1. Jun 2018, 21:57
KingKong hat geschrieben:Gibt es eigentlich Erfahrungswerte, was sowas "in etwa" kostet, wenn man mit frisiertem Roller erwischt wird und es zur Stilllegung kommt?
Das kann bis zu feuchten Augen gehen:
1. Das Wichtigste ist, dass Du die entsprechende Fahrerlaubnis hast: Mit A1 hättest Du sie. Wenn Du nur eine Erlaubnis für Roller mit Versicherungskennzeichen hast, ist das Fahren ohne Fahrerlaubnis und eine Straftat. Angesagt sind da Geldstrafe, viele Sozialstunden und eine merkbare Führerscheinsperre.
2. In jedem Fall erlischt die Betriebserlaubnis. Damit entfällt der Versicherungsschutz.
3. Für Fahren mit erloschener Betriebserlaubnis gibt es ein merkbares Bußgeld.
4. Wenn Du sagst, dass Du nicht weißt, was modifiziert wurde, wird das Fahrzeug einem Sachverständigen vorgeführt. Die Kosten zahlst Du. Wenn Du angibst, was verändert wurde, kann das obige entfallen.
Die Abschleppkosten sind aber in jedem Fall Deine.
5. Du bekommst nur eine neue Betriebserlaubnis, wenn der Roller in einer autorisierten Fachwerkstatt (i.d.R beim Fachhändler) zurückgerüstet wurde. Manchmal ist zusätzlich eine entsprechende Bescheinigung von TÜV, Dekra oder einer anderen autorisierten Prüforganisation nötig. Zahlen tust Du.
Und Du stehst im InPol (Informationssystem der Polizei), was heißt, dass sie auch nach Erfüllen sämtlicher Auflagen, abgeleisteten Sozialstunden und Bezahlung der Bußgelder ein wachsames Auge auf Dich haben werden.
Wenn Du Pech hast (kein A1, kannst nicht angeben, was geändert wurde), kann das so in die 3000er gehen. Dazu kommen noch die Sozialstunden.
Ich wünsche Dir viel Vernunft und etwas Glück
El