Motorkontrollleuchte
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- planitzer
- Beiträge: 6
- Registriert: 31. Mär 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daeli s300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 0804
- Land: Deutschland
#1 Motorkontrollleuchte
Hallo zusammen.
Was könnte das sein?
Fahrzeugschalter nach rechts, alle Kontrollleuchten an und gehen dann ganz normal aus. Auch kein blinken der Motorkontrolllleuchte.
Dann wird der Roller gestartet und los geht’s.
Nach 500m geht die Motorkontrollleuchte wieder.
Anhalten, alles ausmachen und wieder Neustart.
Die Kontrollleuchte geht nur wieder an, wenn der Roller kalt ist. Hat er Betriebstemperatur bleibt die Kontrollleuchte aus.
Der Roller fährt ganz normal wie immer.
Die Lambdasonde wurde gereinigt und ausgeblasen.
Wer kann helfen?
Was könnte das sein?
Fahrzeugschalter nach rechts, alle Kontrollleuchten an und gehen dann ganz normal aus. Auch kein blinken der Motorkontrolllleuchte.
Dann wird der Roller gestartet und los geht’s.
Nach 500m geht die Motorkontrollleuchte wieder.
Anhalten, alles ausmachen und wieder Neustart.
Die Kontrollleuchte geht nur wieder an, wenn der Roller kalt ist. Hat er Betriebstemperatur bleibt die Kontrollleuchte aus.
Der Roller fährt ganz normal wie immer.
Die Lambdasonde wurde gereinigt und ausgeblasen.
Wer kann helfen?
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: Motorkontrollleuchte
Hallo planitzer, wie bist du denn beim Ausbau der Lambdasonde vorgegangen? war der Roller stromlos? Also die Batterie abgeklemmt? Denn es macht Sinn, vor dem Trennen der Sensoren, den Roller stromlos zu machen. So kann dann keine Fehlermeldung an das Steuergerät gesendet werden. Wenn ein Fehler vorliegt und die MKL leuchtet, kann man das resetten! Dazu geht man wie folgt vor. 1. Die Zündung relativ schnell 5x an und aus machen. Nur die Zündung, NICHT starten! 2. Dann mindestens 20 Sekunden warten! 3 Nach den 20 Sekunden normal starten! Jetzt sollte die MKL aus bleiben! Wenn das nicht der Fall ist, könnte am Sonden Kopf der Lambdasonde ein Kabel abgedreht sein, wenn du beim Ausbau der Sonde nicht den Stecker vom Kabel getrennt hast, damit sich das Kabel ausdrehen kann! Ich würde zuerst das resetten mit der Zündung versuchen. Vielleicht reicht das ja schon aus? Wenn nicht, dann mal den Sonden Kopf untersuchen, ob ein Kabel ab ist! Vor dem Trennen des Steckers aber den Roller stromlos machen. Eine Rückmeldung wäre sehr nett. LG, Nobbi. ;)
- planitzer
- Beiträge: 6
- Registriert: 31. Mär 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daeli s300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 0804
- Land: Deutschland
#3 Re: Motorkontrollleuchte
Ich habe es einfach rausgeschraubt ohne Stecker ab und ohne die Batterie abzuklemmen.
Ich probiere es gleich Morgen mal mit dem Fehler resetten.
Vielen Dank erstmal!
Ich probiere es gleich Morgen mal mit dem Fehler resetten.
Vielen Dank erstmal!
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: Motorkontrollleuchte
...raus schrauben ohne Stecker ab war aber grob fahrlässig. Dann wünsche ich Dir, dass Du kein Kabel beim rausdrehen beschädigt hast. Schau Dir das am besten mal sehr gründlich am Kabelstrang und auch an der Sonde an....
fr
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#5 Re: Motorkontrollleuchte
Es muss nicht zwangsläufig dazu kommen, dass sich ein Kabel am Sonden Kopf abschert beim Rausdrehen. Aber die Gefahr ist schon sehr groß! :? Einem Kollegen aus dem Forum, (marlim) ist das mal so passiert. Er hatte den Stecker nicht getrennt, beim Rausdrehen der Sonde. :x Seinen Bericht findet man im XQ1 Unterforum. Da hat der Kollege Rollerandy den Bericht über das Resetten der MKL gepostet. "Resett Motorkontroll-Lampe" heißt der Beitrag. Da ist es unter #6 zu lesen. Und eine neue Lambdasonde ist hier in D megateuer! :shock: LG, Nobbi. ;)
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste