18. Aug 2017, 09:44
Einen Wunderschönen!
So, dann will ich Euch mal auf den aktuellen Stand bringen.
Der Ladefehler war leicht gefunden, ein Kontakt war aus dem Stecker des Ladereglers gerostet.
2017-08-18 09.30.37.jpg
Da hab ich mich natürlich gefreut. Bin dann zum MotorradProfi um die Ecke gefahren und habe mir einen neuen Stecker besorgt. Den da drangekrimpt, angeschmissen. Läuft. Batterie lädt, Blinker blinken zügig. Toll. Dann 20 km Probefahrt. Und: Alle Birnen durchgeschmort, außer den Blinkerbirnen und der Ölkontrolleuchte. Na super.
Am nächsten Tag dann wieder zum Motorradprofi, neues Glühobst besorgt, neuen Laderegler eingebaut (ebay:261195000148), weil ich den alten für kaputt hielt, und zur Arbeit.
Im ersten Kreisverkehr geblinkt, danach ging nichts mehr. Sicherung, sowie alle Blinkerbirnen durchgeschmort. Hab dann nochmal an der Batterie gemessen, im Standgas 18 Volt. Wieder zum MotorradProfi um die Ecke gefahren und ihm das erzählt. Er sagte mir, dass man mir wohl den falschen Laderegler verkauft habe. Habe dann beim Händler angerufen. Aussage 1: Ne der passt für Ihren Roller. Aussage 2: Ne, der passt nicht, ist nur für 4 Takter. Na toll.
Also habe ich mir noch einen Laderegler bestellt (ebay:222028636728). Eingebaut, gemessen: Ohne Batterie: Leerlauf: 9,14V; Anfahren: 19,34V Mit Batterie: Leerlauf: 18,13V Anfahren: 18,99V.
Außerdem habe ich alle Birnchen ersetzt. Der Blinker blinkt jetzt wieder nicht, so wie vorher als die Batterie nicht geladen wurde, es sei denn ich gebe Gas. Dann blinkt er. Aber nur wenn ich nicht Bremse.
Es kommt mir vor als wenn zum Blinken nicht genug Strom fließt, aber soviel Spannung anliegt, dass ich Angst haben muss, dass mir bald wieder neue Birnchen kaufen gehen muss.
Und ich hatte mich schon über den Rostigen Stecker gefreut. XD
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen und mir ein paar Messpunkte mit den erwarteten Werten zur Verfügung stellen, damit ich das Problem einkreisen kann?
LG 2ONeuling
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.