Bei Bergauf wierd er bedeuten langsamer
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Fingerprinz
- Beiträge: 39
- Bilder: 2
- Registriert: 21. Mär 2012
- Wohnort: 45770 Marl
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: DAelim Tapo Gs 50 GF
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 45770
- Land: Deutschland
#1 Bei Bergauf wierd er bedeuten langsamer
hallo an alle Dealim - Rollerfreunde. Seid einigen Wochen habe ich ein Problem mit meinen Roller . Beim Anfahren nimmt er gut die Geschwindigkeit an. Sobald es Bergauf geht wird er bedeuten langsamer von 50 kmh geht er runter bis teilweise auf 25 kmh . Ab 30 kmh fängt er auch an zu ruckeln. erst bei gerader Strecke oder Bergab kommt er wieder auf Touren. Neue Zündkerze hat er. Vergaser und Luftfilter sind gereinigt sogar einen neuen Benzinfilter. Kann das am Variomatik liegen oder ehe an die Kupplung ?? Kann mir da einer einen rat geben ? Und wenn ja ist das schwierig zu wechseln oder soll ich das lieber einen Fachmann überlassen! :?
Mein Roller ist ein Daelim Tapo 50
Mein Roller ist ein Daelim Tapo 50
- Steigerwalddriver
#2 Re: Bei Bergauf wierd er bedeuten langsamer
Nach deiner Beschreibung wäre es möglich das es an der Variomatik liegt. Die müsste dann einmal kontrolliert werden, das heißt man müsste sie zerlegen und die Teile anschauen. Man braucht ein Blockierwerkzeug um die Mutter welche die Vario hält zu öffnen und später wieder anzuziehen. Ein Drehmomentschlüssel ware eigentlich auch erforderlich. Die Kupplung selbst muss beim Anfahren-Gasgeben anpacken, sollte nicht zu lange rutschen oder ruckeln. Es ist alles keine so komplizierte Angelegenheit, ob Du dir das zutraust musst Du selbst wissen.
- Fingerprinz
- Beiträge: 39
- Bilder: 2
- Registriert: 21. Mär 2012
- Wohnort: 45770 Marl
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: DAelim Tapo Gs 50 GF
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 45770
- Land: Deutschland
#3 Re: Bei Bergauf wierd er bedeuten langsamer
Guten Morgen und danke für die Antwort . Sowas ähnliches habe ich mir schon gedacht da der Roller auch schon 14.385 km runter hat, das es warscheinlich an der Variomatik liegt . Blokierwerkzeug ? gibt es da herkömmliche Vorgangsart wie ich das machen kann auszubauen ohne das ich was beschädige? Oder muss ich mir ein spetziales Werkzeug kaufen . :? Was ich noch feststellen muste , wenn ich mein Roller rückwerts schiebe bremmst er hinten ab , dachte erst das es an der Bremse liegt aber die wurde erneuert und ist auch richtig eingestellt .
- Steigerwalddriver
#4 Re: Bei Bergauf wierd er bedeuten langsamer
Ich will hier keine Anleitung für unsachgemäßes Arbeiten geben deshalb nur hinter vorgehaltener Hand. An meinem Kymco (der den identischen Motor hat) mache ich es so, in eine Bohrung der Deckelschrauben schraube ich eine Schraube und zwei Muttern als Distanzstücke, diese fest ziehen. Mit einem Schraubenzieher halte ich dann den Zahnkraz wobei ich ihn an dieser Schraube abstütze. Fest gezogen wird die Mutter der Vario in zwei Stufen, 35 Nm und 40 Nm wobei Sicherungs Liquid z. B. Loctite auf das Gewinde zu geben ist. Es gibt hier ein Blockierwerkzeug das nicht viel kostet was empfehlenswerter wäre. Das blockieren beim rückwärts schieben ist nicht normal. Erst einmal den Variodeckel abnehmen und die Teile kontroillieren. Dann weiter sehen. Die Kupplungsglocke kann man im Notfall mit einem guten Ölfilterband blockieren um die Mutter zu öffnen. Auch hier fest ziehen wie bei der Vario.
-- Automatische Zusammenführung - Mi 10. Apr 2013, 11:44 --
Noch einmal wegen der Vario damit kein Missverständniss aufkommt. Beim fahren, anfahren klappt, Höchstgeschwindigkeit wird erreicht. Wenn es jetzt bergauf geht wird der Roller langsamer doch die Drehzahl darf nicht viel abfallen weil sich ja die Übersetzung ändert. So müsste es sein. Wenn das nicht der Fall ist und die Drehzahl fällt ab und er ruckelt so wie ich deinen ersten Beitrag verstanden habe dann vermute ich die Variomatik. Rückwärts abbremsen, schlecht zu sagen, kann es sein das die Hinterradbremse etwas zu viel nachgestellt ist ? Dann lässt sich der Bremsgriff nicht weit ziehen. Dann müsste man an der Einstellschraube am Bremsseil etwas nachlassen und noch einmal probieren.
-- Automatische Zusammenführung - Mi 10. Apr 2013, 11:44 --
Noch einmal wegen der Vario damit kein Missverständniss aufkommt. Beim fahren, anfahren klappt, Höchstgeschwindigkeit wird erreicht. Wenn es jetzt bergauf geht wird der Roller langsamer doch die Drehzahl darf nicht viel abfallen weil sich ja die Übersetzung ändert. So müsste es sein. Wenn das nicht der Fall ist und die Drehzahl fällt ab und er ruckelt so wie ich deinen ersten Beitrag verstanden habe dann vermute ich die Variomatik. Rückwärts abbremsen, schlecht zu sagen, kann es sein das die Hinterradbremse etwas zu viel nachgestellt ist ? Dann lässt sich der Bremsgriff nicht weit ziehen. Dann müsste man an der Einstellschraube am Bremsseil etwas nachlassen und noch einmal probieren.
