Ausfallende LED - Elemente des Rücklichts
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Silent Blood
- Beiträge: 86
- Registriert: 28. Jul 2018
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim S300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 93059
- Land: Deutschland
#1 Ausfallende LED - Elemente des Rücklichts
Guten Abend!
Wie erwartet, sind bei mir inzwischen nach 18.000 km vier LED mehr und mehr dunkel. Das "mehr und mehr" deshalb, weil es anfangs mal leuchtete, mal nicht. Zum "Glück" sind die Leuchten so ausgefallen, dass es noch symmatrisch ausschaut, aber die Erkenntnisse bleiben:
- LED sind nicht immer langlebig (weil das gerne behauptet wird)
- Klassische Glühbirnen halten teilweise sogar länger (beim Piaggio mit 21/5 - Zweifadenlampe und dauerhaft leuchtendem 5 - Watt - Faden leuchteten bei 40.000 km noch beide), und sind im Schadenfalle weitaus billiger zu tauschen. Ein komplettes Rücklicht (einzeln tauschen geht nicht) ist im Internet mit geschmeidigen 312 Euro exklusive Versand gelistet, beim Händler gerne mehr. Eine Qualitätslampe 21/5W (OSRAM odr Philips) findet man hingegen für rund einen Euro. Schöne neue Welt... :shock: :?
Wie erwartet, sind bei mir inzwischen nach 18.000 km vier LED mehr und mehr dunkel. Das "mehr und mehr" deshalb, weil es anfangs mal leuchtete, mal nicht. Zum "Glück" sind die Leuchten so ausgefallen, dass es noch symmatrisch ausschaut, aber die Erkenntnisse bleiben:
- LED sind nicht immer langlebig (weil das gerne behauptet wird)
- Klassische Glühbirnen halten teilweise sogar länger (beim Piaggio mit 21/5 - Zweifadenlampe und dauerhaft leuchtendem 5 - Watt - Faden leuchteten bei 40.000 km noch beide), und sind im Schadenfalle weitaus billiger zu tauschen. Ein komplettes Rücklicht (einzeln tauschen geht nicht) ist im Internet mit geschmeidigen 312 Euro exklusive Versand gelistet, beim Händler gerne mehr. Eine Qualitätslampe 21/5W (OSRAM odr Philips) findet man hingegen für rund einen Euro. Schöne neue Welt... :shock: :?
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#2 Re: Ausfallende LED - Elemente des Rücklichts
Hol
vermutlich sind nicht die LEDs kaputt sondern irgendwas drumrum. Lötstellen usw. Es gibt ein paar Leute die das Gehäuse öffnen (Drehmel o.ä.) und dann ein paar Kontakte nachlöten und alles funktioniert wieder. Wenn man das selber hinkriegt wäre es einen Versuch wert, sonst müsste eh ein neues Licht her. Von daher kann man es eh nicht schlimmer machen.
Oft flackern die LEDs auch vor dem Ausfall, deutet alles auf einen Wackelkontakt hin und nicht auf eine defekte LED. Aber möglich ist natürlich alles.
Ein paar defekte LEDs sind angeblich auch kein Grund für einen verweigerten TÜV, trotzdem ärgerlich.
Warte mal bis die hochgelobten LED Hauptscheinwerfer bei Auto und Co „kaputt“ gehen und die für einen Scheinwerfer 2000€ aufrufen. Schöne neue Welt...
vermutlich sind nicht die LEDs kaputt sondern irgendwas drumrum. Lötstellen usw. Es gibt ein paar Leute die das Gehäuse öffnen (Drehmel o.ä.) und dann ein paar Kontakte nachlöten und alles funktioniert wieder. Wenn man das selber hinkriegt wäre es einen Versuch wert, sonst müsste eh ein neues Licht her. Von daher kann man es eh nicht schlimmer machen.
Oft flackern die LEDs auch vor dem Ausfall, deutet alles auf einen Wackelkontakt hin und nicht auf eine defekte LED. Aber möglich ist natürlich alles.
Ein paar defekte LEDs sind angeblich auch kein Grund für einen verweigerten TÜV, trotzdem ärgerlich.
Warte mal bis die hochgelobten LED Hauptscheinwerfer bei Auto und Co „kaputt“ gehen und die für einen Scheinwerfer 2000€ aufrufen. Schöne neue Welt...
- Für diesen Beitrag danken
- steffen
- Beiträge: 33
- Registriert: 10. Jul 2020
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: S3 250ccm
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 16515
- Land: Deutschland
#3 Re: Ausfallende LED - Elemente des Rücklichts
Ich versuche immer zuerst ein Blogg zu finden, in dem das Thema schon läuft. Aber hier gibt es keinen und da es um das Tagfahrlicht geht (LED) habe ich es sodann hier eingestellt…..
Worum geht es; Thema Elektrik und hier konkret: Beide Tagfahrlichtleuchten fangen symmetrisch an zu blinken, wenn ich den Blinker links, wie rechts anschalte! Mich stört es nicht sonderlich aber ich fürchte um den TÜV, der im April fällig ist und außerdem nimmt die Intensität auch zu.
Das sieht klassisch nach einem Masseschluss aus. Habe alle Massepunkte am Roller gesucht und gefunden. In der Tat war der an der Zündspule hin. Dort hatte ich einen Spannungsabfall von doch schon fast 7V!
Den konnte ich wieder hinbekommen, das Blinken blieb jedoch. Also wo ist der beginnende Kurzschluss versteckt?
Ich würde mir jetzt den kleinen Kabelbaum vor dem Relais vornehmen und dort mal die Isowerte überprüfen…. Dort hängt auch der Hauptscheinwerfer dran.
Was schlagen die Elektroniker unter und vor?
Grüße Steffen
Worum geht es; Thema Elektrik und hier konkret: Beide Tagfahrlichtleuchten fangen symmetrisch an zu blinken, wenn ich den Blinker links, wie rechts anschalte! Mich stört es nicht sonderlich aber ich fürchte um den TÜV, der im April fällig ist und außerdem nimmt die Intensität auch zu.
Das sieht klassisch nach einem Masseschluss aus. Habe alle Massepunkte am Roller gesucht und gefunden. In der Tat war der an der Zündspule hin. Dort hatte ich einen Spannungsabfall von doch schon fast 7V!
Den konnte ich wieder hinbekommen, das Blinken blieb jedoch. Also wo ist der beginnende Kurzschluss versteckt?
Ich würde mir jetzt den kleinen Kabelbaum vor dem Relais vornehmen und dort mal die Isowerte überprüfen…. Dort hängt auch der Hauptscheinwerfer dran.
Was schlagen die Elektroniker unter und vor?
Grüße Steffen
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#4 Re: Ausfallende LED - Elemente des Rücklichts
Ich habe das gleiche Problem mit den Bremsleuchten → viewtopic.php?f=58&t=11181&p=103410#p103410
Plakette habe ich trotzdem bekommen. Wenn's noch schlimmer werden sollte, muss ich halt nach Ersatz suchen :oops:
Plakette habe ich trotzdem bekommen. Wenn's noch schlimmer werden sollte, muss ich halt nach Ersatz suchen :oops:
- Silent Blood
- Beiträge: 86
- Registriert: 28. Jul 2018
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim S300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 93059
- Land: Deutschland
#5 Re: Ausfallende LED - Elemente des Rücklichts
Es geht nicht um das Tagfahrlicht (sowas hat der S3/S300 gar nicht, die beiden runden Dinger rechts und links vom Hauptscheinwerfer stelln schlichtweg Standlichtleuchten dar), sondern um das Rücklicht.steffen hat geschrieben:Ich versuche immer zuerst ein Blogg zu finden, in dem das Thema schon läuft. Aber hier gibt es keinen und da es um das Tagfahrlicht geht (LED) habe ich es sodann hier eingestellt…..
Worum geht es; Thema Elektrik und hier konkret: Beide Tagfahrlichtleuchten fangen symmetrisch an zu blinken, wenn ich den Blinker links, wie rechts anschalte! Mich stört es nicht sonderlich aber ich fürchte um den TÜV, der im April fällig ist und außerdem nimmt die Intensität auch zu.
Das sieht klassisch nach einem Masseschluss aus. Habe alle Massepunkte am Roller gesucht und gefunden. In der Tat war der an der Zündspule hin. Dort hatte ich einen Spannungsabfall von doch schon fast 7V!
Den konnte ich wieder hinbekommen, das Blinken blieb jedoch. Also wo ist der beginnende Kurzschluss versteckt?
Ich würde mir jetzt den kleinen Kabelbaum vor dem Relais vornehmen und dort mal die Isowerte überprüfen…. Dort hängt auch der Hauptscheinwerfer dran.
Was schlagen die Elektroniker unter und vor?
Grüße Steffen
- Für diesen Beitrag danken
- steffen
- Beiträge: 33
- Registriert: 10. Jul 2020
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: S3 250ccm
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 16515
- Land: Deutschland
#6 Re: Ausfallende LED - Elemente des Rücklichts
Hallo,
danke für die Antwort. Hast du noch etwas mehr für mich als den Hinweis mit dem Rücklicht?
danke für die Antwort. Hast du noch etwas mehr für mich als den Hinweis mit dem Rücklicht?
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#7 Re: Ausfallende LED - Elemente des Rücklichts
-- 11. Jun 2022, 11:38 --
Ich kann deine Fragen leider nicht beantworten, aber was mich interessiert:
[quote="steffen" ich fürchte um den TÜV, der im April fällig ist...[/quote]
Wie ist die HU gelaufen?
steffen hat geschrieben: Hast du noch etwas mehr für mich als den Hinweis mit dem Rücklicht?
Ich kann deine Fragen leider nicht beantworten, aber was mich interessiert:
[quote="steffen" ich fürchte um den TÜV, der im April fällig ist...[/quote]
Wie ist die HU gelaufen?
- steffen
- Beiträge: 33
- Registriert: 10. Jul 2020
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: S3 250ccm
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 16515
- Land: Deutschland
#8 Re: Ausfallende LED - Elemente des Rücklichts
ohne Probleme.
Hat aber auch nicht intensiv hingeschaut......
Grüße
Hat aber auch nicht intensiv hingeschaut......
Grüße
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste