Tapo, Cordi, S-Five, E-Five
7. Nov 2012, 10:02
Moin an alle bin der Marcus bin 26 jahre alt und bin neu hier schraube seit dem ich 14 bin weis aber anscheind noch nicht alles .
Wie oben im betreff schon steht Fahre ich einen Daelim Tapo und der will das standgas bzw. das stand gas läst sich nicht einstellen ! die FRAGE ist nur warum ?
Denn roller Habe ich künstig gekauft kolben zylinder und kurbelwelle getauscht und AN gehn tut er ja auch nur das stand gas läst sich nicht einstellen kann mir da jemand helfen ?
MFG
Marcus
7. Nov 2012, 14:26
Nach deinen vorliegenden Informationen zu urteilen: Erste Vermutung, Standgasdüse zu. Um diese zu reinigen muss der Vergaser zerlegt werden. Wo wurde eingestellt ? Der Vergaser von deinem Tapo hat vermutlich drei Schrauben, oben für die Standgasdrehzahl, in der Mitte die Gemischschraube. Grundeinstellung: Ganz hinein, dreiviertel Umdrehung zurück, untere Schraube ist da um das Benzin aus dem Vergaser zu lassen.
Wenn mit gereinigten Vergaser und dieser Einstellung sich kein Standgas einstellen lässt dann bleibt nur eine Vermutung was noch sein könnte: Falschluft. Entstanden bei der Montage des Zylinders. Möglicherweise passt die Zylinderfußdichtung nicht richtig oder ist schlecht verarbeitet. Bist Du sicher das die Dichtung am Zylinder selbst genau gepasst hat ?
Das wäre es erst einmal für das erste.
8. Nov 2012, 12:25
danke für denn tipp probier ich dann heute gleich aus
12. Nov 2012, 14:18
moin moin mal wider an alle also vergaser hab ich durch das ultraschall bad gejagt und beim laufendem motor dann motorblock abgesprüt da ist alles dicht also zieht keine falschluft alderdings wenn der roller warm ist nimmt er das gas schlechter an hat noch jemand tipps und tricks

bin schon am überlegen einen neuen vergasser zu kaufen aber könnte es auch an denn membranen liegen ?
12. Nov 2012, 19:06
Unmöglich ist es nicht, auch nicht sehr wahrscheinlich. Bei gebrochener Membrane geht fast gar nichts mehr. Den neuen Vergaser würde ich jetzt erst einmal für unnötig halten. Du hast geschrieben das Du den Motorblock abgesprüht hast, ich weiß nicht mit was. Man hat bei Vergasermotoren immer so gegen Falschluft geprüft: Mit einem Benzin getränken Pinsel die verdächtigen Stellen abgetupft oder mit Startpilot angesprüht. Wenn dann die Drehzahl hoch ging war eine Stelle die Falschluft gezogen hat. Beim Zweitakter jedoch wird angesaugt und vorverdichtet. Da bringt das alles nichts im Bereich von Motorblock und Zylinder sowie Membranblock. Vorausgesetzt das Falschluft ausfällt bleibt noch das Kaltstartventil das nicht arbeitet. Das müsste dann auch noch geprüft werden. Und das geht so: Ausbauen, da ist ein kleiner Zylinder und eine Nadel. Bei kalten Ventil messen wie lang diese Nadel ist. Nun die beiden Kabel an 12 Volt anschließen und einige Minuten warten. Die Nadel muss dann ein paar Milimeter mehr heraus sein, also die Länge etwas zunehmen. In etwa so 3 mm.
13. Nov 2012, 09:14
moin moin
mit dem absprühen habbe ich bis jetzt gute erfarungen gemacht und es hat immer gut geklappt .
an denn kaltstarter hab ich garnicht gedacht wenn ich denn tausche wenn er denn kapput ist dann das problem mit der standgas einstellung weg ?
MFG
13. Nov 2012, 13:23
Wenn das Kaltstartventil defekt wäre dann läuft der Motor in warmen Zustand zu fett was ja im kalten gewollt ist das der Motor besser anspringt. Den Ausdruck schlecht Gas annehmen kann man auch unterschiedlich interpretieren. Bei zu wenig Benzin verschluckt sich der Motor und bei zuviel säuft er fast ab, geht zu langsam mit der Drehzahl hoch und müsste beim Zweitakter etwas qualmen. Es muss neben dem Ventil wie beschrieben auch am Kabel welches zum Ventil geht geprüft werden ob hier bei laufenden Motor eine Stromspannung da ist. Es ist möglich das hier Wechselstrom anliegen muss, also Messgerät auf AC stellen. Das sind nur Vermutungen auf die vorhanden Informationen, es können auch ganz andere Gründe vorliegen bei deinem Problem.
21. Nov 2012, 15:18
moin moin also kaltstartventil hab ich getauscht und funktionieren tuts auch nur das problem mit der einstellschraube ist noch da !!!!
vieleicht habt ihr ja auch einen tip warum mein starterrelais nur klick macht aber mein starter nicht dreht (masse problem ,starter fest ) ?
MFG
21. Nov 2012, 17:08
Spannung der batterie beim Starten schon mal gemessen, vielleicht bricht diese ja ein dann klickt das Relais halt nur ohne den Anlasser zu drehen. Es können auch die Kohlen im Anlasser runter sein. Wenn die Batterie OK ist und auch alles andere hilft eh nur ausbauen des Anlassers und testen.
21. Nov 2012, 17:59
batteri ist neu ! dann bau ich denn motor mal aus .
noch en tip wegen der standgas schraube ??
MFG
21. Nov 2012, 18:35
nee mit 2 takter kenne ich mich nicht so aus. Übrigens auch eine neue Batterie kann schon defekt sein. Bevor du den Anlasser ausbaust halte doch erst mal einen Schraubenzieher an den Magnetschalter zum überbrücken nicht das dieser kaputt ist und nicht mehr genug Strom durchlässt. Einfach oben die 2 dicken Pole überbrücken, dazu brauchst du noch nicht mal die Zündung einzuschalten.
21. Nov 2012, 18:56
Der kleine Anlasser hat nur einen Anschluss, in der Regel ein 6 mm Flachstecker der isoliert ist. Diesen abziehen, ein Hilfskabel von der Batterie auf den Anschluss halten, dann müsste er bei voller Batterie lossurren. Man kann noch ein zusätzliches Massekabel von der Batterie direkt auf die Anlassermasse halten um einen Massefehler auszuschließen. Oder den Anlasser ausbauen und an einer Batterie prüfen. Was die Einstellschraube vom Vergaser betrifft, einmal ganz herausdrehen und prüfen ob die kegelförmige Spitze nicht deformiert ist. Wenn die Schraube eine Nut für einen kleinen O-Ring hat muss dieser Vorhanden sein und ganz (wegen Falschluft). Bleibt nur noch die Einstellung wie schon gehabt, ganz hinein drehen und zweidrittel bis eine Umdrehung zurück. Wenn das nicht hinhaut ist noch etwas anderes nicht in Ordnung.
29. Nov 2012, 09:39
moin moin also der kleiner startermotor ist durch der muss neu ansonsten hab ich immer noch das problem mit der standgas schraube .
30. Nov 2012, 18:36
Joker ich versuche es einmal so, das Standgas lässt sich nicht einstellen, was macht der Motor, geht er aus wenn man ihn nicht mit Gasgeben auf Drehzahl hält ? Wenn man die obere Schraube welche den Gasschieber verstellt hinein dreht dann müsste er doch wenigstens irgendwann mit erhöhter Drehzahl laufen. Ohne detailierte Informationen sind alle Angaben von möglichen Ursachen schwer zu machen. Wenn hier einige Unbekannte sind und danach sieht es mir aus dann ist Essig mit Ratschlägen. Mich macht schon die Kurbelwellenerneuerung stutzig. Ist alles richtig zusammen gebaut worden und alles dicht, ein Simmering beschädigt bei der Montage ? Auch so ein kleiner Zweitakter muss richtig zusammen gebaut werden, da muss die Kurbelwelle gekühlt, Lager erwärmt werden was auch auf Gehäusehälften zutrifft. Wenn man das so alles so zusammen nagelt dann gibt es Probleme. Da würde auch ein neuer eingestellter Vergaser gar nicht helfen. Deshalb noch einmal, mit den vorhandenen Informationen kann ich keine weiteren Aussagen machen als die welche ich schon abgegeben habe.