Tapo, Cordi, S-Five, E-Five
12. Okt 2009, 20:41
Hallo
gibt es eine möglichkeit die Stärke der scheinwerfer heller zu machen?
Fahre jeden Tag durch ein Waldstück wo ich nur meine Standart scheinwerfer habe.
Besteht die möglichkeit stärkere Birnen reinzubauen (Welche Wattzahl und Sockel ist Standart)
Fahre Tapo Baujahr 1999
12. Okt 2009, 22:29
Hallo, es gibt zwar stärkere Birnen, aber die sind für die Straße nicht zugelassen. Ich habe bei meiner VC H4 Birnen drin und habe die normale gegen Mega Weiß (Xenon) ausgetauscht. Die bringen deutlich mehr Licht und sind auch zugelassen. Die gibt es natürlich auch in H1, H3 und H7.
Gruß puma-nrw
Zuletzt geändert von puma-nrw am 14. Okt 2009, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ich habe den Doppelt mal gelöscht! lutz
13. Okt 2009, 07:00
Auge73 hat geschrieben:Besteht die möglichkeit stärkere Birnen reinzubauen (Welche Wattzahl und Sockel ist Standart)
Fahre Tapo Baujahr 1999
Hallo Auge73,
schau mal in die Bedienungsanleitung oder das WHB, da stehen die Standartwerte drin.
13. Okt 2009, 10:50
Hallo Auge73,
hatte gleiche Probleme. Es sind ja H4 Lampen eingebaut. Andere bekommst Du auch nicht hinein. Aber es gibt diese "Birnchen" zum Preis von 4,55 € und so was mit 10-11€ zum Schluß kann man noch bis 16€ gehen die sind dann von Osram oder Philips. Soviel ich mich erinnern kann steht auf der teuren + 80% mehr Licht. Wogegen ? Vielleicht zu der zu 4,44 €. Wenn Du willst (Deine Mühle ist 10 Jahre alt) beschaffe dir über eBay-Demharder einen neuen Reflektor mit Glasscheibe daran. Demharder stöst über eBay öfters mal alte Lagerbestände ab und da kannst Du für ca 9,90 € + Versand. so einen Reflektor ersteigern. Ich kann Dir versichern Du glaubst die Sonne geht vor Deinem Moped auf. Habe bereits schon 2* diesen Erfolg verspührt. Viel erfolg und Gruß Wolfram.
23. Jan 2010, 00:34
habe leider noch keinen zugriff aufs whb...wieviele posts braucht man denn dafür?
Sind im S-Five auch H4 Birnen verbaut?
Viele Grüße
23. Jan 2010, 02:11
Er will die Birnen für einen kleinen Fuffi Roller haben nicht für die Freewing die er auch zu haben scheint. Es steht noch nicht mal im WHB was er für Birnen Sockel verbaut hat. Er hat aber auf jedenfall nur 12V 15Watt Birnen drin. Viel stärker kann man da eh nicht einbauen, weil sich sonst sein Kunststoffscheinwerfer verzieht. Bleibt auch die frage wieviel stärkere Birnen es für seinen Sockel gibt. Am besten einfach mal eine Birne ausbauen und damit zu einem Händler gehen und nachfragen was es für ein Sockel ist und dann bei Ebay nach stärkeren suchen. Seine Lima bringt genau soviel Power wie die der 125er. Am besten wird es sein du baust dir 1 Zusatzscheinwerfer dran.
23. Jan 2010, 02:13
Wolfram hat geschrieben:Hallo Auge73,
hatte gleiche Probleme. Es sind ja H4 Lampen eingebaut. Andere bekommst Du auch nicht hinein. Aber es gibt diese "Birnchen" zum Preis von 4,55 € und so was mit 10-11€ zum Schluß kann man noch bis 16€ gehen die sind dann von Osram oder Philips. Soviel ich mich erinnern kann steht auf der teuren + 80% mehr Licht. Wogegen ? Vielleicht zu der zu 4,44 €. Wenn Du willst (Deine Mühle ist 10 Jahre alt) beschaffe dir über eBay-Demharder einen neuen Reflektor mit Glasscheibe daran. Demharder stöst über eBay öfters mal alte Lagerbestände ab und da kannst Du für ca 9,90 € + Versand. so einen Reflektor ersteigern. Ich kann Dir versichern Du glaubst die Sonne geht vor Deinem Moped auf. Habe bereits schon 2* diesen Erfolg verspührt. Viel erfolg und Gruß Wolfram.
H4 Birnen in einem Tapo gibt es wohl eher nicht. Der hat nur 12V 15W Birnen verbaut.
23. Jan 2010, 02:21
acidrain88 hat geschrieben:habe leider noch keinen zugriff aufs whb...wieviele posts braucht man denn dafür?
Sind im S-Five auch H4 Birnen verbaut?
Viele Grüße
Du hast doch schon 35 Watt Birnen drin das dürfte aber für einen 50iger allemal genug sein. Ich habe im Otello auch nicht mehr drin und der ist ca. doppelt so schnell. Für deinen Sockel gibt es zwar stärkere Birnen würde ich aber von, weil sich evtl der Scheinwerfer verzieht dadurch und dann hast du noch weniger Licht als vorher. Kauf dir keine Billig Birnen es lohnt sich nicht. Habe bei mir nach 2 Monaten Brenndauer 2 kleine 35 Watt Halogenbirne rausgeworfen weil eine Kurzschluß verursacht hat und die andere auch schon ziemlich schwarz war. Die bei Ebay angebotenen sogenannten Semi Halogen Birnen taugen genau sowenig gehen viel zu schnell kaputt. Wenn du gut basteln kannst schmeiß den alten Scheinwerfer raus und bau dir einen vom Motorrad aus Metall ein, aber der Vorschrift entsprechend.
4. Feb 2011, 09:22
Hallo mal eine Frage die "fast" inst Thema passt.
Habe grad meine Birnen vorn gewechselt (Otello ´2004). Dabei ist mir aufgefallen, das der rechte Scheinwerfer bei Fernlicht ausgeht (auch kein Abblendlicht) ist das normal?
Ich habe ja hier im Forum gelesen das ab einem bestimmten Baujahr umgestellt wurde von beiden Scheinwerfern bei Fernlicht auf nur noch einen. Kann bitte jemand mal posten wann die Umstellung war?
mfG
Trochte!
4. Feb 2011, 09:30
Hallo erst mal.
Es ist völlig normal, dass das Abblendlicht ausgeschaltet wird, wenn das Fernlicht eingeschaltet wird. Einzig das Standlicht leuchtet weiter.
Wenn die Fernlicht- und Standlichtlampe in dem einen und die Abblendlampe in dem anderen Scheinwerfer untergebracht sind, scheint es, als ob beide Scheinwerfer an wären. Bei Fernlicht ist die Lampe so hell, dass man das Standlicht nicht mehr wahr nimmt und meint, es leuchte nur noch 1 Scheinwerfer.
4. Feb 2011, 12:40
Im Text steht 2004 und rechts im Nicknamen 2002, was denn nun. Er hat geschrieben das bei ihm der ganze rechte Scheinwerfer ausgeht sobald er auf Fernlicht umschaltet. Normal müssen beide brennen, denn mit 35 Watt Fernlich an einem Scheinwerfer sieht man nicht viel. Entweder hat da einer eine stärkere Birne eingebaut, damit es extra ausgeht um nicht soviel Strom zu verbrauchen oder der Fernlichtschalter ist innen drin Oxidiert. Das Problem beim Otello ist das er keine Relais fürs Licht hat und wenn dann der Fern- und Abblendlicht Umschalter etwas älter ist, oxidiert er innen drin und spielt dann verrückt oder lässt das Licht nicht mehr ganz so hell leuchten. Ich bin gerade dabei meinen Otello auf Relais umzubauen. Ab und zu werden bei Ebay Lampen vom alten NS 98 angeboten, die haben H4 bzw HS1 Birnen verbaut und sind wesentlich heller. Einfach in die alte Fassung H4 einbauen bringt nicht viel, weil der Scheinwerfer vom NS 98 anders aufgebaut ist. Der Reflektor ist mehr Lamellenförmig.
4. Feb 2011, 12:45
Trochte hat geschrieben:Hallo mal eine Frage die "fast" inst Thema passt.
Habe grad meine Birnen vorn gewechselt (Otello ´2004). Dabei ist mir aufgefallen, das der rechte Scheinwerfer bei Fernlicht ausgeht (auch kein Abblendlicht) ist das normal?
Ich habe ja hier im Forum gelesen das ab einem bestimmten Baujahr umgestellt wurde von beiden Scheinwerfern bei Fernlicht auf nur noch einen. Kann bitte jemand mal posten wann die Umstellung war?
mfG
Trochte!
Umgestellt wurde bei den Otellos mit Einspritzung die haben aber auch ganz andere Lampen verbaut. Wer gut mit Glasfieber umgehen kann, kann sich sowas auch im alten Otello einbauen.
4. Feb 2011, 12:54
Hallo Bernd
Schön das du dich mal wieder meldest.
Gruß Horst
4. Feb 2011, 13:08
Hallo Bernd, schön Dich wieder hier zu sehen!
4. Feb 2011, 14:14
Schon gut das wir mit unseren Möppis das Problem nicht haben. Ich habe einfach eine normal H4 Birne (Mega White) mit 55/60 Watt vom Auto rein gemacht und jetzt ein super Licht.
4. Feb 2011, 14:38
Passt da der Sockel ?
Horst
4. Feb 2011, 14:41
Wenn du eine H4 Lampe dran hast, passt das ohne probleme.
4. Feb 2011, 14:48
na die paar Watt bringt die Lima noch, Batt. ist auch immer voll da ich nur mit Standlicht tagsüber fahre.
Horst
4. Feb 2011, 14:52
Ich habe überhaupt keine Probleme damit. Sogar die 2 Zusatzscheinwerfer mit je 55 Watt mache ich ab und zu noch dabei an. Natürlich sind die nie lange an, aber bis jetzt hatte ich keine Probleme mit Lima oder Batterie.
4. Feb 2011, 14:56
Der Fichtelwichtel hatte auch 3 geschalten und nach ein paar km war die Batt leergesaugt.
Horst