Motorkontrollleuchte

4. Okt 2024, 16:00

Hallo zusammen.
Was könnte das sein?
Fahrzeugschalter nach rechts, alle Kontrollleuchten an und gehen dann ganz normal aus. Auch kein blinken der Motorkontrolllleuchte.
Dann wird der Roller gestartet und los geht’s.
Nach 500m geht die Motorkontrollleuchte wieder.
Anhalten, alles ausmachen und wieder Neustart.
Die Kontrollleuchte geht nur wieder an, wenn der Roller kalt ist. Hat er Betriebstemperatur bleibt die Kontrollleuchte aus.
Der Roller fährt ganz normal wie immer.
Die Lambdasonde wurde gereinigt und ausgeblasen.
Wer kann helfen?

Re: Motorkontrollleuchte

4. Okt 2024, 19:51

Hallo planitzer, wie bist du denn beim Ausbau der Lambdasonde vorgegangen? war der Roller stromlos? Also die Batterie abgeklemmt? Denn es macht Sinn, vor dem Trennen der Sensoren, den Roller stromlos zu machen. So kann dann keine Fehlermeldung an das Steuergerät gesendet werden. Wenn ein Fehler vorliegt und die MKL leuchtet, kann man das resetten! Dazu geht man wie folgt vor. 1. Die Zündung relativ schnell 5x an und aus machen. Nur die Zündung, NICHT starten! 2. Dann mindestens 20 Sekunden warten! 3 Nach den 20 Sekunden normal starten! Jetzt sollte die MKL aus bleiben! Wenn das nicht der Fall ist, könnte am Sonden Kopf der Lambdasonde ein Kabel abgedreht sein, wenn du beim Ausbau der Sonde nicht den Stecker vom Kabel getrennt hast, damit sich das Kabel ausdrehen kann! Ich würde zuerst das resetten mit der Zündung versuchen. Vielleicht reicht das ja schon aus? Wenn nicht, dann mal den Sonden Kopf untersuchen, ob ein Kabel ab ist! Vor dem Trennen des Steckers aber den Roller stromlos machen. Eine Rückmeldung wäre sehr nett. LG, Nobbi. ;)

Re: Motorkontrollleuchte

4. Okt 2024, 20:16

Ich habe es einfach rausgeschraubt ohne Stecker ab und ohne die Batterie abzuklemmen.
Ich probiere es gleich Morgen mal mit dem Fehler resetten.
Vielen Dank erstmal!

Re: Motorkontrollleuchte

6. Okt 2024, 10:16

...raus schrauben ohne Stecker ab war aber grob fahrlässig. Dann wünsche ich Dir, dass Du kein Kabel beim rausdrehen beschädigt hast. Schau Dir das am besten mal sehr gründlich am Kabelstrang und auch an der Sonde an....



fr

Re: Motorkontrollleuchte

6. Okt 2024, 19:31

Es muss nicht zwangsläufig dazu kommen, dass sich ein Kabel am Sonden Kopf abschert beim Rausdrehen. Aber die Gefahr ist schon sehr groß! :? Einem Kollegen aus dem Forum, (marlim) ist das mal so passiert. Er hatte den Stecker nicht getrennt, beim Rausdrehen der Sonde. :x Seinen Bericht findet man im XQ1 Unterforum. Da hat der Kollege Rollerandy den Bericht über das Resetten der MKL gepostet. "Resett Motorkontroll-Lampe" heißt der Beitrag. Da ist es unter #6 zu lesen. Und eine neue Lambdasonde ist hier in D megateuer! :shock: LG, Nobbi. ;)

Re: Motorkontrollleuchte

19. Aug 2025, 12:18

planitzer hat geschrieben:Ich habe es einfach rausgeschraubt ohne Stecker ab und ohne die Batterie abzuklemmen.
Ich probiere es gleich Morgen mal mit dem Fehler resetten.
Vielen Dank erstmal!

Hi zusammen,

wer kann mir denn sagen, wie man an das Ding rankommt? Welche Verkleidungsteile müssen wie entfernt werden?

Danke und viele Grüße aus Köln, Henry

Re: Motorkontrollleuchte

19. Aug 2025, 13:35

Hallo Henry, eigentlich macht man zu seinen Fragen ein eigenes Thema auf.
Dran kommst du recht einfach. Helmfach ausbauen und du hast erstmal alles wichtige vor dir liegen.
Erst bei geöffnetem Fach den Deckel von der Batterie abschrauben, danach 6 Muttern/ Schrauben lösen.
Helmfach hinten hoch heben und vorsichtig vorne auslösen. Im richtigen Moment noch das Kabel von der Helmfach Beleuchtung auseinander ziehen.
Rechts unten (in Fahrtrichtung sieht man die Lambdasonde im Krümmer. Dem Kabel nach oben folgen und den Stecker lösen. Dann beim Rausdrehen der Sonde das Kabel mit drehen, damit dieses an der Sonde nicht beschädigt wird.
Mit etwas Bremsenreiniger und min. 400er Naß Schleifpapier die Sonde vorsichtig reinigen. Keine Bürste benutzen. Etwas auspusten und trocknen lassen.
Den Stecker mit Wattestäbchen und Kontaktspray dezent benutzt von möglicher Korrosion reinigen. Beim Zusammenbau mehrmals den Stecker aufschieben, zum Lösen etwaiger Partikel, dann fest stecken.
Das kann man bei der Gelegenheit auch mit den anderen Steckern machen. Vorsichtig mit den kleinen Rastnasen, die brechen schnell.
Während solchen Prozeduren keine Zündung anmachen, sonst gibt's Fehlermeldungen.
Rückmeldungen sind immer schön
Gruß vom Uwe
Für diesen Beitrag danken
Henry

Re: Motorkontrollleuchte

20. Aug 2025, 11:12

Montör hat geschrieben:Hallo Henry, eigentlich macht man zu seinen Fragen ein eigenes Thema auf.
Dran kommst du recht einfach. Helmfach ausbauen und du hast erstmal alles wichtige vor dir liegen.
Erst bei geöffnetem Fach den Deckel von der Batterie abschrauben, danach 6 Muttern/ Schrauben lösen.
Helmfach hinten hoch heben und vorsichtig vorne auslösen. Im richtigen Moment noch das Kabel von der Helmfach Beleuchtung auseinander ziehen.
Rechts unten (in Fahrtrichtung sieht man die Lambdasonde im Krümmer. Dem Kabel nach oben folgen und den Stecker lösen. Dann beim Rausdrehen der Sonde das Kabel mit drehen, damit dieses an der Sonde nicht beschädigt wird.
Mit etwas Bremsenreiniger und min. 400er Naß Schleifpapier die Sonde vorsichtig reinigen. Keine Bürste benutzen. Etwas auspusten und trocknen lassen.
Den Stecker mit Wattestäbchen und Kontaktspray dezent benutzt von möglicher Korrosion reinigen. Beim Zusammenbau mehrmals den Stecker aufschieben, zum Lösen etwaiger Partikel, dann fest stecken.
Das kann man bei der Gelegenheit auch mit den anderen Steckern machen. Vorsichtig mit den kleinen Rastnasen, die brechen schnell.
Während solchen Prozeduren keine Zündung anmachen, sonst gibt's Fehlermeldungen.
Rückmeldungen sind immer schön
Gruß vom Uwe


Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort. Du merkst, ich bin noch neu im Forum und kenne mich noch nicht so aus, aber ich werde mich bessern. Und natürlich bekommst du eine Rückmeldung!

VG Henry