Daelim Fan-Shop

Tapo 50 springt nicht an

Tapo, Cordi, S-Five, E-Five
jo.br

#21 Re: Tapo 50 springt nicht an

von jo.br » 17. Aug 2014, 16:43

nochmal: siehe Beitrag Steigerwalddriver vom So 17. Aug 2014, 11:53,

ist es denn so schwer, mal zulesen was er geschrieben hat?

zb. Luftfiltereinsatz, diesen Schaumgummi oder Dataparts (hier kannst Du sehen wie der Luftfilter aufgebaut ist).


Noch ein Tip: Fragen sollte man beantworten.

Gruß Jo.Br


Beiträge: 13
Registriert: 27. Jul 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo 50
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 31863
Land: Deutschland

#22 Re: Tapo 50 springt nicht an

von nico2211 » 17. Aug 2014, 16:46

nachdem der Roller langsamer wurde habe ich einen neuen Einsatz gekauft und eingesetzt, dieser ist nach wie vor sauber und die Ansaugreduzierung ist abgefallen.

jo.br

#23 Re: Tapo 50 springt nicht an

von jo.br » 17. Aug 2014, 17:09

Hast Du was am Vergaser geändert? (andere Hauptdüse oder andere Einstellungen)

Wie lange ist der neue Luftfiltereinsatz verbaut (Zeit und km)?

Sind alle Teile des Luftfiltergehäuses verbaut (Dichtungen usw)?

Wann ist das Reduzierstück abgefallen (vor oder nach dem Filterwechsel)?


Gruß Jo.Br

Beiträge: 13
Registriert: 27. Jul 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo 50
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 31863
Land: Deutschland

#24 Re: Tapo 50 springt nicht an

von nico2211 » 17. Aug 2014, 17:31

Das einzige was ich mal verändert habe ich das Standgas, war zu niedrig eingestellt.
Luftfiltereinsatz sollte nicht mal 1 Jahr her sein. Und viele Kilometer bin ich damit auch nicht gefahren (vielleicht 50-10km).
Meines Wissens sind alle teile verbaut.
Reduzierungsstück ist erst letzte woche abgefallen, also nach dem filterwechsel.


Steigerwalddriver

#25 Re: Tapo 50 springt nicht an

von Steigerwalddriver » 18. Aug 2014, 07:20

Kontrolliere noch das Chokeventil (Das schwarze Teil mit dem Kabel am Vergaser) . Bei laufenden Motor muss an den Kabeln Wechselstrom AC anliegen, Wert habe ich keinen, sehr wahrscheinlich 24 Volt, 12 Volt auf jeden Fall. Das Ventil ausbauen, die beiden Kabel an 12 Volt Batterie anschließen (Polung egal), dann muss langsam bei Erwärmung ab ca einer Minute der Kolben mit der Nadel ein wenig ausfahren, ca 3-4 mm. Wenn das nicht zu macht dann ist bei warmen Motor das Gemisch zu fett.

Vorherige

Zurück zu Daelim 50er

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste