Daelim Tapo springt nicht an
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
- madmatzinger
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Mai 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Tapo
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 2353
- Land: Oesterreich
#1 Daelim Tapo springt nicht an
Hallo,
bin neu hier im Forum. Super, daß es für diese Marke Hilfe zur Selbsthilfe auf diese Weise gibt. Daher auch gleich meine erste Frage:
Ich habe von einem Bekannten einen 99er Daelim Tapo auf dem Hof stehen, der nach dem Winter nicht mehr anspringen will. Nach längerem Stehen springt er für max 1-2 Sekunden an und geht dann sofort wieder aus, um anschließend gar nicht mehr anzuspringen.
Ich habe schon einige Punkte geprüft/gereinigt/getauscht:
- Choke geprüft: Kaltmaß (-18°C) 9,5mm, Warmmaß 14mm Habe das auch nachgemessen am Vergaser, sollte passen.
- Batterie ist völlig platt, Roller kann nur mit Kickstarter gestartet werden. Kann das ein Problem sein?
- Benzin komplett abgelassen und durch frischen Sprit ersetzt
- Vergaser gereinigt. Hier waren starke Ablagerungen und das Schwimmerventil hatte geklemmt, der Vergaser total übergelaufen. Das ist behoben. Das Schwimmerventil schließt jetzt wieder.
Das Problem besteht aber weiterhin. Kann mir jemand noch ein paar Tipps geben woran es liegen kann.
Danke
Madmatzinger
bin neu hier im Forum. Super, daß es für diese Marke Hilfe zur Selbsthilfe auf diese Weise gibt. Daher auch gleich meine erste Frage:
Ich habe von einem Bekannten einen 99er Daelim Tapo auf dem Hof stehen, der nach dem Winter nicht mehr anspringen will. Nach längerem Stehen springt er für max 1-2 Sekunden an und geht dann sofort wieder aus, um anschließend gar nicht mehr anzuspringen.
Ich habe schon einige Punkte geprüft/gereinigt/getauscht:
- Choke geprüft: Kaltmaß (-18°C) 9,5mm, Warmmaß 14mm Habe das auch nachgemessen am Vergaser, sollte passen.
- Batterie ist völlig platt, Roller kann nur mit Kickstarter gestartet werden. Kann das ein Problem sein?
- Benzin komplett abgelassen und durch frischen Sprit ersetzt
- Vergaser gereinigt. Hier waren starke Ablagerungen und das Schwimmerventil hatte geklemmt, der Vergaser total übergelaufen. Das ist behoben. Das Schwimmerventil schließt jetzt wieder.
Das Problem besteht aber weiterhin. Kann mir jemand noch ein paar Tipps geben woran es liegen kann.
Danke
Madmatzinger
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#2 Re: Daelim Tapo springt nicht an
Hallo
Du solltest mal versuchen in welche Richtung es gehen könnte ob zu wenig oder zu viel Benzin.
Ist Kerze nass nach dem absterben oder trocken.
Riecht es stark oder schwach nach Benzin im Zylinder.
Bringt es etwas wenn bei Vollgas Kerze raus ein paar mal gekickt wird. (Zylinder wird durchlüftet). Ist er dann bereit öfter mal für 2 sek zu laufen.
Bringt es was wenn du ein bisschen Benzin in den Luftfilter leerst. (Ev. in einen dann Benzin feuchten Schwamm).
Bringt es etwas wenn du die Kerze erwärmst.
Bringt es etwas wenn der Luftfilter etwas geöffnet oder Eintrittsöffnung abgedeckt wird.
Das der Vergaser sauber ist, auch die kleinsten Kanäle bist du dir sicher.
Nadel hängt und bewegt sich mit dem Schieber rauf und runter. Schwimmer wurde nicht verbogen bei der Reinigung so das der Stand jetzt nicht mehr stimmen könnte.
Gemischschraube wurde wieder so rein gedreht nach der Reinigung wie sie war.
Wenn nicht Bei Dataparts steht 3 U raus wäre Grundeinstellung.
Lief er eigentlich vor der Pause einwandfrei ?
Choke geprüft: Kaltmaß (-18°C) 9,5mm, Warmmaß 14mm
Das heisst Warmmass wenn eine Zeitlang am Strom angeschlossen nehme ich an.
Ändert sich die 9,5mm bis auf Zimmertemperatur oder bleibt es so?
Gemessen wurde es nehme an von Spitze zu wo genau ? (damit es reproduzierbar ist)
Gruss Mechanix
Du solltest mal versuchen in welche Richtung es gehen könnte ob zu wenig oder zu viel Benzin.
Ist Kerze nass nach dem absterben oder trocken.
Riecht es stark oder schwach nach Benzin im Zylinder.
Bringt es etwas wenn bei Vollgas Kerze raus ein paar mal gekickt wird. (Zylinder wird durchlüftet). Ist er dann bereit öfter mal für 2 sek zu laufen.
Bringt es was wenn du ein bisschen Benzin in den Luftfilter leerst. (Ev. in einen dann Benzin feuchten Schwamm).
Bringt es etwas wenn du die Kerze erwärmst.
Bringt es etwas wenn der Luftfilter etwas geöffnet oder Eintrittsöffnung abgedeckt wird.
Das der Vergaser sauber ist, auch die kleinsten Kanäle bist du dir sicher.
Nadel hängt und bewegt sich mit dem Schieber rauf und runter. Schwimmer wurde nicht verbogen bei der Reinigung so das der Stand jetzt nicht mehr stimmen könnte.
Gemischschraube wurde wieder so rein gedreht nach der Reinigung wie sie war.
Wenn nicht Bei Dataparts steht 3 U raus wäre Grundeinstellung.
Lief er eigentlich vor der Pause einwandfrei ?
Choke geprüft: Kaltmaß (-18°C) 9,5mm, Warmmaß 14mm
Das heisst Warmmass wenn eine Zeitlang am Strom angeschlossen nehme ich an.
Ändert sich die 9,5mm bis auf Zimmertemperatur oder bleibt es so?
Gemessen wurde es nehme an von Spitze zu wo genau ? (damit es reproduzierbar ist)
Gruss Mechanix
- madmatzinger
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Mai 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Tapo
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 2353
- Land: Oesterreich
#3 Re: Daelim Tapo springt nicht an
Ich hatte alle Tips zum Teil schon vorher geprüft oder später überprüft. Schlußendlich habe ich einen neuen Vergaser für € 39,90 im Internet bestellt und damit ist er sofort wieder angesprungen. Anschließend noch eine neue Batterie spendiert und danach surrte auch der Anlasser zum ersten mal zuverlässig bis zum Anspringen des Motors. Bin jetzt wieder glücklich mit dem Tapo. Habe ihn aber dann im Herbst trotzdem verkauft.
Danke für Eure Tipps! Ich hoffe meine Lösung hilft später auch mal jemandem
madmatzinger
Danke für Eure Tipps! Ich hoffe meine Lösung hilft später auch mal jemandem
madmatzinger
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste