Re: Startschwierigkeiten bei der S300

17. Jul 2020, 10:30

Harri hat geschrieben:So nun habe ich nach 6000km auch ein Problem. Fahre vor der Arbeit noch schnell Tanken. Danach startet der Roller läuft ein paar Meter und geht dann aus.
Danach startet der Roller nicht mehr( Anlasser dreht den Motor durch). Ich hab das Gefühl der kriegt keinen Sprit.Normalerweise hört man die Benzinpumpe wenn man
die Zündung einschaltet kurz laufen. Jetzt nicht mehr. Was könnte es sein?

Gruß Harri


-- 17. Jul 2020, 10:34 --

Hallo Leute
Habe bei ca 19.000 km das selbe Problem.
Nach ca 150 m Fahrt abgestorben und springt seither nicht mehr an.
Man hört wie der Motor dreht, aber das wars dann leider.
Zündfunke vorhanden. Kerze auch getauscht.
Weiß da jemand eine Lösung?
Danke im Voraus und LG

Re: Startschwierigkeiten bei der S300

17. Jul 2020, 12:13

...weil hier soviel über Probleme mit den Steuergeräten berichtet wird, würde ich dies kontrollieren...

fr

Re: Startschwierigkeiten bei der S300

17. Jul 2020, 14:40

Hy fermoyracer
Werd‘ ich mal versuchen.
Danke

Re: Startschwierigkeiten bei der S300

18. Jul 2020, 21:40

Ich hab das Gefühl der kriegt keinen Sprit.Normalerweise hört man die Benzinpumpe wenn man
die Zündung einschaltet kurz laufen. Jetzt nicht mehr


Wenn du bei Dir die Benzinpumpe auch nicht hörst wird der Fehler erst mal da zu suchen sein ..

Ein häufiger Fehler ist ein defektes Benzinpumpen Relais

Dort würde ich dann zuerst mal ansetzen ;)

Re: Startschwierigkeiten bei der S300

19. Jul 2020, 07:24

Hallo Doc HU
Gute Idee.
Denn Zündungstechnisch habe ich noch nichts gefunden.
Vermute mal dieses Relais sitzt unter der Frontverkleidung?

Re: Startschwierigkeiten bei der S300

19. Jul 2020, 08:38

Richtig :idea:

Kannst das Relais ja mal mit dem Licht Relais tauschen ..

Dann brauchst du kein neues zu ausprobieren kaufen

Re: Startschwierigkeiten bei der S300

19. Jul 2020, 13:25

Super Idee
Versuch ich dann gleich mal.

Re: Startschwierigkeiten bei der S300

17. Feb 2021, 11:54

Neulich war es satte 12 Grad Minus hier. Da ich für den Winter inzwischen eine alte Yamaha Cygnus 125 habe (die mit dem Starter gar nicht, mit dem Kickstarter nur extrem mühsam anspringt, und dann keinerlei Leerlauf hat), fahre ich die Daelim nur noch selten. Da sie aber schon ein paar Wochen stand, und es trocken war, fuhr ich dann doch mal wieder. Der Anlasser mühte sich zwar hörbar, und es dauerte etwas länger, aber nach ca. 2 Sekunden pröttelte der Eintopf prompt los, und blieb auch ohne Gasgeben an - unter dicken Dampfwolken und einer deutlich erhöhten Leerlaufdrehzahl (ca. 2000 U/min.). Somit ist der Motor für mich voll ganzjahrestauglich, da war ich von meiner davor gefahrenen Honda Vision 50i, welche ebenfalls mit einer Einspritzanlage versehen war, anderes gewohnt. Die sprang bei sehr strengem Frost nämlich viel schwerer an, und ging im Leerlauf auch ab und zu aus.

Re: Startschwierigkeiten bei der S300

18. Feb 2021, 00:45

Danke euch für die Anregungen.
Hab‘ sie verkauft.
LG, Andi

Re: Startschwierigkeiten bei der S300

22. Mai 2021, 14:20

Hier mein letzter Kenntnisstand.
der Motor startet im Kaltstart inzwischen erst nach dem 4 mal und läuft dann rund. Die Werkstatt sagt, es ist vom S3 bekannt und hängt mit der Anlaßautomatik zusammen. Daelim hat zugunsten der Abgaswerte den Kaltstart abgemagert (?). Also ist die Ursache hausgemacht und dann in der Programmierung zu suchen. Selbst der Werkstatt werden keine Mittel in die Hand gegeben, um das zu verbessern(Software-upgrade). Habe jetzt mal Daelim-Parts angeschrieben, was die dazu sagen.

Das eine ist schade, weil es natürlich den Spass mindert und das Starten irgendwie zum Risiko werden lässt: Springt er noch an oder nicht.

Das Andere ist auch nicht zu unterschätzen. Das geht mächtig in den Verschleiß der Gelbatterien! Die haben haben ja auch einen Lebenszyklus. Wenn ich jetzt 4x sooft starten muss, wird sie natürlich nur noch 1/4 Lebensdauer haben! Hat schon jemand einen Ausfall der Batterie erlebt? Das möchte man nicht haben, weil es kommt plötzlich und ohne Vorwarnung. Gestern noch Zellenspannung gemessen und heute fällt sie aus aber so, dass der Motor noch einmal richtig eins aufs Dach bekommt.

Melde mich wieder, wenn ich von Daelim Antwort habe.

Grüße Steffen

-- 23. Mai 2021, 16:39 --

Hatte heute am Pfingstsonntag Lust und Zeit sowieso und habe etwas geschraubt.
Hatte ja beim Abholen in der Werkstatt noch die Diskussion, was man machen könnte... Bringt alles nichts, so die Aussage. Auch die Antwort von Daelim war nicht hilfreich.
Bin aber nicht weit gekommen und nur den Kerzenstecker gezogen. Kerzenschlüssel habe ich noch keinen. Die Kerze, von außen betrachtet, sah jedoch neu aus. Werde diese jedoch ersetzen gegen diese hier: NGK Iridium CR9EHIX-9 für Daelim.

Nun, Stecker wieder drauf mit fest drücken, wackeln und drehen hin und her; Probestart. Ich glaubte es nicht. Die sprang gleich beim zweiten Mal an, wie eh und je und lief rund!
Gleich neuen Stecker und Zündkabel in Korea bestellt und nun bin ich gespannt, ob es mit dem neuen Material auch so bleibt, wenn es verbaut ist.
Auch werde ich das Ventilspiel jetzt selbst kontrollieren und habe mir auch alle Teile dazu bestellt. Dazu ist aber ein eigenes Thema von mir eröffnet hier im Forum<Ventile und Kerze>.
Wir hören uns.

Grüße Steffen