22. Apr 2015, 10:01
Dreimal_m hat geschrieben:Sowohl mit Anlasser als auch mit dem Kickstarter zündet er stets einige Sekunden (2 bis 3), aber sehr müde ohne Kraft.
Habe in der Not am Vergaser etwas an den Schräubchen gedreht, ober ohne das Ergebnis verändern zu können.
Was kann ich jetzt tun, um in die ersten Zündversuche mehr Kraft rein zu bekommen?
Wir kommen ja doch weiter. Aus eigener Kraft kurz anlaufen ist immerhin schon ein Fortschritt.
Fall a.) : es ist ein Geist in der Maschine. Dann hilft nur beten.
Fall b.) : irgend etwas, von dem Du glaubst, es sei in Ordnung, ist doch nicht in Ordnung. Als Agnostiker (ich hoffe, ich wende das Fremdwort richtig an) tippe ich auf diesen Fall. Nebenluft, doch 'ne Dichtung nicht in Ordnung, "überprüft" und nix gesehen o.ä. (Vorsicht, dieser Satz beruht auch darauf, daß ich nicht dabei war und es nicht mit eigenen Augen gesehen habe. Dies, weil Du uns - richtig - einen Roman erspart hast, z.B. ob Du den Benzinfilter von aussen lokalisiert hast oder durchgeblasen usw.).
Fachleute werden wohl noch dazu Stellung nehmen, ob ein anderes Teil defekt sein könnte. Gibt's heute immer noch die Möglichkeit, daß eine ausgeschlagene Lagerbuchse im Vergaser Luft durchlässt? Könnte mangelnde Kompression sich so schlimm auswirken, daß der Motor nicht mal durchstartet? Ich bin strikt der Meinung, daß ein so schlimmer Defekt nicht vorliegt, aber was weiss ich schon.
Das heisst, allem nochmal sorgfältig nachgehen. Hat das Ding einen Choke? läuft er lieber bei geschlossenem Choke oder ohne Betätigung desselben? Hat er einen automatischen? Ist der dann in Ordnung? Die Antwort, ob besser mit oder ohne Choke könnte den Fachleuten hier verraten, ob er zu fett läuft.
Was ist mit dem Schwimmer? Schwimmt er? Wenn ein Loch drin ist, liegt er unten in der Kammer und lässt zuviel Sprit rein. Wenn er klemmt, hängt er oben und lässt garnix durch. Ist die Schwimmernadel eigentlich richtig einreguliert (ist sie überhaupt verstellbar - meine an der Aprilia in 5 Höhen)?
Wie alt ist eigentlich der Sprit? Eigene Erfahrungen: ich glaube den Erzählungen nicht, daß der so schnell verdirbt, daß man ihn sogar vor dem Winter ablassen muss usw., aber uralter ist tatsächlich nicht immer so startfreudig.
Haben wir eigentlich schon über die Zündkerze als solche gesprochen? Ist die siffig, sodaß man zwar im ausgebauten, trockenen Zustand einen hübschen Funken sieht, aber eingebaut und unter dem Einfluss eines Kraftstoffgemisches nach ein paar Sekunden isoliert da nix mehr?
Also da es meiner Meinung nach keine Wunder gibt, da Du meiner Meinung aber auch keine Anzeichen von Demenz zeigst, gehe ich mal von einem einzigen sehr verborgenen Fehler (den Du auch z.Z. suchst) aus oder wahrscheinlicher von mehreren Fehlern, die sich überlagern und verdecken.
Fall c.) : es gibt zwei Arten Schrauben, an denen Du NIE rumprobieren darfst, die Spulenkerne an antiken Radios und die Vergaserschrauben. Als ich unlängst für diesen Thread aus reiner Neugierde recherchiert habe, kam tatsächlich dieses Forum hier wieder hoch mit exzellenten Einstellanleitungen incl. kommentierter Fotos für einen anderen 50er Daelim Roller, die Thread-Überschrift deutete aber auf was anderes hin, Tank oder so. Ich hab' den Thread nicht mehr parat, für mich ist das alles hier eine Trockenübung.
Gemäß Erläuterung zu Fall b.) wäre jetzt vielleicht eine weitere Fehl-Einstellung zu beheben. Da gibt's, glaub' ich, z.B. die Leerlauf-Einstellung: Einstellschraube vorsichtig festziehen und dann 3 Umdrehungen wieder raus oder so. Wenn noch mehr Schrauben dran sind, hätte ich vor denen höllischen Respekt gehabt. Such' halt mal im Forum hier (falls noch nicht geschehen), ob Dir einer der Threads über Vergasereinstellung am 50er Roller was nützt.
Nachtrag Fall d.) : Bei meiner 125er, die ich gerade gekauft hatte, war es zunächst ganz normal, daß sie nach Standzeit usw. zwar startete, aber bei jedem Versuch, einzukuppeln und mit mehr oder weniger Gas dann auch anzufahren, versagte. Die Ursache für diesen anfänglichen Fehler ist noch nicht ganz klar, möglicherweise eine Undichtigkeit, die die 50er nicht haben (undichte Beschleunigungspumpe), aber die Schwimmerkammer war für den Anfang leer und füllte sich, wegen des Unterdruck-Benzinhahnes, auch nur während etlicher Startversuche und Laufenlassen ohne Kraft (bei meiner ging das noch), nur langsam - nach fünf Minuten konnte ich losfahren. Ähnliches passiert, wenn man einen Tank (also auch die Schwimmerkammer) leergefahren und einen manuellen Benzinhahn in Reservestellung gebracht hat - für ein paar Startversuche ist die Maschine unwillig, ohne einen Defekt zu haben.