Naht der Sitzbank geht auseinander
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Renato100
- Beiträge: 4
- Registriert: 22. Jun 2018
- Wohnort: Gelsenkichen
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S 300
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 45892
- Land: Deutschland
#1 Naht der Sitzbank geht auseinander
Hallo erstmal.................
Bin erst seit kurzer Zeit S 300 - Fahrer und hier im Forum angemeldet. Habe bislang fleißig gelesen, aber bislang noch keinerlei Probleme mit meinem Teil gehabt.
Das hat sich nun geändert.
Eine Naht der Sitzbank dehnt sich auseinander, ist also eingerissen.
Das heiße Wetter zur Zeit wird seinen Teil dazu beitragen, es wird immer mehr.
Hat jemand eine Idee, was man auch vorbeugend tun könnte....????
Bin erst seit kurzer Zeit S 300 - Fahrer und hier im Forum angemeldet. Habe bislang fleißig gelesen, aber bislang noch keinerlei Probleme mit meinem Teil gehabt.
Das hat sich nun geändert.
Eine Naht der Sitzbank dehnt sich auseinander, ist also eingerissen.
Das heiße Wetter zur Zeit wird seinen Teil dazu beitragen, es wird immer mehr.
Hat jemand eine Idee, was man auch vorbeugend tun könnte....????
- Mattes
- Beiträge: 77
- Bilder: 2
- Registriert: 27. Sep 2016
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: S300 Mod. 2017 ABSEuro4
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 65760
- Land: Deutschland
#2 Re: Naht der Sitzbank geht auseinander
Willkommen im Forum. Damit wir helfen können bitte noch Zusatzinfos: Wie alt ist deine Mühle? Baujahr, km. Stand immer im Freien oder in der Garage? Usw ...
Zu deinem Problem: Kunststoff wird mit der Zeit spröde. Und geht dann kaputt. Reisst. Wie wahrscheinlich bei dir. Wobei nach meiner Erfahrung die Schäden eher bei kalten Temperaturen auftreten als bei warmen.
Erste Hilfe für dich: das gute Tesa Gewebeband.
Wenn dann die Zeit gekommen ist: die Decke des Sitzes austauschen, gibt es als Ersatzteil. Meist ist auch der Schaumstoff drunter durchgesessen - also auch den tauschen.
Zu deinem Problem: Kunststoff wird mit der Zeit spröde. Und geht dann kaputt. Reisst. Wie wahrscheinlich bei dir. Wobei nach meiner Erfahrung die Schäden eher bei kalten Temperaturen auftreten als bei warmen.
Erste Hilfe für dich: das gute Tesa Gewebeband.
Wenn dann die Zeit gekommen ist: die Decke des Sitzes austauschen, gibt es als Ersatzteil. Meist ist auch der Schaumstoff drunter durchgesessen - also auch den tauschen.
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#3 Re: Naht der Sitzbank geht auseinander
Hallo,
ich habe mir einen "Sitzpariser" drüber gemacht und das funktioniert ganz gut ( (für URL bitte einloggen) )
Der Schützt vor UV-Licht und vor Feuchtigkeit und Schimmel im Schaumstoff da angeblich der normale Sitzbezug auch nicht Wasserfest ist.
Der erste Givibezug hat allerdings auch nur 1 Jahr gehalten, war dann komplett ausgeblichen und ist dann auch gerissen (ich mache den nicht immer ab und fahre auch mal mit dem Bezug drauf ein paar Meter).
Der neue Bezug ist bis jetzt nicht ausgeblichen. Vielleicht hatte ich Pech mit dem ersten Bezug. Leider habe ich nichts anderes passendes gefunden und habe deshalb den 2. baugleichen bestellt.
Sonst ziehe ich auch noch eine komplette Folie über den Roller wenn er mal länger vor der Tür statt in der Garage steht. Auch das Schützt vor UV-Licht und Feuchtigkeit. Die "Tüte" ist schnell drüber gezogen, geht halt nicht direkt nach der Fahrt da der Auspuff noch zu heiß ist.
Sonst nutze ich noch SONAX 383041 TiefenPfleger um Konststoffteile vor dem Ausbleichen und reißen zu schützen oder wenistens etwas zu verzögern. Das Zeug hat auch einen UV-Blocker. Damit bleiben z.B. auch die Kunststoffe am Armaturenbrett trotz Dauersonne schön schwarz, die Wind-schutzscheibe pflege ich auch damit. Es gibt ja viele Roller bei denen diese Bereiche nur noch hell grau sind, das möchte ich nach Möglichkeit dadurch vermeiden. Bis jetzt klappt’s
:-)
ich habe mir einen "Sitzpariser" drüber gemacht und das funktioniert ganz gut ( (für URL bitte einloggen) )
Der Schützt vor UV-Licht und vor Feuchtigkeit und Schimmel im Schaumstoff da angeblich der normale Sitzbezug auch nicht Wasserfest ist.
Der erste Givibezug hat allerdings auch nur 1 Jahr gehalten, war dann komplett ausgeblichen und ist dann auch gerissen (ich mache den nicht immer ab und fahre auch mal mit dem Bezug drauf ein paar Meter).
Der neue Bezug ist bis jetzt nicht ausgeblichen. Vielleicht hatte ich Pech mit dem ersten Bezug. Leider habe ich nichts anderes passendes gefunden und habe deshalb den 2. baugleichen bestellt.
Sonst ziehe ich auch noch eine komplette Folie über den Roller wenn er mal länger vor der Tür statt in der Garage steht. Auch das Schützt vor UV-Licht und Feuchtigkeit. Die "Tüte" ist schnell drüber gezogen, geht halt nicht direkt nach der Fahrt da der Auspuff noch zu heiß ist.
Sonst nutze ich noch SONAX 383041 TiefenPfleger um Konststoffteile vor dem Ausbleichen und reißen zu schützen oder wenistens etwas zu verzögern. Das Zeug hat auch einen UV-Blocker. Damit bleiben z.B. auch die Kunststoffe am Armaturenbrett trotz Dauersonne schön schwarz, die Wind-schutzscheibe pflege ich auch damit. Es gibt ja viele Roller bei denen diese Bereiche nur noch hell grau sind, das möchte ich nach Möglichkeit dadurch vermeiden. Bis jetzt klappt’s
:-)
- Renato100
- Beiträge: 4
- Registriert: 22. Jun 2018
- Wohnort: Gelsenkichen
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S 300
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 45892
- Land: Deutschland
#4 Re: Naht der Sitzbank geht auseinander
Tja, ob der draußen oder in der Garage stand weiß ich nicht, der Roller ist von 2014 und hat etwas über 8000 km drauf.
Danke schon mal für den Tipp mit dem Pariser...... Obwohl das die Sache ja nicht bessert, nur vertuscht. Klebeband...? Wenn das mit der Zeit verrutscht sieht's auch nicht mehr schön aus.
Weiß jemand wieviel Euronen man für sowas beim Polsterer lassen muß....
Angenehmes schwitzen allerseits...
Danke schon mal für den Tipp mit dem Pariser...... Obwohl das die Sache ja nicht bessert, nur vertuscht. Klebeband...? Wenn das mit der Zeit verrutscht sieht's auch nicht mehr schön aus.
Weiß jemand wieviel Euronen man für sowas beim Polsterer lassen muß....
Angenehmes schwitzen allerseits...
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#5 Re: Naht der Sitzbank geht auseinander
schau mal hier:
viewtopic.php?f=58&t=5812&p=61317&hilit=+sitzbank+polstern#p61317
Hättest Du übrigens auch in der Suche unter dem passenden Stichwort finden können :idea:
Ich habe mir vor Jahren (den ersten S3 habe ich 5 Jahre gefahren - keinerlei Probleme mit der Sitzbank; jetzt habe ich den zweiten) dieses Teil zugelegt:
(für URL bitte einloggen)
Kann direkt nach dem Abstellen verwendet werden, weil es nicht mit dem Auspuff in Kontakt kommt, tut was es soll und kostet nicht die Welt. Allerdings besser nicht über Nacht drauflassen, sondern dann eine Komplettabdeckung mit Luft drunter wegen Tauwasser.
Gruß
Toni
viewtopic.php?f=58&t=5812&p=61317&hilit=+sitzbank+polstern#p61317
Hättest Du übrigens auch in der Suche unter dem passenden Stichwort finden können :idea:
Ich habe mir vor Jahren (den ersten S3 habe ich 5 Jahre gefahren - keinerlei Probleme mit der Sitzbank; jetzt habe ich den zweiten) dieses Teil zugelegt:
(für URL bitte einloggen)
Kann direkt nach dem Abstellen verwendet werden, weil es nicht mit dem Auspuff in Kontakt kommt, tut was es soll und kostet nicht die Welt. Allerdings besser nicht über Nacht drauflassen, sondern dann eine Komplettabdeckung mit Luft drunter wegen Tauwasser.
Gruß
Toni
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#6 Re: Naht der Sitzbank geht auseinander
Hier reißt es seit letzter Woche auch auf :shock: Wetter ?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Renato100
- Beiträge: 4
- Registriert: 22. Jun 2018
- Wohnort: Gelsenkichen
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S 300
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 45892
- Land: Deutschland
#7 Re: Naht der Sitzbank geht auseinander
Exakt, bei mir ist es allerdings noch etwas mehr.
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#8 Re: Naht der Sitzbank geht auseinander
uiuiui....
Sieht ja schlimm aus. Das habe ich nach 6 Jahren nicht.....komisch....wollt ihr zu weit hinten sitzen und malträtiert ihr genau diese Stelle mit eurem Popo....und das dann ggf. mit 150kg Kampfgewicht ? Sonst hat da die Qualität wohl nachgelassen, schade!
Sieht ja schlimm aus. Das habe ich nach 6 Jahren nicht.....komisch....wollt ihr zu weit hinten sitzen und malträtiert ihr genau diese Stelle mit eurem Popo....und das dann ggf. mit 150kg Kampfgewicht ? Sonst hat da die Qualität wohl nachgelassen, schade!
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#9 Re: Naht der Sitzbank geht auseinander
Naja bin 1,84 m und wiege 90 Kg
Von daher sitze ich schon ziemlich weit hinten ...
Mal schauen was ich mache wenn es noch weiter aufreißt :?:
Von daher sitze ich schon ziemlich weit hinten ...
Mal schauen was ich mache wenn es noch weiter aufreißt :?:
- Attacke
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Okt 2018
- Wohnort: Gummersbach
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim S300
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 51643
- Land: Deutschland
#10 Re: Naht der Sitzbank geht auseinander
Hallo...also ich hab das gleiche Problem (exakt an der gleichen Stelle).
Ich sehe das(bei mir zu mindestens nicht)als ein Problem an, da mein Roller schon seine 30000 km schon hat. Es ist halt Verschleiß, würde ich sagen.
Beim Sattler kostet neu beziehen zwischen 130-150€. Jetzt hab ich mir bei Ebay einen neuen Bezug gekauft (kostet 46€ inkl. Versand). Erster Qualitätseindruck ist gut. Es ist zwar für den S3, aber ich bin mir sicher, dass dieser auch auf den S300 passt.
Ich muss es nur noch einbauen(momentan keine Zeit). Ich werde es wahrscheinlich in der kalten Jahreszeit in angriff nehmen.
Ich sehe das(bei mir zu mindestens nicht)als ein Problem an, da mein Roller schon seine 30000 km schon hat. Es ist halt Verschleiß, würde ich sagen.
Beim Sattler kostet neu beziehen zwischen 130-150€. Jetzt hab ich mir bei Ebay einen neuen Bezug gekauft (kostet 46€ inkl. Versand). Erster Qualitätseindruck ist gut. Es ist zwar für den S3, aber ich bin mir sicher, dass dieser auch auf den S300 passt.
Ich muss es nur noch einbauen(momentan keine Zeit). Ich werde es wahrscheinlich in der kalten Jahreszeit in angriff nehmen.
- Für diesen Beitrag danken
- Renato100
- Beiträge: 4
- Registriert: 22. Jun 2018
- Wohnort: Gelsenkichen
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S 300
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 45892
- Land: Deutschland
#11 Re: Naht der Sitzbank geht auseinander
Der Stoff hält, die Naht macht schlapp..... ;D :lol:
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste