30. Mai 2015, 07:52
Die Einfahrphase ist wohl bei rund 1000Kilometern zu sehen!
So steht es in der Bedienungsanleitung. Ich fahre neue Maschinen meist die ersten 1500 - 2000 etwas sinniger ein und wechsle dabei sehr oft immer wieder das Motoröl. Nach 200 KM z.B. das erste Mal. Der effektivste Trick die Mikrospäne die sich beim einfahren bilden sofort immer gleich wieder heraus zu spülen. Ist mühselig und kostet ein wenig mehr als die klassische Methode aber schadet auf keinen Fall. Vor allem nicht beim Rollermotor der über keinen Ölfilter verfügt und nur eine vergleichsweise kleine Ölmenge hat.
Wichtig ist auch, dass der Motor auch in der Einfahrphase belastet wird. Beim Roller eh einfach, weil man nur Gas geben kann. Also immer wieder die Fuhre ziehen lassen und dann aber wieder auch im Schiebebetrieb wieder rollen lassen damit sich der ganze Kram wieder etwas abkühlen kann. Dann das gleiche Spiel wiederholen so oft wie das eben im Alltag möglich ist. Die Höchstdrehzahlen sollten natürlich auch erst sehr gering sein, dann langsam steigern. Und immer wieder bei unterschiedlichen Drehzahlen fahren.
Das alles ist in der Realität, spricht Strassenverkehr aber gar nicht immer so einfach. Ich mach es halt so oft wie es geht, auf einsamen Landstrassen usw.
Und wie bei allen Verbrennungsmotoren das Beste - auch nach der Einfahrphase: Warm fahren bevor man den Gashahn aufreisst. Das Öl sollte so warm wie möglich werden bevor man gast. Das ist die beste Methode für ein möglichst langes Motorenleben.
Antriebsriemen soll wohl eine Weile halten wie ich hier selber erst erlesen musste. Die S3 Eigner berichten was von bis zu 20000 KM. Da das Ding kein Vermögen kostet und wenn der einem bei der kleinen Alpentour reisst man ziemlich blöd dasteht werde ich meinen einfach jeden Winter erneuern. Man muss eh an die Variomatik, da die Variorollen frühzeitiger verschlissen sind. Dann muss man sowieso da unten alles auseinander fummeln.
Generell empfiehlt sich eh, einen Ersatzriemen dabei zu haben wenn man längere Touren vorhat. Ich plane mir einen in Folie verpackt irgendwo unter der Verkleidung zu verstecken. Dazu noch ein Satz Rollen.
Denn: Egal wo man ist, man bekommt irgendwie alles an sonstigen Teilen die kaputt gehen können bei Louis oder der nächsten Schrauberwerkstatt. Aber einen passenden Riemen und Variorollen hat wahrscheinlich keiner so rumliegen.