Daelim Fan-Shop

antriebsriemen gerissen (s-five)

Tapo, Cordi, S-Five, E-Five
Phil-Philo85

#1 antriebsriemen gerissen (s-five)

von Phil-Philo85 » 24. Jun 2010, 15:16

hi leutz,

ich bins ma wieder, der phil :-)
mir is letzte woche der antriebsriemen gerissen,hat 15000km gehalten hab bei zweirad-ersatzteile.org nen neuen bestellt (17.5-804D) und den eingebaut....
is gleich nach 10 km wieder gerissen :-(
bin grad bissl hilflos, is das der falsche gewesen, oder is vielleicht was andres um den antiebsriemen kaputt, dass der immer wieder reißt??????

vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen

lg phil


puma-nrw

#2 Re: antriebsriemen gerissen

von puma-nrw » 24. Jun 2010, 15:20

Das kenne ich von einem Baumarkt Roller. Da ist die Variomatik immer hängen geblieben. Habe dann die Vario zerlegt, alles sauber gemacht, leicht eingefettet und mit neuen Rollen wieder zusammen gebaut.

Moorhahn49

#3 Re: antriebsriemen gerissen (s-five)

von Moorhahn49 » 24. Jun 2010, 16:51

War der neue ein Original oder ein anderes Fabrikat. Den neuen kaputten kannst du ja zurück geben ist Gewährleistung drauf.

horst

#4 Re: antriebsriemen gerissen (s-five)

von horst » 24. Jun 2010, 17:38

Ja die Teile passen, kannst du nehmen, aber neue Dichtungen brauchst du schon

Horst

Moorhahn49

#5 Re: antriebsriemen gerissen (s-five)

von Moorhahn49 » 24. Jun 2010, 17:49

Was für Dichtungen.

Phil-Philo85

#6 Re: antriebsriemen gerissen (s-five)

von Phil-Philo85 » 24. Jun 2010, 18:03

also puma-nrw meint ja es liegt an der vario!! der riemen is also nich dran schuld, war ja anscheinend der richtige...hab halt auch keine lust mir jetz noma nen riemen zu kaufen und den zerlegts glei wieder, das wird langsam teuer.... :-(
also die vario sauber machn und fetten und neue rollen rein??damit hat sichs ???
die war eigentlich sauber und die rollen ham auch noch gut ausgesehn....
woran merk ich wenn die hängt?????

kanns nich an was andrem liegen?

puma-nrw

#7 Re: antriebsriemen gerissen (s-five)

von puma-nrw » 24. Jun 2010, 18:13

Innen ist eine buchse, wo die Vario drauf läuft. Die muss schön leicht auf die Welle und in der Vario gehen. Die Vario selber kannst du ja auch auf machen und die führungen sauber machen. Auch die laufflächen für die Rollen. An der Welle und auf der buchse leicht fett drauf.

Moorhahn49

#8 Re: antriebsriemen gerissen (s-five)

von Moorhahn49 » 24. Jun 2010, 18:16

Das merkst du wenn du anfahren möchtest und der Roller nicht so richtig in Gang kommt. Wenn die Rollen nicht mehr rund sind sollten sie gewechselt werden. Hinten die Vario solltest du auch mal zerlegen und schauen ob alles beweglich. Wenn der Keilriemen neu war hast du da Gesetzliche Gewährleistung drauf, brauchst also normalerweise nichts zu bezahlen. Wieviel hat der neue Riemen denn gekostet.

Moorhahn49

#9 Re: antriebsriemen gerissen (s-five)

von Moorhahn49 » 24. Jun 2010, 18:20

Das Problem bei den Fuffis ist das die den Anlasser links haben und im Variodeckel dazu eine Führung ist. Da können die nicht starten wenn der Deckel ab ist um zu schauen wie die Vario arbeitet. Bei den 125 ist das anders.

Phil-Philo85

#10 Re: antriebsriemen gerissen (s-five)

von Phil-Philo85 » 24. Jun 2010, 18:34

ok, er kam jetzt als ich den neuen riemen drauf hatte echt schwer in die gänge....also hängt die vario wohl

das kann dann echt den riemen zum reißen bringen? krass
also werd ich die sauber machn und fetten und mir die rollen noma anschaun, falls die nich mehr rund sein sollten werd ich die wechseln

Phil-Philo85

#11 Re: antriebsriemen gerissen (s-five)

von Phil-Philo85 » 24. Jun 2010, 18:40

den riemen bekom ich aber sicherlich nich ersetzt, an dem hats ja nich gelegen, war also i.o
hat mit versand 20€ gekostet...
hinten die vario is aber sau schwer aufzubekommen habs schon versucht, gibts da nen kniff???

schonmal danke an euch alle für die hilfe!!!! :-)


Moorhahn49

#12 Re: antriebsriemen gerissen (s-five)

von Moorhahn49 » 24. Jun 2010, 19:05

Auch ein neuer Riemen kann Fehlerhaft sein und der Händler muß beweisen das es an was anderes gelegen hat. Für 25,- Euro bekommst du einen Originalen bei Dataparts. Zum losmachen der Muttern benutzen die meisten hier einen Elektro Schlagschrauber für 12 Volt. Du kannst auch einen stabilen Ringschlüßel nehmen, die Bremse hinten fest anziehen am besten von einer 2. Person und mit einem Fäustel auf den Schlüßel schlagen Dauem aber in Sicherheit bringen.

Zurück zu Daelim 50er

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste