
Nun erneut an der Gemischregulierschraube die höchstmögliche Drehzahl abstimmen und bei Bedarf an der Leerlaufschraube korrigieren.
Sollte das nicht möglich sein,muß kontrolliert werden ob die Unterdruckschläuche alle RICHTIG aufgesteckt und nicht geknickt oder porös sind.Wenn möglich den Bereich um den Ansaugflansch mal mit Bremsenreiniger absprühen zur Kontrolle auf Falschluft( Drehzahl darf beim Sprühen nicht ansteigen).
Der bei dir verbaute Unterdruckvergaser ist entschieden komplizierter wie mein PZ 27 an der Daystar,allein schon wegen der vielen Unterdruckschläuche.
Ich gehe davon aus daß die Membran auch auf Risse kontrolliert wurde.
Nur mal als Beispiel,ich hatte seinerzeit meinen Vergaser 4 oder 5mal aus und eingebaut bis ich dahinterkam daß an der Leerlaufdüse ein winziger Krümel für meine Probleme verantwortlich war( und meine Dämlichkeit

)
Denk auch dran dein Kerzenbild nach erfolgreicher Reparatur und Probefahrt zu kontrollieren(sollte rehbraun sein).Ich weiß ,bei dem Wetter ist das nicht so der Hit....aber nicht vergessen.Wenn die Kerze an der Elektrode hellgrau sein sollte,läuft er zu mager und Motorschaden durch Überhitzung droht !!!.
Viel Erfolg
Gruß Volker