4. Feb 2023, 18:19
Irgendwann kommt mal der Zeitpunkt, bei dem der Roller neue Reifen benötigt. Bei mir haben sie 25Tkm durchgehalten und zum Glück erst am Saisonende geschwächelt (Luftdruck baute schnell ab).
Also genug Zeit über den Winter, das wieder selbst zu organisieren. Der Reifenhändler möchte nur die Räder haben und zieht mir die Reifen auf. Kann ja so schwer nicht sein.
Denkste; das Hinterrad ging nicht runter. Das war auf der Zahnwelle wie „verschweißt“, nicht vor und zurück. Scheinbar war Schmutz oder Öl oder Fett reingekrochen und die Flankenpressung hat dann den Rest dazugegeben, um eine feste Verbindung herzustellen.
Habe mich ganz schön schwer getan, hier den Lösungsansatz zu finden zumal meine Werkstatt auch noch nicht vollständig war. Und da ich auch draußen schrauben muss ist das im Winter nicht so pralle.
O.k. es ist runter und ich meine auch recht schonend. Erst der dritte Ansatz hat den Erfolg gebracht.
Habe im Anhang alles aufgelistet und erläutert. Das kann euch die Zeit ersparen. Die sonst so gerne verwendeten Bremsenreiniger, Rost- oder Fettlöser helfen hier natürlich nicht, also kamen sie auch nicht zum Einsatz.
Lediglich als das Rad runter war und der Flugrost auf der Zahnung zu sehen war, habe ich Phosphorsäure und Zahnbürste eingesetzt. Auch geht damit der Schmutz auf der Felge sehr gut runter. Nach der Reinigung konnte man gut die „Schweißstellen“ sehen, weil dort die Säure nicht wirken konnte. Also ist klar, dass es Öl oder Fett gewesen sein muss, was das Problem entstehen ließ. Wie das dort reingekommen ist, möchte ich mir nicht vorstellen, da den letzten Reifenwechsel die Werkstatt ausgeführt hat.
Nun ab zum Reifendienst und rauf mit den Heidenaus. Dann kann die Saison wie gewohnt zeitig beginnen.
Ach so: Wenn mir jemand hier erklären kann, warum die Schrauben der Bremsscheibe scheinbar unlösbar verklebt sind….. Hat die Bremsscheibe schon einmal jemand gewechselt?
Grüße Steffen
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.