Geber Motortemperatur
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- winnibauer
- Beiträge: 25
- Registriert: 21. Mär 2017
- Wohnort: Berlin
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim S300
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 14163
- Land: Deutschland
#1 Geber Motortemperatur
Hallo Freunde
Weiß jemand ob man den Geber für die Motortemperatur gegen einen von VDO oder ähnliche tauschen kann,damit die Anzeige was
halbwegs richtiges anzeigt? Toll wäre wenn jemand die Maße kennen würde bevor ich alles auseinander nehme.Über Tipps würde ich mich freuen.
Gruß aus Berlin
Frank
Weiß jemand ob man den Geber für die Motortemperatur gegen einen von VDO oder ähnliche tauschen kann,damit die Anzeige was
halbwegs richtiges anzeigt? Toll wäre wenn jemand die Maße kennen würde bevor ich alles auseinander nehme.Über Tipps würde ich mich freuen.
Gruß aus Berlin
Frank
- Andyflath
- Beiträge: 52
- Registriert: 22. Nov 2016
- Wohnort: Erzhausen
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim S300
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 64390
- Land: Deutschland
#2 Re: Geber Motortemperatur
Hi.
Ich fahre ebenfalls einen 2017er S300. Bei mir und auch bei den anderen S300 Besitzern ist es genau so. Es ist bei diesem Modell völlig normal. Gruß Andy
Ich fahre ebenfalls einen 2017er S300. Bei mir und auch bei den anderen S300 Besitzern ist es genau so. Es ist bei diesem Modell völlig normal. Gruß Andy
- Für diesen Beitrag danken
- winnibauer
- Beiträge: 25
- Registriert: 21. Mär 2017
- Wohnort: Berlin
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim S300
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 14163
- Land: Deutschland
#3 Re: Geber Motortemperatur
Danke für den Hinweis.Aber genau das möchte ich ändern.Eventuell sollte man verschiedene Geber ausprobieren.Und als Vergleich die Kühlflüssigkeitstemperatur messen.
Es muß doch machbar sein, eine vernünftige Anzeige,die einen fast echten Wert anzeigt hinzubekommen.
Gruß Frank
Es muß doch machbar sein, eine vernünftige Anzeige,die einen fast echten Wert anzeigt hinzubekommen.
Gruß Frank
- Mattes
- Beiträge: 77
- Bilder: 2
- Registriert: 27. Sep 2016
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: S300 Mod. 2017 ABSEuro4
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 65760
- Land: Deutschland
#4 Re: Geber Motortemperatur
Da würde ich eher empfehlen die Öltemperatur zu messen und anzuzeigen. Dafür brauchst du einen Sensor, den du entweder in die Ölablass-Schraube einbaust oder irgendwo anderst im Ölkreislauf installierst und ein entsprechendes Anzeigegerät.
Zum Beispiel das hier: https://www.amazon.de/Thermometer-KOSO-f-Oel-Wassertemperatur/dp/B0052DT0VK/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1497520522&sr=8-5&keywords=öltemperaturanzeige+motorrad
Würde für Wasser oder Öl funktionieren. Und hat seinen eigenen Sensor.
Einfach einen anderen Sensor nehmen ... kein gangbarer Weg. Das eingebaute Teil ist eine Tendenzanzeige. Nicht mehr und nicht weniger.
Btw.: ich habe es gestern bei ca. 24° Aussentemp geschafft auf den ersten Strich zu kommen: erst mit 130 km/h über die BAB, dann Schrittempo im Stau. Peng! Erster Strich erreicht!
Zum Beispiel das hier: https://www.amazon.de/Thermometer-KOSO-f-Oel-Wassertemperatur/dp/B0052DT0VK/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1497520522&sr=8-5&keywords=öltemperaturanzeige+motorrad
Würde für Wasser oder Öl funktionieren. Und hat seinen eigenen Sensor.
Einfach einen anderen Sensor nehmen ... kein gangbarer Weg. Das eingebaute Teil ist eine Tendenzanzeige. Nicht mehr und nicht weniger.
Btw.: ich habe es gestern bei ca. 24° Aussentemp geschafft auf den ersten Strich zu kommen: erst mit 130 km/h über die BAB, dann Schrittempo im Stau. Peng! Erster Strich erreicht!
- Für diesen Beitrag danken
- winnibauer
- Beiträge: 25
- Registriert: 21. Mär 2017
- Wohnort: Berlin
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim S300
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 14163
- Land: Deutschland
#5 Re: Geber Motortemperatur
Mattes hat geschrieben:Da würde ich eher empfehlen die Öltemperatur zu messen und anzuzeigen. Dafür brauchst du einen Sensor, den du entweder in die Ölablass-Schraube einbaust oder irgendwo anderst im Ölkreislauf installierst und ein entsprechendes Anzeigegerät.
Zum Beispiel das hier: https://www.amazon.de/Thermometer-KOSO-f-Oel-Wassertemperatur/dp/B0052DT0VK/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1497520522&sr=8-5&keywords=öltemperaturanzeige+motorrad
Würde für Wasser oder Öl funktionieren. Und hat seinen eigenen Sensor.
Einfach einen anderen Sensor nehmen ... kein gangbarer Weg. Das eingebaute Teil ist eine Tendenzanzeige. Nicht mehr und nicht weniger.
Btw.: ich habe es gestern bei ca. 24° Aussentemp geschafft auf den ersten Strich zu kommen: erst mit 130 km/h über die BAB, dann Schrittempo im Stau. Peng! Erster Strich erreicht!
Erstmal Danke für den Tipp. Werde beim nächsten Ölwechsel mal schauen welche Maße die Ölablassschraube hat (oder weiß das jemand?) und mir dann eventl. das Öltermometer bestellen.
Wede nach Einbau meine Erfahrungen berichten.
Gruß Frank
- Berliner1965
#6 Re: Geber Motortemperatur
Also die Kühlung ist auf die hohen Temperaturen vom Herstellungsland eingestellt.
Habe gestern mal, nach kurzem Spint auf der BAB, dem Motor im Stand weiter laufen lasen. Kurz vor dem zweiten Strich startete der Lüfter und schaltete sich beim ersten Strich wieder ab.
Zeugt für mich von einer gut funktionierenden Kühlung des Motors. Also ich schaue entspannt auf hohe Temperaturen.
-- 23. Aug 2017, 09:23 --
Hallo Leute! Muß mich Berichtigen, da ich mich nicht richtig Ausgedrück habe. Also der Lüfter schaltet beim zweiten langen Strich (also Mitte der Anzeige) ein und schaltet kurz vordem erreichen des kleinen Striches darunter ab. So ist es richtig erklärt. Sorry nochmal.
Habe gestern mal, nach kurzem Spint auf der BAB, dem Motor im Stand weiter laufen lasen. Kurz vor dem zweiten Strich startete der Lüfter und schaltete sich beim ersten Strich wieder ab.
Zeugt für mich von einer gut funktionierenden Kühlung des Motors. Also ich schaue entspannt auf hohe Temperaturen.
-- 23. Aug 2017, 09:23 --
Hallo Leute! Muß mich Berichtigen, da ich mich nicht richtig Ausgedrück habe. Also der Lüfter schaltet beim zweiten langen Strich (also Mitte der Anzeige) ein und schaltet kurz vordem erreichen des kleinen Striches darunter ab. So ist es richtig erklärt. Sorry nochmal.
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#7 Re: Geber Motortemperatur
So habe heute mal etwas gebastelt um den Wert des Temperaturgebers auf die Anzeige anzugleichen ....
Für das erste sieht es schon mal recht vielversprechend aus :)
Heutige Probefahrt Stadtverkehr bei Stop and Go Außentemperatur 23 Grad
-- 4. Sep 2017, 17:44 --
Foto 2
Für das erste sieht es schon mal recht vielversprechend aus :)
Heutige Probefahrt Stadtverkehr bei Stop and Go Außentemperatur 23 Grad
-- 4. Sep 2017, 17:44 --
Foto 2
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- winnibauer
- Beiträge: 25
- Registriert: 21. Mär 2017
- Wohnort: Berlin
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim S300
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 14163
- Land: Deutschland
#8 Re: Geber Motortemperatur
Doc HU hat geschrieben:So habe heute mal etwas gebastelt um den Wert des Temperaturgebers auf die Anzeige anzugleichen ....
Für das erste sieht es schon mal recht vielversprechend aus :)
Heutige Probefahrt Stadtverkehr bei Stop and Go Außentemperatur 23 Grad
-- 4. Sep 2017, 17:44 --
Foto 2
Sieht schon mal gut aus. Wenn du eine Lösung für das Problem hast,laß es uns bitte wissen.
Gruß aus Berlin
Frank
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#9 Re: Geber Motortemperatur
Bin noch dabei das ganze zu optimieren
Im kalten Zustand sieht es auch schon mal gut aus
Zeiger ganz unten :)
Wenn das klappt sollte das ganze mit max 2 € Materialkosten möglich sein ...
Bin zur Zeit noch auf der Suche nach einen Servicemanual für den S3 :?:
Mein Händler ziert sich und möchte keins ausrücken :?
Dann kann ich an anderer Stelle noch mal präziser ansetzen
-- 7. Sep 2017, 13:12 --
Nochmal angepasst
Heutige Probefahrt 3 Km Voll Lastbereich mit anschließenden Stop and Go Wetter 19 Grad
Etwas zu viel ... Ich komme der Sache näher ;D
-- 9. Sep 2017, 22:41 --
Das Feintuning vom Projekt habe ich vorerst wegen niedrigen Temperaturen und Schlechtwetter eingestellt :-|
Habe aber einen Richtwert der die Temperaturanzeige zum arbeiten animiert :)
Werde die Tage mal, bei Interesse ,die Bauteile bekannt geben
sowie eine kleine Anleitung mit Bildern verfassen.
Das ganze ist recht einfach zu installieren und kann jederzeit ohne Spuren rückgängig gemacht werden
-- 17. Sep 2017, 21:49 --
Habe heute noch mal testen können ...
Um die Temperatur anzupassen habe ich einen Widerstand parallel Temperatursensor geschaltet
Habe mich mit verschieden Widerstandswerten ran getastet empfehlenswert scheint ein Wert zwischen 200 - 250 Ohm zu sein.
Ideal scheint erst mal ein Wert so um die 220 Ohm.
Derzeit habe ich mit 200 Ohm bestückt was die Anzeige schon mal gerne bei Stop und Go / Stand
leicht über die Mitte bringt ... Also etwas zu viel
Benötigte Bauteile
1 x Metallschicht Widerstand 220 Ohm 1% ca 10 Cent
1 x Ring-Kabelschuh M5 rot ca 15 Cent
1 x Flachsteckadapter Kabelschuh Breite: 6,35mm rot ca 15 Cent
ca. 0,3 m KFZ Kabel 05 - 0,75 mm Querschnitt ca 0,50 Cent
Bei Interesse stelle ich hier auch gerne noch mal einige Bilder zur Verfügung
Im kalten Zustand sieht es auch schon mal gut aus
Zeiger ganz unten :)
Wenn das klappt sollte das ganze mit max 2 € Materialkosten möglich sein ...
Bin zur Zeit noch auf der Suche nach einen Servicemanual für den S3 :?:
Mein Händler ziert sich und möchte keins ausrücken :?
Dann kann ich an anderer Stelle noch mal präziser ansetzen
-- 7. Sep 2017, 13:12 --
Nochmal angepasst
Heutige Probefahrt 3 Km Voll Lastbereich mit anschließenden Stop and Go Wetter 19 Grad
Etwas zu viel ... Ich komme der Sache näher ;D
-- 9. Sep 2017, 22:41 --
Das Feintuning vom Projekt habe ich vorerst wegen niedrigen Temperaturen und Schlechtwetter eingestellt :-|
Habe aber einen Richtwert der die Temperaturanzeige zum arbeiten animiert :)
Werde die Tage mal, bei Interesse ,die Bauteile bekannt geben
sowie eine kleine Anleitung mit Bildern verfassen.
Das ganze ist recht einfach zu installieren und kann jederzeit ohne Spuren rückgängig gemacht werden
-- 17. Sep 2017, 21:49 --
Habe heute noch mal testen können ...
Um die Temperatur anzupassen habe ich einen Widerstand parallel Temperatursensor geschaltet
Habe mich mit verschieden Widerstandswerten ran getastet empfehlenswert scheint ein Wert zwischen 200 - 250 Ohm zu sein.
Ideal scheint erst mal ein Wert so um die 220 Ohm.
Derzeit habe ich mit 200 Ohm bestückt was die Anzeige schon mal gerne bei Stop und Go / Stand
leicht über die Mitte bringt ... Also etwas zu viel
Benötigte Bauteile
1 x Metallschicht Widerstand 220 Ohm 1% ca 10 Cent
1 x Ring-Kabelschuh M5 rot ca 15 Cent
1 x Flachsteckadapter Kabelschuh Breite: 6,35mm rot ca 15 Cent
ca. 0,3 m KFZ Kabel 05 - 0,75 mm Querschnitt ca 0,50 Cent
Bei Interesse stelle ich hier auch gerne noch mal einige Bilder zur Verfügung
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Berliner1965
#10 Re: Geber Motortemperatur
Danke "DOC HU",
wäre super nett von Dir Bilder zur Bauanleitug rein zustellen.
DANKE
wäre super nett von Dir Bilder zur Bauanleitug rein zustellen.
DANKE
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#11 Re: Geber Motortemperatur
Berliner1965 hat geschrieben:Danke "DOC HU",
wäre super nett von Dir Bilder zur Bauanleitug rein zustellen.
DANKE
Maschine war gerade zur 1000 KM Inspektion weg .....
Versuche es am WE oder Anfang der Woche :)
-- 9. Okt 2017, 00:25 --
Wie versprochen
Aber eins noch vorweg
Wer meint das die Anzeige nun wie festgenagelt in der Mitte stehen bleibt ist hier falsch !
Das ganze ist nur ein Angleich so das halt überhaupt mal etwas halbwegs gescheit angezeigt wird :idea:
Den Doppel Kabelschuh am Sensor aufstecken und dann den originalen Kabelschuh dran stecken.
Der Ringkabelschuh an GND ( Fahrzeugmasse / minus ) verbinden.
Kaputtgehen kann dabei nichts. Bei einen Kurzschluss würde das Instrument halt max Temperatur anzeigen ...
-- 9. Okt 2017, 00:27 --
Bild2
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Don Manfredo
- Beiträge: 4
- Registriert: 8. Okt 2017
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: S300
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 79418
- Land: Deutschland
#12 Re: Geber Motortemperatur
Doc HU hat geschrieben:Berliner1965 hat geschrieben:Danke "DOC HU",
wäre super nett von Dir Bilder zur Bauanleitug rein zustellen.
DANKE
Maschine war gerade zur 1000 KM Inspektion weg .....
Versuche es am WE oder Anfang der Woche :)
-- 9. Okt 2017, 00:25 --
Wie versprochen
Aber eins noch vorweg
Wer meint das die Anzeige nun wie festgenagelt in der Mitte stehen bleibt ist hier falsch !
Das ganze ist nur ein Angleich so das halt überhaupt mal etwas halbwegs gescheit angezeigt wird :idea:
Den Doppel Kabelschuh am Sensor aufstecken und dann den originalen Kabelschuh dran stecken.
Der Ringkabelschuh an GND ( Fahrzeugmasse / minus ) verbinden.
Kaputtgehen kann dabei nichts. Bei einen Kurzschluss würde das Instrument halt max Temperatur anzeigen ...
-- 9. Okt 2017, 00:27 --
Bild2
Hallo Leute,
hatte das gleiche Problem mit der Temperaturanzeige. Ging zum Händler und hatte es bemängelt. Er kannte das Problem !!!
Jetzt hat er mir eine Temperaturanzeige von Suzuki eingebaut - und siehe da, es funktioniert !!! :lol: :lol:
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#13 Re: Geber Motortemperatur
Hallo Don Manfredo,
gibt es für den Temperatursensor von Suzuki eine Bestellnummer oder wo bekommt man den ?
gibt es für den Temperatursensor von Suzuki eine Bestellnummer oder wo bekommt man den ?
- Don Manfredo
- Beiträge: 4
- Registriert: 8. Okt 2017
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: S300
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 79418
- Land: Deutschland
#14 Re: Geber Motortemperatur
Doc HU hat geschrieben:Hallo Don Manfredo,
gibt es für den Temperatursensor von Suzuki eine Bestellnummer oder wo bekommt man den ?
Hallo Doc HU,
habe den Roller bei einem Suzuki Händler gekauft der auch Daelim vertreibt. Bestellnummer ?????
Ruf doch einfach mal dort an. Motoradhaus Renner, 07621/64650 ; vielleicht können die dir weiterhelfen.
Grüße aus dem Markgräflerland
Don Manfredo
- Für diesen Beitrag danken
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#15 Re: Geber Motortemperatur
Danke für die Info :)
Habe heute mal angerufen
Sehr nett der Händler kann man weiterempfehlen !
3485021E00 Gauge Assy,water Temp Suzuki ist die Bestellnummer
kostet so um die 50€
Motoradhaus Renner, 07621/64650 , versendet auch
-- 27. Okt 2017, 19:44 --
Bild
Habe heute mal angerufen
Sehr nett der Händler kann man weiterempfehlen !
3485021E00 Gauge Assy,water Temp Suzuki ist die Bestellnummer
kostet so um die 50€
Motoradhaus Renner, 07621/64650 , versendet auch
-- 27. Okt 2017, 19:44 --
Bild
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- DaelimS300FI
- Beiträge: 4
- Registriert: 22. Apr 2016
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim S300 FI
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 49479
- Land: Deutschland
#16 Re: Geber Motortemperatur
Hallo alle zusammen,
Habe auch den Temperaturfühler
3485021E00 Gauge Assy,water Temp Suzuki
eingebaut funktioniert perfekt.
Danke für den Tipp
Habe auch den Temperaturfühler
3485021E00 Gauge Assy,water Temp Suzuki
eingebaut funktioniert perfekt.
Danke für den Tipp
- Silent Blood
- Beiträge: 86
- Registriert: 28. Jul 2018
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim S300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 93059
- Land: Deutschland
#17 Re: Geber Motortemperatur
Meines Erachtens zeigt die Anzeige völlig korrekt an, ist jedoch mit einem sehr früh öffnenden Thermostat für sehr heiße Gefilde (Südkorea = teilweise subtropisch) ausgelegt. Bei meinem ist es so: Fahrt auf der Autobahn oder schneller als ca. 60-70 km/h bei den derzeitigen Temperaturen = Anzeige maximal einen Strich über Null. Fahre ich jedoch länger in der Stadt, steigt der Zeiger recht zügig bis zur Mitte, manchmal auch bis zum roten Bereich an, genau dann springt der Ventilator an. Ich denke, würde ich umbauen auf den Suzuki - Sensor oder einen Widerstand dazwischenstecken, würde der Lüfter erst dann anspringen, wenn der Zeiger mitten im roten Bereich ist, oder? Wann springt der Lüfter bei denen an, die den Suzuki - Sensor verbaut haben?
Bei meinem Pkw ist es so: Dort steht der Zeiger immer exakt an einem immergleichen Punkt, und zwar in einem Temperaturfenster zwischen 75 und 113 Grad. Das weiß ich deshalb, weil ich es im "Geheimmenü" ausgelesen habe. Der Fahrer soll also keine echte Temperatur sehen, sondern nur, ob alles passt oder nicht. Die zeigt also nur an "OK" oder "nicht OK", man hätte sie genausogut weglassen und durch eine Kontrollleuchte ersetzen können. Also "gefakt", wie heute bei Pkw immer üblich. Da ist mir die "echte" Anzeige des Daelim lieber.
Bei meinem Pkw ist es so: Dort steht der Zeiger immer exakt an einem immergleichen Punkt, und zwar in einem Temperaturfenster zwischen 75 und 113 Grad. Das weiß ich deshalb, weil ich es im "Geheimmenü" ausgelesen habe. Der Fahrer soll also keine echte Temperatur sehen, sondern nur, ob alles passt oder nicht. Die zeigt also nur an "OK" oder "nicht OK", man hätte sie genausogut weglassen und durch eine Kontrollleuchte ersetzen können. Also "gefakt", wie heute bei Pkw immer üblich. Da ist mir die "echte" Anzeige des Daelim lieber.
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste