22. Feb 2022, 10:05
Guten Morgen!
Mein inzwischen 20.000 km gefahrener S300 zeigt neulich eine seltsame Marotte: Nach dem Kaltstart geht die Drehzahl von den 2500 U/min. nicht auf die bei warmem Motor üblichen ca. 1700 runter, sondern verharrt selbszt bei warmem Motor (Anzeige fast auf halb) dort. Ich hatte erst den Temperatursensor des Kühlmittels im Verdacht (also dass der falsch misst, dem Steuergerät einen kalten Motor vorgaukelt), aber diese Idee habe ich verworfen, nachdem ich bemerkte, dass das Gemisch nicht zu fett ist. Erst wenn man wirklich lange fährt, geht die Drehzahl wieder runter. Gestern fuhr ich ca. eine halbe Stunde durch die Stadt, ganz sachte mit kaum mehr als 4000 U/min., bei jedem Halt war die Drehzahl wieder bei 2500 statt bei 1700. Dann fuhr ich eine viertel Stunde über die Stadtautobahn mit Tacho 90-100 und 5500-6000 U/min., und siehe da: Drehzahl bei 1700.
Hat jemand eine Idee? Vielleicht ein träger Leerlaufsteller?
22. Feb 2022, 10:52
Moin Moin
Schau dir mal die Explosionszeichnungen bei Dataparts an.Du hast an der S300 zwei Thermoschalter,einen am Kühler und einen am Zylinderkopf in der Nähe vom Thermostat.Ich gehe mal davon aus daß genügend Kühlmittel vorhanden ist damit diese Sensoren auch was zum "fühlen" haben.
Vielleicht ist ja einfach nur ein Steckkontakt oxidiert.
Viel Erfolg
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
Silent Blood
22. Feb 2022, 11:05
Kann Dir nicht mal jemand den Fehlerspeicher auslesen? Oder hast Du keine Fehlermeldung? Wenn ja, mal im WHB nachsehen, was das sein soll....
fr
22. Feb 2022, 11:20
Meine Vermutung geht eigentlich mehr in Richtung Schalter am Zylinderkopf.
Du hast einen vom Thermostaten geregelten großen und kleinen Wasserkreislauf.Solange die Betriebstemperatur nicht erreicht ist wird das Kühlmittel nur durch den Motor gepumpt,erst bei erreichen der entsprechenden Temperatur gibt das Thermostat den Durchfluß zum Kühler frei.
Zuerst wird also der Temperaturfühler am Zylinderkopf etwas messen und seine Daten zum Steuergerät senden.
Eine Fehlermeldung durch einen Blinkcode der Motorkontrolleuchte (wie fr schreibt) wäre natürlich insofern super weil man durch auslesen des Fehlerspeichers dem Fehler gezielt auf die Spur käme.
Gruß Volker
22. Feb 2022, 12:39
Vielleicht der Leerlaufregler oder die Kaltstartautomatik mit einem Hänger ?
(für URL bitte einloggen)
13. Mär 2022, 18:31
Wenn der Temperaturfühler Mist misst, müsste allerdings das Gemisch zu fett sein, was aber, wie erwähnt, nicht der Fall ist.
14. Mär 2022, 19:25
Drosselklappe S 300 .pdf
Hallo Silent Blood, der Tobi hatte ja schon mal den Leerlaufregler angesprochen. Auf den würde ich jetzt auch mal tippen! Der ist oben auf der Drosselklappe angebracht. (siehe Anhang) Den mal mit Bremsenreiniger säubern und dabei die Steckkontakte mal mit Kontaktspray behandeln. In dem Zusammenhang würde ich auch einmal die beiden anderen Sensoren von der Drosselklappe mit Kontaktspray behandeln. Schaden kann das nicht! Also den Drucksensor und den Drosselklappensensor! Und mal danach sehen, ob der Gas Zug wieder richtig bis an den Anschlag von der Drosselklappe zurück läuft!

LG, Nobbi.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
Hoffi8888