- Fingerprinz
- Beiträge: 39
- Bilder: 2
- Registriert: 21. Mär 2012
- Wohnort: 45770 Marl
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: DAelim Tapo Gs 50 GF
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 45770
- Land: Deutschland
#5 Re: Bei Bergauf wierd er bedeuten langsamer
herzlichen Dank das war ja eine ausführliche Beschreibung wo ich was mit anfangen kann. Mit der Schraube ist eine gute Idee ich werde das mal vorsichtig versuchen. Ich habe mein Roller noch nicht lange und als ich Ihn bekam war er in ein sehr schlechten Zustand. Bin angefangen den zu resturieren was viel an Neuteile verschlungen hat. Wie schon beschrieben dachte ich auch erst beim Zurückschieben es seien die hinteren Bremesen was ich mit neuen Belegen repariert habe . Wurde auch richtig eingestellt. Beim zurückschieben geht es erst leicht anschließend so auf 1,5 Meter bremst er ab . da muss ich erst wieder ein Stück vorwärtz schieben dann geht es wieder für ein Stück. Und wie Gesagt bein Anfahren nimmt er die Geschwindigkeit gut auf und erreicht auch seine Hochstgeschwindigkeit . Nur beim Bergauf geht er Massiv mit der Geschwindigkeit runter bis auf 25 km/h . Ab 30 Km/h fängt der Motor an zu rückeln als würde wie beim PKW die Kupplung schleifen.
Da hätte ich noch eine Frage ! Die Verschleisteile des Vario kann man die gut auswechseln oder ist es Sinnvoll komplett ein Vario zu kaufen die ja schon ab 49,- Euro angeboten werden. Denke der Keilriemen wird auch wohl fällig sein . Nur ich war mir nicht sicher , ob das an der Kupplung liegt oder am Vario.
Da hätte ich noch eine Frage ! Die Verschleisteile des Vario kann man die gut auswechseln oder ist es Sinnvoll komplett ein Vario zu kaufen die ja schon ab 49,- Euro angeboten werden. Denke der Keilriemen wird auch wohl fällig sein . Nur ich war mir nicht sicher , ob das an der Kupplung liegt oder am Vario.
- Waldläufer
#6 Re: Bei Bergauf wierd er bedeuten langsamer
Selbst wenn du eine komplette vario holst wird das wechseln nicht anders. Anbei mal ein Bild wie deine vario aufgebaut ist. Eh du 45,- Euro für Original Rollen bezahlst kannst du besser eine kompl. Vario für 50,- Euro kaufen. Es kann ja noch mehr dran kaputt gehen. Wenn du unsicher im schrauben bist fährst du am besten in eine Werkstatt oder suchst dir jemanden Privat der es kann.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Steigerwalddriver
#7 Re: Bei Bergauf wierd er bedeuten langsamer
Noch einmal wegen der Vario, erst zerlegen und sichten. Wenn die Varioscheiben eingelaufen sind dann eine andere besorgen. Der Antriebsriemen hat eine Verschleißgrenze die so 1 mm zum neuen Riemen in der Breite ist (so viel ist er dann schmäler außen). Die kann man im Internet recherchieren und wenn er sonst noch gut aussieht kann man ihn noch etwas fahren. Ohne jetzt Angst machen zu wollen wegen dem abbremsen rückwärts. Nur eine Vermutung die nicht zutreffen muss, das Vorlegegetriebe, das hier Defekt sein könnte oder gar Ölmangel. Hier sind, ich weiß es nicht bei deinem Typ aber meistens so 0,15 Liter Getriebeöl drin. Das musst Du unbedingt kontrollieren an einer Kontrollschraube oder noch besser wechseln. Wenn hier im Öl Metallabrieb zu sehen ist dann könnte (vielleicht) hier die Ursache liegen. Also an die Arbeit und dann weiter berichten.
- Fingerprinz
- Beiträge: 39
- Bilder: 2
- Registriert: 21. Mär 2012
- Wohnort: 45770 Marl
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: DAelim Tapo Gs 50 GF
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 45770
- Land: Deutschland
#8 Re: Bei Bergauf wierd er bedeuten langsamer
ja, das werde ich tun . Zuerst werde ich mal nach dem Getriebeöl nachschauen , und dann so langsam vorarbeiten zu den anderen Sachen. Ich kann nur hoffen das es nichts Schlimmeres ist. Ich muss dabei sagen was mir heute bei diesen herlichen Wetter als ich zum Trödelmarkt fuhr schlimmer geworden ist. mit Ach und Krach konnte ich den Heimweg antreten. Beim Anfahren verzögerte er das Angreifen da gibt es immer so einen Ruck . Ich bedanke mich recht Herzlich bei Euch für Eure Ratschläge. Da ich das Werkstattbuch habe denke ich wird das wohl nicht so ein Problem sein, das selber zu machen. Ich wünsche Euch allen einen wunder schönen Sonnigen Tag. Sobald ich meine Fortschritte gemacht habe , berichte ich hier weiter. :)
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste