Tapo, Cordi, S-Five, E-Five
19. Apr 2011, 06:19
Da dein Motor dann freier atmet,
wirst Du die Gemischregulierung nachstellen müssen,
auch das Standgas 1.800 +- 100 U/min. wird sich verändern.
Da wirst du aber letztendilch selbst experementieren müssen !
Aber denke drann an der Gemischschraube immer nur ein wenig,
villeicht so 1/4 U. drehen eher noch weniger.Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

19. Apr 2011, 06:23
Spar dein Geld , diese Maßnahme wäre Tuning, sonst zahlst du auch noch an die Rennleitung deinen Beitrag, und die ABE erlischt
Horst
19. Apr 2011, 10:01
Dann wer ich wohl weiter suchen müssen nach einem Luftfilterkasten. Habe jetzt mal gesehen,
das er Vorgänger wohl einen Unfall hatte und das ein Stüc von der Halterung vom Luftfilterkasten abgebrochen ist.
Jetzt weiß ich auch warum der Schlauch ständig abrutscht. Sobalb ich die Schlauchschelle fester zieh rutscht er weg/ab.
19. Apr 2011, 10:18
Bau das Teil aus flick es und such in Ruhe Ersatz
19. Apr 2011, 10:20
Ich fahr nachher mal zum Baumarkt und suche ma was geeignetes damit das Ding nicht mehr runter rutscht..
19. Apr 2011, 19:01
so habe jetzt das ding so fest gemacht, dass ich es bestimmt nimmer abbekomme *lol*
ein Problem habe ich jetzt noch. Wenn ich versuche mit E-Starter zu starten, will er zwar, aber springt nicht an.
Nach ein paar versuchen würkt der E-Starter dann nur noch, über Kick springt er mit etwas geben gleich an.
Beim Vergaser habe ich Benzin abgelassen, kein besseres Ergebnis. Luftfilter mit etwas ÖL getränkt.
Kann es an der Zündkerze liegen ??, denn die bekomme ich nicht raus stitz wie Beton.
Und noch eins: wenn ich versuche anzufahren, dann brauch er 2-3 Meter bis er zieht.
-- Automatische Zusammenführung - Di 19. Apr 2011, 19:07 --
über Kick springt er mit etwas ( GAS ) geben gleich an. "wort vergessen" ^^^^
19. Apr 2011, 19:09
Ich such dir noch eine Einstellanleitung für den Vergaser raus, den stellst du dann nach Vorschrift ein, allerdings heute nicht mehr, evtl. über Nacht
Horst
19. Apr 2011, 19:18
das wäre echt super, vielen Dank.
20. Apr 2011, 05:15
Hi
Vom Vergaser hab ich kein Foto gefunden, aber die beiden Einstellschrauben siehst du ja auch auf der Zeichnung vom Martin.die obere ist für die Leerlaufeinstellung, die untere ist für die Gemischeeinstellung.
Dreh die gemischschraube bis zum Anschlag rein, auf keinen Fall festziehen, sonst wird sie beschädig, dann drehst du sie genau 3 Umdrehungen heraus, das ist die Grundeinstellung.
Starte den Motor. und stell die Leerlaufschraube so ein das der Motor gleichmäßig läuft, nicht zu langsam.
Jetzt muß der Motor auf Betriebstemperatur gebracht werden.
Nun ermittelst du mit der Gemischschraube die höchste Drehzahl indem du sie eine halbe Umdrehung ein und herausschraubst, hast du die höchste Drehzahl erreicht, drehst du die Schraube noch 1/8 Umdrehung heraus.
mit der Leerlaufschraube noch die Drehzahl auf gutes Standgas einstellen.
Horst
20. Apr 2011, 09:48
höre ich das denn wenn ich die richtige drehzahl habe, sollte schon ruhig klingen oder ? aber darf nicht ausgehen..
20. Apr 2011, 09:59
Die Leerlaufdrehzahl sollte knapp unter dem greifen der Fliehkraftkupplung liegen
Horst
20. Apr 2011, 10:13
in meinem bild, wo ist da die Gemischschraube und die Standgasschraube, möchte nichts falsch machen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
20. Apr 2011, 10:38
Die obere ist die für Standgas, reindrehen schneller, raus langsamer.
Die untere (mittlere,von oben nach unten gesehen) die senkrecht über der Ablaßschraube ist , ist für die Gemischeinstellung.
Horst
20. Apr 2011, 10:40
Danke, so jetzt versuche ich mal mein Glück, melde mich später wieder, um zu berichten..
20. Apr 2011, 10:50
Er sollte auch mal die Ölpumpe überprüfen ob sie richtig eingestellt ist.
20. Apr 2011, 12:26
Und wie überprüfe ich die Ölpumpe,ob sie richtig eingestellt ist ??
Folgendes habe ich jetzt gemacht. In warmen Motor
1. Gemischschraube voll rein gedreht.
2. Gemischschraube volle 3 Runden raus und dann noch 1/8 raus.
3. Leerlaufschraube, ganz rein, ca.7 halbe Runden raus, danach ca. 1/2 wieder rein.
Ergebnis: Beim starten keine Probleme, beim fahren nimmt er gut Gas an, beim stehen rollt er langsam von alleine.
Ist das schlimm, oder kann man das so hinnehmen ??
Weitere Probleme festgestellt, vordere Bremse muss man bis zum Anschlag ziehen und zeigt keine starke Bremskraft.
Wie man die einstellt habe ich mal wieder keine Ahnung, genauso wie mit der Öl Einstellung.
Der Gasgriff hat etwas Spielraum bis man zum Gas geben kommt.
So das wars mal wieder mit meinen Problechen..
-- Automatische Zusammenführung - Mi 20. Apr 2011, 12:32 --
^^, beim Anfahren, vorne ?? kleines dröhnen zu hören..
20. Apr 2011, 12:45
Das mit der Ölpumpe vergiss, nur kontrolieren das er auch öl verbraucht, die Leerlaufschraube hat keine Grundeinstellung, damit wird die Leerlaufdrehzahl eingestellt, du solltest noch etwas niedriger einstellen, so das Die Fliehkraftkupplung freigegen wird, erstens ist das sicherer, zweitens werden die Reibbelägen nicht unnötig abgenutzt.
Das Spiel vom Gasgriff kannst du am Bowdenzug einstellen,
Bei deiner Bremse kannst du nichts einstellen, du wirst neue Beläge brauchen, und ein entlüften mit neuer Bremsflüssigkeit ist bestimmt auch längst überfällig.
Aber da würd ich dir raten es in einer Werkstatt machen zu lassen, oder dir von einem, der wirklich auch Erfahrung hat ,vor Ort helfen zu lassen, da hängt dein Leben dran.
Horst
20. Apr 2011, 12:51
Also Öl verbraucht er auf jeden Fall.. Das habe ich schon überprüft.. Das mit der Fliehkraftkupplung mache ich jetzt mal, ich schraub noch etwas runter, muss ihn aber erst wieder warm laufen lassen. Meine Nachbarn denken auch schon, man hat der ne Macke... Hoch runter, hoch runter *lol*
Nach dem Bowdenzug schau ich auch gleich mal... Bis gleich
20. Apr 2011, 12:57
Dazu muß er nicht groß warmlaufen, das kannst du immer korrigieren, die Gemischeinstellung wenn stimmt , Finger weg.
Horst