Tapo, Cordi, S-Five, E-Five

Benzin

18. Okt 2011, 14:29

Hallo alle zusammen,

ich habe jetzt ein paar mal gehört man sollte bleifrei tanken? Ich habe bisher nur den Super Plus Sprit genommen und hochwertiges 2Takt Oel.

Was ist denn nun ok? Baujahr ist 2001. Daher dachte ich je mehr Oktan um so besser.

Gruß und Dank

Jürgen

Re: Benzin

18. Okt 2011, 14:36

Es gibt bei uns nur bleifreies Benzin, E10 solltest du nicht tanken.

Horst

Re: Benzin

18. Okt 2011, 15:21

Sorry, falsch formuliert. Klar Bleifrei aber Benzin oder Super oder aber Super Plus?

Gruß und Dank

Jürgen

Re: Benzin

18. Okt 2011, 15:36

Hallo,

bei einem 2takter eigentlich immer Normalbenzin, wegen der Zündeigenschaften. Normalbezin zündet mit einer kurzen heftigen Explosion. SuperBezin hingegen hat eine langgezogene Exlosion. Leider gibt es kein Normal mehr.

Falls das eine Hilfe ist, mit Nomalbezin liegt der Drehzahl für Eigenzündungen bei ca. 16000 U/min, bei Superbezin sinkt dieser Wert auf ca. 12000 U/min. Da ich mal Rennmotoren gefahren bin sind mir auch diese Drehzahlbereiche bekannt und wenn Du mal in voller Fahr gas weg nimmst und der Motor dreht weiter, keine Panik, einfach runterbremsen.

Gruß,
Herbie

Re: Benzin

18. Okt 2011, 18:36

herbie hat geschrieben:Normalbezin zündet mit einer kurzen heftigen Explosion. SuperBezin hingegen hat eine langgezogene Exlosion.
Das musst du mir mal genauer erklären.
Bisher dachte ich immer, Normalbenzin, Superbenzin und Superplus unterscheiden sich durch die Zündwilligkeit, die durch die Oktanzahl angegeben wird. Die zu verwendende Benzinsorte wird durch die Verdichtung im Motor bestimmt; je höher die Verdichtung, desto höher die Oktanzahl. Aber vielleicht habe ich an der Uni ja nicht richtig aufgepasst. :oops:

Re: Benzin

19. Okt 2011, 13:33

Zur meine kenntniss sind Daelim Motoren ausgeleget für Normal Benzin. Da das Normal gib kaum bis gar nicht mehr muss mann Super Tanken. Vorteil/Nachteil? Die Motor lauft ein tik mehr leise - sonst nichts. Das unterschiedlicher Benzin sorten haben unterschiedlicher brenneigenschaften in wie sie brennen wie Herbie sagte hab ich nie gehört - ich dachte es gibt nur ein unterschied in der oktanzahl - Wie Otello2010 werde ich gern was dazu lernen.



Aber auf KEIN fall E-10 Tanken - Daelim gibt kein Freigabe und wenn was passiert hast du die kosten ne kaputtene Motor am bein

Re: Benzin

19. Okt 2011, 15:57

Hallo,

vielleicht noch etwas zur Technik (ich möchte aber keine Panik machen, weil dazu gibt es keinen Grund):

Motoren, die Normalbezin brauchen, sind deshalb nicht so hoch verdichtet, weil die Explosion bei Zündung sofort und vollständig (innerhalb von 1-max 2 msec) ausgelöst wird. Zundzeitpunkt für diese Motoren ist genau in dem Moment, wenn der Kolben oben ist. Optimale Einstellung ist als 15 bis 16 Grad Vorzündung.

Nehme ich nun einen Motor mit Superbenzin kann ich aufgund der langgezogenen Explosion eine höhere Verdichtung fahren. Der Zundzeitpunkt bei den Motoren liegt bei 17 - 18 manschmal sogar 20 Grad Vorzündung. D. h. die Zündung beginnt, wenn der Kolben noch nicht oben ist und entwickelt sich erst nach wenigen msec zur vollen stärke, hält aber auch so lange an, bis der Kolben schon fast den halben Weg nach unten hinter sich hat. Das ganze funktioniert aber nur, wenn der Motor mit entsprechend viel Luft versorgt wird. Deshalb kam das Superbenzin erst mit Einführung der Mehrventiltechnik auf und die Normalbezniner wurden immer weniger.

Was, wenn ich einem "Normalbenziner" Super gebe?
Im Prinzip passiert nichts. Die Leistung nimmt geringfügig ab, die genauen Werte hierzu habe ich aber nicht mehr im Kopf. Stelle ich nun bei diesem Motor den Zundzeitpunkt wie bei einem Superbenziner ein, sollte der Motor, soweit er auch entsprechend Luft bekommt, sogar minimal leistungsstärker werden und der Motor läuft einen Tick ruhiger.

Was, wenn ich einem "Superbenziner" Normal gebe?
Hier wird die Sache schon komplizierter. Verändere ich den Zündzeitpunkt nicht, kann es bei 10000 U/min und höher zu einer sogenannten Gegenzündung kommen. D. h. wärend der Kolben nach oben geht bekommt er die volle Explosion zu spüren. Die dadurch entstehenden Schäden könnt ihr euch selber zusammenreimen. Verändere ich hingegen den Zündzeitpunkt, ist alles OK. Nur die Leistung nimmt etwas ab, weil ein Teil der Explosion verpufft, da der Kolben zu weit unten ist. Noch ein Nachteil für diese Variante ist, dass der Motor säuft wie ein Loch.

Nachzulesen wäre dad ganze in einer Studie der BASt von 1998 oder 1999. Leider ist diese aber immer intern gehalten worden und wurde nie veröffentlicht.

Ich hoffe, ich konnte damit für etwas Aufklärung sorgen.

Gruß,
Herbie

Re: Benzin

19. Okt 2011, 18:53

Wie stellst du denn die Zündung an deiner VT ein. Übrigens deine CDI von deiner VT zündet bei 15° Grad vor OT und ist für Normalbenzin ausgelegt, irgend etwas kann in deiner Darstellung nicht stimmen. Volle Frühzündung ist 20° vor OT bei 3500 Umdr.

Re: Benzin

19. Okt 2011, 20:10

Hallo Waldläufer weil Du gerade die CDI erwähnst mit der Zündkurve. Ich hatte doch einmal das nicht mehr enden wollende Malheur mit der Ruckelei, an meinem Otello. Da habe ich eine neue CDI eingebaut die mit dem Fehler nichts zu tun hatte. Aber, vorher hat der Motor manchmal beim Beschleunigen so arg geklopft, dem Geräusch nach so ähnlich als wäre die Zylinderkopfdichtung undicht. Das war mit der neuen CDI für immer verschwunden. Deshalb habe ich mich auch nicht geärgert wegen der 179 Euro für die original CDI. Vorher habe ich auch ab und zu Super Plus getankt weil es 98 Oktan hat. Das hatte auch nichts geändert. Einmal habe ich aus Versehen E 10 getankt. Was mache ich jetzt, ablassen ? Ich habe es verfahren, hatte nichts gemerkt, auch keinen Leistungsverlust. Trotzdem nicht zur Nachahmung empfohlen. Ganz klar ohne Diskusion Super 95.

Re: Benzin

19. Okt 2011, 21:23

herbie hat geschrieben:Leider ist diese aber immer intern gehalten worden und wurde nie veröffentlicht.
Wieso "leider"??
Entweder steht in der Studie eine Menge Quatsch oder du hast die Inhalte nicht ganz korrekt wiedergegeben. Aber möglicherweise haben ja ein paar Praktikanten diese "Studie" verfasst und die BASt weiß genau, warum sie diese seit über 10 Jahren unveröffentlich lässt. ;)

Re: Benzin

20. Okt 2011, 11:39

Hallo Waldläufer,

Deine 15" bzw. 20" entsprechen vielleicht meinen 1 - 2 ", die ich eingetragen habe. Sorry für den Fehler, aber Deine Bemerkung über die Frühzündung bei 20" und 3500 U/min (was ein Sicherheitshinweisw des Herstellers ist) bestätigt eigentlich meinen Text. Ich wollte hier aber keine Doktorarbeit schreiben. Ich werde Deine weiteren Bemerkungen an die 2 Professoren weitergeben, die die Studie erstellt haben.

Ich wollte nur etwas zum allgemeinen Wissen beitragen, obwohl ich eigentlich nur Verkehrsmanagementanlagen baue wie z. B. die von Hessen, Bremen, NRW, BaWü, ..... Wenn der Beitrag nicht gefällt, nehmt ihn raus!

Gruß,
Herbie

Re: Benzin

20. Okt 2011, 11:48

Hallo Herbie

Dein Beitrag ist gut, hab mir über den Eintrag von 1-2 ° zwar auch so meine Gedanken gemacht, aber kann ja mal passieren, ist wie beim Spinat der Eisengehalt,hat auch Jahrzehnte gedauertbis es einem aufgefallen ist, ihn zu entfernen wäre unschön, kannst ja die Werte vom Admin korrigieren lassen.

Horst

Re: Benzin

20. Okt 2011, 14:10

Herbie, Du kannst die Werte doch einfach selbst ändern. Einfach im Beitrag auf Bearbeiten klicken, Änderungen vornehmen und absenden!
Zuletzt geändert von Mühlenbiker am 20. Okt 2011, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Benzin

20. Okt 2011, 14:35

Herbie, hier sind leider ein paar die alles besser wissen (glauben sie zumindest) und versuchen mit ihren beiträgen immer wieder Streit zu Provozieren. Ich kann die beiträge von denen aber schon garnicht mehr lesen, weil ich die auf meiner Igno Liste gestellt habe. Das ist die beste lösung, um sich nicht Provozieren und Ärgern zu lassen. Denn wenn man sich darauf einlässt und dann so wie ich es gemacht habe auch noch klartext redet, hat man am ende selber noch Ärger mit dem Admin und wird womöglich noch verwarnt. Die den Streit aber ausgelöst haben, lachen am ende im stillen darüber, weil sie ja mal wieder erreicht haben was sie wollten. Eine schöne Streiterei im Forum.

Re: Benzin

20. Okt 2011, 14:56

Danke für die netten Worte. Das mit dem ändern klappt leider nicht ...

Re: Benzin

20. Okt 2011, 15:07

Herbie, oben rechts in Deinem Beitrag steht "Ändern" und "Zitieren". Dort klickst Du auf Ändern, machst das, und dann auf Absenden. Das
funktioniert. Habe es eben in meinem Beitrag getan.
Zuletzt geändert von Mühlenbiker am 20. Okt 2011, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Benzin

20. Okt 2011, 15:14

Mühlenbiker hat geschrieben:Herbie, oben rechts in Deinem Beitrag steht "Ändern" und "Zitieren". Dort klickst Du auf Ändern, machst das, und dann auf Absenden. Das
funktioniert. Habee es eben in meinem Beitrag getan.


das "Ändern" Button ist weg , weg eine Antwort auf den Beitrag geschrieben und gesendet wurde...(oder auch Zeitabhängig ?)

sonst könnte ja im nachherein der Text verändert werden.. Gruß Heinz

Re: Benzin

20. Okt 2011, 15:41

Macht nichts, vielleicht kann ja der Admin :? die Werte von mir (aus einer Zeit, wo man noch mit einer Zündzeitpunktlampe, einem Schraubenzieher und einer sehr ruhigen Hand die Zündung anhand der Gradeinteilungen 0 bis 5 eingestellt hat :idea: ) auf die Heute üblichen Werte einer elektronischen Zündung ändern :!: . Hab noch nicht raus, wie ich den erreiche. Vielleicht kann mir jemand helfen. :oops:

Re: Benzin

20. Okt 2011, 15:59

Ich habe es mal eben angepasst. Stimmt es jetzt so, oder soll ich noch etwas ändern?

Re: Benzin

20. Okt 2011, 16:29

Mir reicht das, vielen Dank dafür.