Tapo 50 springt morgens nicht an
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
- helga
#1 Tapo 50 springt morgens nicht an
Meine Daelim Tapo 50 Bj 2000 lässt sich morgens an keinem Tag mehr anbekommen.
Nachmittags springt sie jedoch beim ersten Kicken oder mit dem eStarter direkt an und läuft dann auch einwandfrei (glaube sogar zu schnell).
Das Problem tritt auf, unabhängig ob es in der Nacht warm oder kalt, trocken oder feucht war. Auch in einer trockenen und windfreien Garage existiert das Problem.
Woran kann das liegen?
Nachmittags springt sie jedoch beim ersten Kicken oder mit dem eStarter direkt an und läuft dann auch einwandfrei (glaube sogar zu schnell).
Das Problem tritt auf, unabhängig ob es in der Nacht warm oder kalt, trocken oder feucht war. Auch in einer trockenen und windfreien Garage existiert das Problem.
Woran kann das liegen?
- Steigerwalddriver
#2 Re: Tapo 50 springt morgens nicht an
Temperaturbedingt ist es am Morgen kühler als am Nachmittag, da würde ich sagen vielleicht das Kaltstartventil geht nicht mehr richtig.
- helga
#3 Re: Tapo 50 springt morgens nicht an
Gibt es eine Anleitung, wo dieses Ventil ist und in dem drinne steht, wie ich das ggf Prüfe oder Repariere?
- Rumpel77
- Beiträge: 12
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Gronau
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Tapo50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48599
- Land: Deutschland
#4 Re: Tapo 50 springt morgens nicht an
(für URL bitte einloggen)
Baupläne zu jeden teil !
Baupläne zu jeden teil !
- helga
#5 Re: Tapo 50 springt morgens nicht an
Das Bauteil habe ich dort gefunden. Auch wo es es am Vergaser sitzt. Wie prüfe ich, ob es noch geht?
edit: In Werkstätten gibt es doch immer so Reparationshandbücher. Existiert sowas auch für Roller?
edit: In Werkstätten gibt es doch immer so Reparationshandbücher. Existiert sowas auch für Roller?
- Steigerwalddriver
#6 Re: Tapo 50 springt morgens nicht an
Das KV-Kaltstartventil ausbauen, es ist nur mit einer Schraube befestigt. Den Kabelstecker trennen der hat 2 Anschlüsse. Nun misst man wie weit der Kolben mit Nadel heraus schaut und schreibt sich das auf. An die 2 Kontakte gibt man nun 12 Volt. Normalerweise bekommt das KV Wechselstrom vom Stator wenn der Motor läuft aber es geht auch mit Gleichstrom, mit dem von der Rollerbatterie z. B. Die Polung ist egal wegen Plus oder Minus. Nach ein paar Minunten muss das Ventil ca 3 - 4 mm ausfahren. Dann ist es in Ordnung.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- helga
#7 Re: Tapo 50 springt morgens nicht an
Danke für die Mühe, Steigerwalddriver; ich werde es heute Abend mal probieren.
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#8 Re: Tapo 50 springt morgens nicht an
Dein Tapo ist bestimmt ein Morgenmuffel, der lange Schlafen will. :lol:
Besorg dir einen neuen Wecker (Kaltstartventil), dann wird er auch morgens Wach. ;D
Besorg dir einen neuen Wecker (Kaltstartventil), dann wird er auch morgens Wach. ;D
- helga
#9 Re: Tapo 50 springt morgens nicht an
Da ich jetzt ein Werkstatt-Handbuch geliefert bekomme, werde ich nochmal warten. News gibts, sobald ich da mal reingeschaut habe.
- helga
#10 Re: Tapo 50 springt morgens nicht an
So. Ich habe nun das Kaltstartventil ausgebaut. Allerdings war dort eine Art Schutzkappe drüber (Bilder im Anhang).
Dort war ein Ende des Schlauches nicht angeschlossen. Am Vergaser wäre an relativ passender Stelle auch eine Öffnung für (Siehe Anhang).
Kann es daran liegen?
Das Kaltstart-Ventil hat bei mir nach 2min 12V 2.8mm Hub gehabt. Gehe somit von aus, dass es funktioniert.
Dort war ein Ende des Schlauches nicht angeschlossen. Am Vergaser wäre an relativ passender Stelle auch eine Öffnung für (Siehe Anhang).
Kann es daran liegen?
Das Kaltstart-Ventil hat bei mir nach 2min 12V 2.8mm Hub gehabt. Gehe somit von aus, dass es funktioniert.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Steigerwalddriver
#11 Re: Tapo 50 springt morgens nicht an
Helga das ist ein Entlüftungsschlauch der in der Kappe nur eingehängt ist, das andere Ende da ist doch ein vorhandener Nippel am Vergaser zum aufstecken wie du schreibst, bei meinem Kymco da ist ein kürzeres Stück was einfach nur nach unten geht. Ob es daran liegt, eigentlich auch nicht. Ohne jetzt einen großen Vortrag zu halten, Zweitakter wie dein Tapo haben auch so ihre Eigenarten. Sie Saugen ihr Benzinluftgemisch aus dem Kurbelgehäuse mit Unterdruck vom Kolben wenn der nach oben geht. Da macht dann gleichzeitig der Unterdruckbenzinhahn auf oder auch nicht. Nur die kleinste Undichtheit kann schon Ärger machen. Ein gesundes Standgas ist ein Zeichen das da alles in Ordnung ist. Die Zündkerzen, ich habe bei meinem Zweitroller (Kymco vom Prinzip her wie deiner)die Erfahrung gemacht das ab 2500 bis 3000 Km Laufzeit es schon Kaltstartprobleme gibt und die Kerze erneuert werden muss obwohl die Kerze noch gut aussieht. Zu deinem KV dem Kaltstartventil das ist in Ordnung. Wichtig beim Kaltstart wäre auch noch eine gute Vergasereinstellung der Gemischschraube, das ist die mittlere der drei Schrauben. Hier ist die Idealeinstellung ganz hineindrehen und dreiviertel bis eine Umdrehung zurück was je nach Fahrzeug auch wieder verschieden sein kann das merkt man am Standgas bei warmen Motor. Startprobleme können von einem verschmutzen Vergaser kommen, von einer Zündung die eine Macke hat. Oder es ist einfach nur ein ganz einfacher Fehler den man ja nur am Fahrzeug sehen kann. Wichtig ist Sauberkeit und Pflege, Luftfilter sauber und Zündteile und Kabelverbinder mit Multispray behandeln um Kriechströme und Kontaktprobleme zu verhindern. Das war aber jetzt alles nur allgemein. Dein Startproblem aus der Ferne ist schlecht zu lokalisieren.
- Andy83
- Beiträge: 26
- Registriert: 9. Mai 2015
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 32351
- Land: Deutschland
#12 Re: Tapo 50 springt morgens nicht an
Eine Frage hätte ich da noch...
Startest Du dein Tapo morgens und nachmittags gleich ich meine damit beim Startvorgang gibst Du gas, wenn ja wieviel 1/4,1/8 oder ohne gas geben?
Achte am Nachmittag wie er am besten anspringt und das versuch am morgen genauso.
Dein Vergaser richtig einstellen,falls dies nicht schon geschehen ist, findet man bei You Tube gute Anleitungen.
Startest Du dein Tapo morgens und nachmittags gleich ich meine damit beim Startvorgang gibst Du gas, wenn ja wieviel 1/4,1/8 oder ohne gas geben?
Achte am Nachmittag wie er am besten anspringt und das versuch am morgen genauso.
Dein Vergaser richtig einstellen,falls dies nicht schon geschehen ist, findet man bei You Tube gute Anleitungen.
- helga
#13 Re: Tapo 50 springt morgens nicht an
Ich starte die Tapo meines Wissens nach immer gleich:
Schlüssel auf Zündung, linke Bremse ziehen, Kickstarter treten und dabei am Gashahn ziehen (also keine feste Position, aber bis zu ungefähr 1/3).
Die Bewegung funktioniert mittags einwandfrei.
Schlüssel auf Zündung, linke Bremse ziehen, Kickstarter treten und dabei am Gashahn ziehen (also keine feste Position, aber bis zu ungefähr 1/3).
Die Bewegung funktioniert mittags einwandfrei.
- helga
#14 Re: Tapo 50 springt morgens nicht an
So. Nach längerer Abwesenheit:
Ich habe den Schlauch ersetzt.
Roller springt trotzdem nicht an.
Habe dann mal die Einsaugöffnung vom Luftfilter leicht zugehalten und er sprang direkt an.
Liegt es dann ggf an der SPannungsversorgung zum eChoke?
Ich habe den Schlauch ersetzt.
Roller springt trotzdem nicht an.
Habe dann mal die Einsaugöffnung vom Luftfilter leicht zugehalten und er sprang direkt an.
Liegt es dann ggf an der SPannungsversorgung zum eChoke?
- Steigerwalddriver
#15 Re: Tapo 50 springt morgens nicht an
Deine Frage Stromverorung E-Choke, der Choke ist kalt praktisch eingeschalten, die Stromversorgung schaltet ihn erst aus, durch den Strom von der Lima fährt der Kolben aus was du ja schon geprüft hast am KV. Um die Stromversorgung zu prüfen einfach den Stecker trennen und bei laufenden Motor prüfen ob Strom von der Lima kommt, Wechselstrom AC. Das ist nicht dein Problem, es könnte, "könnte" heißt immer vermulich und nicht sicher ein Unterdruckproblem sein, ein poröser Unterdruckschlauch zum Unterdruckbenzinhahn oder der Benzinhahn selbst. Deiner Beschreibung nach wenn du den Vergaser zuhälst dann startet er ja. In dem Fall ist auch ein höherer Unterdruck da. Was macht der Motor sonst so, geht er einwandfrei, Leistung in Ordnung, Standgas auch in Ordnung, dann hätte ich den Benzinhahn an erster Stelle in Verdacht. Den prüfen: Den Unterdruckschlauch vom Ansaugstutzen ziehen. Den Benzinschlauch vom Vergaser ziehen. Den Unterdruckschlauch in den Mund nehmen und kräftig saugen dann muss gleich Benzin aus dem anderen Schlauch laufen, wenn man aufhört zu saugen darf kein Benzin mehr kommen. Im Unterdruckschlauch darf kein Benzin sein oder gesaugt werden. Wenn das beschriebene so funktioniert sollte der Benzinhahn noch in Ordnung sein.
- helga
#16 Re: Tapo 50 springt morgens nicht an
Der Motor läuft soweit einwandfrei. Standgas ist in der ersten Minute etwas (wirklich nur wenig) unruhig. Aber nicht so, dass er fast ausgehen würde.
Und Leistung bringt er auch genug. Zieht einwandfrei bis Tempo 55-60km/h
Und Leistung bringt er auch genug. Zieht einwandfrei bis Tempo 55-60km/h
- Steigerwalddriver
#17 Re: Tapo 50 springt morgens nicht an
Dann könnte ich noch vorschlagen einmal die Vergasereinstellung zu ändern die Leerlaufgemischschraube. Am Vergaser sind 3 Schrauben, oben für die Drehzahl, die mittlere für das Leerlaufgemisch, die untere zum Benzin ablassen. Drehe die mittlere ganz hinein bis sie fest ist (ohne große Kraft) zähle aber ganz genau die Umdrehung oder merke dir wie viel es war, notfalls den Schraubenzieher markieren. Das selbe drehst du wieder zurück und gibst noch eine halbe Umdrehung zu. Probiere dann einmal wie er läuft. Ist es nichts drehst du etwas mehr hinein. Bei den Kaihin PZ 18 und 16 Vergasern ist meistens die Grundeinstellung ganz hinein und dann eine Dreiviertel bis eine Umdrehung zurück, manchmal auch etwas mehr zurück das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden. Den Versuch kannst du machen der kostet nichts. Ich möchte dich jetzt nicht drängen ein neues KV zu kaufen und daran liegt es dann nicht.
- Waldläufer
#18 Re: Tapo 50 springt morgens nicht an
Warum soll da jetzt noch was dran geändert werden, der läuft doch eh schon schneller als er darf.
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste