31. Mär 2016, 12:19
Hey Leute,
ich habe es tatsächlich geschafft die sog. Silentblöcke zu wechseln.

Das Hinterrad war vor dem Wechsel satte 3-4 cm aus der Spur oO.
Ich habe mir eine kleine Konstruktion gebastelt mit der ich den Roller aufbocken und bei Bedarf 360° frei drehen kann, das erleichtert die Bastelei ungemein.
Das wechseln der Blöcke war erschreckend einfach ^^ um mich zu überzeugen das ich auch alles richtig gemacht habe, schaute ich alle paar Kilometer mal unter den Roller ob noch alles da
sitzt wo es soll... Gestern habe ich dann eine abschließende 50 Kilometer Testfahrt gemacht, flott durch Kurven und über Hoppelpiste. Alles TipTop, ich kann jetzt sogar beim Fahren den Lenker loslassen -
Astreiner Geradeauslauf. (Da fühlt man sich doch gleich viel wohler).
Dieses Wochenende wechsel ich alle Schläuche (Benzin / Öl) nochmal aus, gegen ... tadaa .. Neongrüne

die sieht zwar keiner, aber ich weiß das sie da sind hehe.
Ein paar schicke neue Griffe (ProGrip) hab ich noch besorgt, aber da schau ich mir leiber erst noch ein paar DIY Videos an, bevor ich die alten abknibbel.
Jetzt habe ich noch ein paar Fragen (Ich habe schon sehr viele Beitrag hier im 50ccm Forum gelesen, hab aber nicht das richtige gefunden)
1. Wo kommt das Getriebeöl rein? die Auslaßschraube ist ja gut zu finden, weil beschriftet. Da steht sogar wieviel von welchem Öl reinkommt. Aber ich komme nicht dahinter wo es reingekippt wird.
2. Ich will auf vollsynthetisches Motoröl umsteigen, soll ich da nen Ölwechsel machen oder einfach das Mineralöl leerfahren und dann das neue nachkippen?
3. Kann das sein das der Gebläsedeckel vernietet ist? Ich wollte den aufmachen um das Gitter zu lackieren, aber ich seh da keine Schrauben.
4. Jetzt die brennenste Frage, das hat hier unter Bekannten schon zu wilden Spekulationen geführt

... Wozu ist diese "Öse" rechts unterm Trittbrett gut? (*Abb. 1)
*Abb. 1