S3
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- ralfhoff
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: dealim s3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
#1 S3
Ich fahre seit Februar 2013 eine S3 und bin sehr zufrieden damit.
Allerdings stieg mein Spritverbrauch die letzte Zeit von 3.5 auf 5.5 Liter pro 100km und der Roller ruckelt beim Anfahren wenn er warm ist.
Bei normaler Fahrweise und auch im Volllastbereich ist kein Leistungseinbruch zu bemerken.
Der Roller ist noch keine 2 Jahre alt und es wurden alle Inspektionen gemacht, er geht morgen in die Werkstatt.
Bin mal gespannt.
Ausserdem läßt sich der Roller manchmal nicht starten (nichts, kein Anlasser, alles ruhig).Erst beim Lenkeischlag scheint der vermutete Kontaktfehler behoben zu sein und der Roller springt an.
Hatte diese Dinge schon einmal jemand?
Allerdings stieg mein Spritverbrauch die letzte Zeit von 3.5 auf 5.5 Liter pro 100km und der Roller ruckelt beim Anfahren wenn er warm ist.
Bei normaler Fahrweise und auch im Volllastbereich ist kein Leistungseinbruch zu bemerken.
Der Roller ist noch keine 2 Jahre alt und es wurden alle Inspektionen gemacht, er geht morgen in die Werkstatt.
Bin mal gespannt.
Ausserdem läßt sich der Roller manchmal nicht starten (nichts, kein Anlasser, alles ruhig).Erst beim Lenkeischlag scheint der vermutete Kontaktfehler behoben zu sein und der Roller springt an.
Hatte diese Dinge schon einmal jemand?
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#2 Re: S3
Hallo ralfhoff
Erst ein mal ein Herzliches Willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Ich fahre auch eine s3 Bj.06.13 habe auch alle Inspektionen der letzten 2 Jahre machen lassen fing jetzt auch an nicht mehr oder nur schlecht anzuspringen.
Ich habe festgestellt das bei den Inspektionen die Werkstatt einige von mir angebrachte Kabelabdichtungen entfernt hatten.Nach dem ich jetzt meine Inspektion selber gemacht habe und die Kabelabdichtungen erneuert habe geht alles wieder normal.
Erst ein mal ein Herzliches Willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Ich fahre auch eine s3 Bj.06.13 habe auch alle Inspektionen der letzten 2 Jahre machen lassen fing jetzt auch an nicht mehr oder nur schlecht anzuspringen.
Ich habe festgestellt das bei den Inspektionen die Werkstatt einige von mir angebrachte Kabelabdichtungen entfernt hatten.Nach dem ich jetzt meine Inspektion selber gemacht habe und die Kabelabdichtungen erneuert habe geht alles wieder normal.
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#3 Re: S3
Hallo ralhoff,
nun, das Elektrik-Problem, das beim Einlenken verschwunden ist würde ich als Kontaktfehler deuten und mal die Kontakte beim Zündschloß (dort wo man vor dem Starten den Schalter dreht) prüfen, eventuell bei den Kabeln einmal ziehen. Wenn der Kontaktfehler behoben ist, die Kontakte am Zündschloß mit Polfett-Spray versiegeln.
Dein problem mit dem Ruckeln bei Betriebstemperatur könnte von verschmutzten Sensoren des Drosselklappenventils liegen. Da musst Du Dich mal durch die Beiträge von "wavelow" lesen, der hat das genau beschrieben. Allerdings im S3 Forum, nicht hier bei den S300ern.
Die Sensoren sind leicht erreichbar, Du entfernst das Helmfach (6 Schrauben) und die 3 Kollegen sind links neben der Schwinge platziert. Member wavelow hat die Sensoren abgeschraubt und mit Bremsenreiniger gesäubert, danach war wieder alles paletti.
Ein Versuch macht klug, aber bitte such Dir den entsprechenden post von wavelow.
nun, das Elektrik-Problem, das beim Einlenken verschwunden ist würde ich als Kontaktfehler deuten und mal die Kontakte beim Zündschloß (dort wo man vor dem Starten den Schalter dreht) prüfen, eventuell bei den Kabeln einmal ziehen. Wenn der Kontaktfehler behoben ist, die Kontakte am Zündschloß mit Polfett-Spray versiegeln.
Dein problem mit dem Ruckeln bei Betriebstemperatur könnte von verschmutzten Sensoren des Drosselklappenventils liegen. Da musst Du Dich mal durch die Beiträge von "wavelow" lesen, der hat das genau beschrieben. Allerdings im S3 Forum, nicht hier bei den S300ern.
Die Sensoren sind leicht erreichbar, Du entfernst das Helmfach (6 Schrauben) und die 3 Kollegen sind links neben der Schwinge platziert. Member wavelow hat die Sensoren abgeschraubt und mit Bremsenreiniger gesäubert, danach war wieder alles paletti.
Ein Versuch macht klug, aber bitte such Dir den entsprechenden post von wavelow.
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#4 Re: S3
Hallo ralfhoff
Das mit dem erhöten Spritt verbrauch war bei mir auch aber dabei wurde die s3 auch lauter,bei der s3 ist das Rohr mit dem Kat innen verschweißt und diese Schweißnaht ist gebrochen so das der Kat nicht mehr mit dem Krümmer verbunden ist.Ich habe mir ein blech zurecht gedenngelt und mit zwei Schlauchschellen am Krümmer und Kat befestigt.ob das bei dir auch so ist kann ich so nicht sagen.
Das mit dem erhöten Spritt verbrauch war bei mir auch aber dabei wurde die s3 auch lauter,bei der s3 ist das Rohr mit dem Kat innen verschweißt und diese Schweißnaht ist gebrochen so das der Kat nicht mehr mit dem Krümmer verbunden ist.Ich habe mir ein blech zurecht gedenngelt und mit zwei Schlauchschellen am Krümmer und Kat befestigt.ob das bei dir auch so ist kann ich so nicht sagen.
- Für diesen Beitrag danken
- Für diesen Beitrag danken
- ralfhoff
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: dealim s3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
#6 Re: S3
Hallo Zusammen
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Mein Roller hat noch Garantie.
ICH berichtete dem Service von meinen Problemen...werde aber eure Anregungen erwähnen und hoffen das die den Fehler schnell finden.
Danke nochmals.
Ich werde mich beim nächstenmal im S3 Forum melden (hatte das zu Beginn irgendwie leider nicht gefunden..)und vom Fehler berichten.
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Mein Roller hat noch Garantie.
ICH berichtete dem Service von meinen Problemen...werde aber eure Anregungen erwähnen und hoffen das die den Fehler schnell finden.
Danke nochmals.
Ich werde mich beim nächstenmal im S3 Forum melden (hatte das zu Beginn irgendwie leider nicht gefunden..)und vom Fehler berichten.
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste