Verschobenes Vorderrad
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Twitt
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Okt 2023
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 28719
- Land: Deutschland
#1 Verschobenes Vorderrad
Moin Leute,
ich habe mir heute einen Daelim Aroma YC5 (125) aus 2017 gekauft. Die Kiste läuft einwandfrei. Leider ist dem Vorbesitzer die Kiste einmal umgefallen. Ich habe die Vermutung das unter der Lichtmaske ähnlich wie bei einem Fahrrad eine Verstellschraube zwischen Lenker und Gabel ist. Ist das so korrekt ? Wenn ja gerne Fotos oder Videos wie es darunter aussieht. Und wie ich den Kram auseinander bekomme. Gerne auch andere Tipps. Anbei sende ich ein Foto des Problemes bei gerade ausgerichteten Lenker rein.
Vielen Dank euch!
ich habe mir heute einen Daelim Aroma YC5 (125) aus 2017 gekauft. Die Kiste läuft einwandfrei. Leider ist dem Vorbesitzer die Kiste einmal umgefallen. Ich habe die Vermutung das unter der Lichtmaske ähnlich wie bei einem Fahrrad eine Verstellschraube zwischen Lenker und Gabel ist. Ist das so korrekt ? Wenn ja gerne Fotos oder Videos wie es darunter aussieht. Und wie ich den Kram auseinander bekomme. Gerne auch andere Tipps. Anbei sende ich ein Foto des Problemes bei gerade ausgerichteten Lenker rein.
Vielen Dank euch!
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Verschobenes Vorderrad
Willkommen im Forum. Eine kleine Vorstellung hilft möglicherweise, an qualifizierte Antworten zu kommen. Bis dahin: dataparts....
fr
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: Verschobenes Vorderrad
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: Verschobenes Vorderrad
Dann noch ergänzend:
Ich hatte auch schon Fälle, wo die Gabel richtig verzogen zu sein schien. Manchmal ist es aber "nur" so, dass sie völlig verspannt ist. Wenn diese eine Klemmschraube und deren lösen + den Lenker neu ausrichten und die Schraube wieder ordentlich anziehen nicht helfen sollte, dann Folgendes versuchen:
Die 4 Klemmschrauben des Gabeljochs (diese 2 pro Seite) lösen und die Holme neu ausrichten. Dazu das Vorderrad zwischen die eigenen Beine nehmen und neu ausrichten. Danach diese Schrauben wieder ordentlich anziehen, am bestem mit dem vorgegebenen Drehmoment. Das richtige anziehen der Schrauben ist sehr wichtig, weil dort Dein Leben dran hängt.
Tipp:
Damit der Roller vorne bei der Aktion nicht durchsackt oder sich die Standrohre aus dem Gabeljoch verabschieden und nach unten rutschen, den Roller am besten so sichern (Helfer nehmen wäre sinnvoll, sonst unterbauen), dass diese beiden Dinge nicht passieren können. Also Hinterrad unterbauen, dass er nicht nach hinten absinkt und das Vorderrad in der Luft hängt. Dito für den Motorbereich, so dass der Roller nicht nach vorne wegsacken kann, wenn man die Gabel löst.
fr
Ich hatte auch schon Fälle, wo die Gabel richtig verzogen zu sein schien. Manchmal ist es aber "nur" so, dass sie völlig verspannt ist. Wenn diese eine Klemmschraube und deren lösen + den Lenker neu ausrichten und die Schraube wieder ordentlich anziehen nicht helfen sollte, dann Folgendes versuchen:
Die 4 Klemmschrauben des Gabeljochs (diese 2 pro Seite) lösen und die Holme neu ausrichten. Dazu das Vorderrad zwischen die eigenen Beine nehmen und neu ausrichten. Danach diese Schrauben wieder ordentlich anziehen, am bestem mit dem vorgegebenen Drehmoment. Das richtige anziehen der Schrauben ist sehr wichtig, weil dort Dein Leben dran hängt.
Tipp:
Damit der Roller vorne bei der Aktion nicht durchsackt oder sich die Standrohre aus dem Gabeljoch verabschieden und nach unten rutschen, den Roller am besten so sichern (Helfer nehmen wäre sinnvoll, sonst unterbauen), dass diese beiden Dinge nicht passieren können. Also Hinterrad unterbauen, dass er nicht nach hinten absinkt und das Vorderrad in der Luft hängt. Dito für den Motorbereich, so dass der Roller nicht nach vorne wegsacken kann, wenn man die Gabel löst.
fr
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#5 Re: Verschobenes Vorderrad
So wie fr das jetzt erklärt hat und mit den Zeichnungen von Dataparts, sollte es doch klappen, das Vorderrad wieder in die Spur zu bekommen!? :? Viel Erfolg dabei und wenn es geklappt hat (oder auch nicht) bitte eine Rückmeldung. So kann man daraus lernen! LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Twitt
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Okt 2023
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 28719
- Land: Deutschland
#6 Re: Verschobenes Vorderrad
Vielen Dank für die Erklärung, das werde ich glaube ich schnellstmöglich ausprobieren, dass Problem aktuell ist nur das durch den Sturz des Vorbesitzers die Anbauteile teils gebrochen sind und ich bei einem Reparaturversuch es eventuell garnicht mehr zusammen bekomme... Gibt es eigentlich einen günstigen Ersatzteilshop o.ä.? Ansonsten hätte jemand die vorderen Verkleidungsteile neu oder gebraucht vorhanden und günstig abzugeben?
lg und danke für eure Hilfe
lg und danke für eure Hilfe
fermoyracer hat geschrieben:Dann noch ergänzend:
Ich hatte auch schon Fälle, wo die Gabel richtig verzogen zu sein schien. Manchmal ist es aber "nur" so, dass sie völlig verspannt ist. Wenn diese eine Klemmschraube und deren lösen + den Lenker neu ausrichten und die Schraube wieder ordentlich anziehen nicht helfen sollte, dann Folgendes versuchen:
Die 4 Klemmschrauben des Gabeljochs (diese 2 pro Seite) lösen und die Holme neu ausrichten. Dazu das Vorderrad zwischen die eigenen Beine nehmen und neu ausrichten. Danach diese Schrauben wieder ordentlich anziehen, am bestem mit dem vorgegebenen Drehmoment. Das richtige anziehen der Schrauben ist sehr wichtig, weil dort Dein Leben dran hängt.
Tipp:
Damit der Roller vorne bei der Aktion nicht durchsackt oder sich die Standrohre aus dem Gabeljoch verabschieden und nach unten rutschen, den Roller am besten so sichern (Helfer nehmen wäre sinnvoll, sonst unterbauen), dass diese beiden Dinge nicht passieren können. Also Hinterrad unterbauen, dass er nicht nach hinten absinkt und das Vorderrad in der Luft hängt. Dito für den Motorbereich, so dass der Roller nicht nach vorne wegsacken kann, wenn man die Gabel löst.
fr
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#7 Re: Verschobenes Vorderrad
Je nachdem, wie toll es nachher aussehen soll, kann man sich mehr oder weniger Arbeit machen. Man kann das Plastik kleben. Vermutlich ist es ABS-Kunststoff. Das Material steht eigentlich immer auf den Teilen drauf.
Wenn man es dann von innen klebt oder mittels Plastik schweißen wieder zussammen gefügt hat, könnte man sich austoben mit schleifen, spachteln, füllern, lackieren. Im DIY kostet das alles nicht wirklich viel.
Teile für den Roller sollten nur mit Glück gebraucht zu bekommen sein. Neu, wenn denn verfügbar, sollten sie hier in Deutschland ein Vermögen kosten. Mit Glück in Korea dann nur relativ wenig. Einfach schauen.
Immer wieder hat man auch bei Kleinanzeigen, Ebay oder Teilehändlern Glück. Oder man kauft nen zweiten Schlachtroller.
fr
Wenn man es dann von innen klebt oder mittels Plastik schweißen wieder zussammen gefügt hat, könnte man sich austoben mit schleifen, spachteln, füllern, lackieren. Im DIY kostet das alles nicht wirklich viel.
Teile für den Roller sollten nur mit Glück gebraucht zu bekommen sein. Neu, wenn denn verfügbar, sollten sie hier in Deutschland ein Vermögen kosten. Mit Glück in Korea dann nur relativ wenig. Einfach schauen.
Immer wieder hat man auch bei Kleinanzeigen, Ebay oder Teilehändlern Glück. Oder man kauft nen zweiten Schlachtroller.
fr
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#8 Re: Verschobenes Vorderrad
Hallo Tim, das wird echt schwierig, mit Verkleidungsteilen für den Aroma! :? Bei Dataparts sind die Frontverkleidungsteile nicht zu bekommen. Nicht lieferbar. Dann ist das bei Quad Company auch nicht anders. Und in Korea bei (für URL bitte einloggen) sind beim Aroma nur noch 21 Teile gelistet. Auch keine Verkleidungsteile! :shock: Da bleibt nur noch der Versuch über Kleinanzeigen. Oder einen Schlachtroller?? Der Aroma ist aber auch sehr dünn "gesät"! Da ist eine Überlegung angebracht, den Aroma wieder ab zu stoßen und auf einen Otello zu gehen. Da gibt es Teile genug und auch gut erhaltene gebrauchte Otellos. LG, Nobbi. ;)
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#9 Re: Verschobenes Vorderrad
Plastikteile abschrauben, die gebrochenen Schweißen und den Roller mit einem Motorrad Heber hoch heben. Dann kann man vernünftig dran Arbeiten. Das habe ich anfang Sommer für einen Freund gemacht, wo seine Tochter mit ihrem Roller einen kleinen Unfall hatte. Nach der Reparatur die ganze Verkleidung zweifarbig neu Lackiert und wieder dran geschraubt.
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste