Tapo anfahrt probleme
23 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Dino007
- Beiträge: 44
- Bilder: 5
- Registriert: 27. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12109
- Land: Deutschland
#1 Tapo anfahrt probleme
Hallo, tapo Freunde. Ich bin Dino, komme aus Berlin und habe mir einen gebrauchten Tapo gekauft. Leider zieht der sehr sehr schlecht an wenn ich vollgas gebe. ich muss ihn fast anschieben damit der in fahrt kommt. Dann wenn er so nach ca. 30 Sekunden mal langsam schneller wird und auf geschwindigkeit ist dann gehts und hat gut power. Aber solbald er wieder steht dauerts wieder ewig bis der in fahrt kommt. Er kommt so schlecht weg vom Fleck :) ??? Woran kann das liegen.
An den beiden Standgas und gemisch schrauben habe ich auch schon bisl rumgedreht (probieren geht ja über studieren :) Kann mir einer sagen wieviel umdrehungen bei den beiden schrauben optimal sind?
Ich kenne mich noch nicht besonders mit rollern aus, aber ich lern gern was dazu :) Und wo sitzt eigentlich die Zündkerze bei dem Tapo? eine neue Habe ich heute besorgt, kerzenschlüssel habe ich auch.
Freue mich über jeden Tip und jede Antwort.
Viele Grüße aus dem kalten Berlin
Dino
-- Automatische Zusammenführung - Do 28. Mär 2013, 19:12 --
Habe hier im Forum noch was gefunden, ist das der zundkerzenstecker, also das Kabel das ganz oben auf dem Bild zu sehen ist?
(für URL bitte einloggen)
An den beiden Standgas und gemisch schrauben habe ich auch schon bisl rumgedreht (probieren geht ja über studieren :) Kann mir einer sagen wieviel umdrehungen bei den beiden schrauben optimal sind?
Ich kenne mich noch nicht besonders mit rollern aus, aber ich lern gern was dazu :) Und wo sitzt eigentlich die Zündkerze bei dem Tapo? eine neue Habe ich heute besorgt, kerzenschlüssel habe ich auch.
Freue mich über jeden Tip und jede Antwort.
Viele Grüße aus dem kalten Berlin
Dino
-- Automatische Zusammenführung - Do 28. Mär 2013, 19:12 --
Habe hier im Forum noch was gefunden, ist das der zundkerzenstecker, also das Kabel das ganz oben auf dem Bild zu sehen ist?
(für URL bitte einloggen)
- Steigerwalddriver
#2 Re: Tapo anfahrt probleme
Also Dino- saurier, das sind ja viele Wünsche auf einmal. Wegen der Zündkerze, schaue einmal bei Dataparts für deinen Typ hinein, da sind so Teilezeichnungen da kannst Du das nachsehen. Das Anfahrtproblem könnte die Kupplung sein. Da gibt es kein Allheilmittel auf die Schnelle, da ist Arbeit angesagt, nachgucken und beheben. Den ganzen Antrieb, Variomatik, Antriebsriemen und Kupplung. Dazu muss der Antriebsdeckel abgebaut werden, sind nur ein paar Schräubchen. Vergasereinstellung ist noch das einfachste. Da sind drei Schrauben, oben da wird die Standgasdrehzahl eingestellt ob höher oder niedriger, nach rechts hoch, zurück niedrig, die in der Mitte, das ist die Gemischschraube, ganz hinein durch Rechtsdrehung, zwei Drittel bis Dreiviertel zurück, dann müsste es passen. Die untere da kann man das Benzin vom Vergaser ablassen. Das ist hilfreich wenn sich hier Wasser angesammelt hat. Allgemein noch ein Rat, falls nicht vorhanden dann besorge dir ein Fahrerhandbuch für dein Fahrzeug, irgendwo im Internet, E-Bay oder sonstwo.
- Waldläufer
#3 Re: Tapo anfahrt probleme
Einfach so am Vergaser ein bischen an den Einstellschrauben ist nicht so das Gelbe vom Ei. Bei 3 Schrauben kann man da schnell viel verstellen und dann geht irgendwann garnichts mehr. Das was da auf dem Bild zu sehen ist, ist der Kerzenstecker. Am besten fährst du mal in eine Werkstatt und lässt die Kompression testen, wenn die zu schwach ist kommt der Roller auch nicht auf Touren. Wenn die gut ist baust du deine Vario auseinander. Vorsicht beim anziehen der Schrauben nach fest kommt ganz lose, besonders wenn man da kein Gefühl für hat und keinen Drehmomentschlüßel, der eigendlich Vorausetzung ist bei Arbeiten am Motor. Die gibt es ab und zu in Supermärkten oder bei Ebay. Zum Schrauben brauchst du eh einiges an Werkzeug, besonders an der Variomatik.
- Dino007
- Beiträge: 44
- Bilder: 5
- Registriert: 27. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12109
- Land: Deutschland
#4 Re: Tapo anfahrt probleme
super dann habe ich schonmal den Kerzenstecker gefunden. Den kann man ja einfach abziehen und dann die neue Kerze einschrauben.
bisher habe ich nur an den beiden schrauben leicht rumgedreht. Standgas habe ich erhöt weil er immer ausgegangen ist. und gemisch test ich morgen nochmal so wie beschrieben reindrehen dann 1,5 umdrehungen rausdrehen und dann weiter rantasten. Aber die beiden Schrauben für standgas und gemisch werden wol nicht mit der anfahrschwäche zutun haben oder? also er tuckert echt vor sich hin und wenn er eine schwelle an geschwindigkeit irgendwann erreicht hat, dann hat er auch ordentlich zug. Aber an der ampel kann man das niemenden antun :) Luftfilter habe ich auch ausgewaschen der trocknet gerade...
Alles weitere an der Vario, rollen etc... keine ahnung was da alles gibt werd ich wol doch inner werkstatt machen lassen. Würd mir das Geld zwar lieber sparen aber wenn s nicht anders geht. Würde auch zu lange dauern bis ich das ausprobiert und gelernt habe usw... obwohl ich ein guter schrauber bin (hab mal im fahrradladen gearbeitet)
na jetzt trink ich erstmal nen bierchen auf meinen neuen tapo roller ;)
bisher habe ich nur an den beiden schrauben leicht rumgedreht. Standgas habe ich erhöt weil er immer ausgegangen ist. und gemisch test ich morgen nochmal so wie beschrieben reindrehen dann 1,5 umdrehungen rausdrehen und dann weiter rantasten. Aber die beiden Schrauben für standgas und gemisch werden wol nicht mit der anfahrschwäche zutun haben oder? also er tuckert echt vor sich hin und wenn er eine schwelle an geschwindigkeit irgendwann erreicht hat, dann hat er auch ordentlich zug. Aber an der ampel kann man das niemenden antun :) Luftfilter habe ich auch ausgewaschen der trocknet gerade...
Alles weitere an der Vario, rollen etc... keine ahnung was da alles gibt werd ich wol doch inner werkstatt machen lassen. Würd mir das Geld zwar lieber sparen aber wenn s nicht anders geht. Würde auch zu lange dauern bis ich das ausprobiert und gelernt habe usw... obwohl ich ein guter schrauber bin (hab mal im fahrradladen gearbeitet)
na jetzt trink ich erstmal nen bierchen auf meinen neuen tapo roller ;)
- Steigerwalddriver
#5 Re: Tapo anfahrt probleme
Dino das es kein Missverständnis gibt. Wenn Du Vollgas giebst, dreht dann der Motor hoch und der Roller bewegt sich nur träge vorwärts ? Dann läge es am Antrieb. Neue Zünkerze, sauberer Luftfilter, vielleicht noch ein neuer Benzinfilter um die Wartung komplett zu machen. Dann schau einmal was er macht. Wenn es am Antrieb läge, nur wenn. Da könnte die Kupplung wenn nicht defekt verölt sein durch undichten Simmering vom Untersetzungsgetriebe an der Antriebsschwinge. Das kommt sehr selten vor. Der Antriebsriemen könnte total am Ende sein. In beiden Fällen müssen nur vom Antriebsdeckel so an die 10 Schrauben heraus gedreht werden dann kann man den Deckel abnehmen, den Riemen prüfen und mit einer Lampe durch die Löcher der Kupplungsglocke gucken ob hier etwas verölt ist. Dann kannst Du dich ja wieder melden.
- Dino007
- Beiträge: 44
- Bilder: 5
- Registriert: 27. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12109
- Land: Deutschland
#6 Re: Tapo anfahrt probleme
Ich gebe Vollgas und der motor dreht nur leicht über standgas und blubert und blubert ne ganze weile... dreht gaaanz langsam hoch und der roller fährt schleppend langsam an und wird sehr langsamm immer schneller, erst wenn der roller schneller fährt dann wird das Motorgeräuch höher, also der motor dreht höher denk ich.
Laut vorbesitzer wurde letztes jahr riemen, rollen und auspuff erneuert. Dann stand der nen halbes jahr und sprang dann bei mir aber auch gleich wieder an. Der Auspuff sieht recht neu aus ohne rost, das müsste stimmen. Aber den Riemen konnte ich noch nicht überprüfen und rollen, da hab ich noch zu wenig erfahrung, aber die kommt ja vieleicht noch :) Ich werde es versuchen ...
Danke für die Hilfe
gruß
-- Automatische Zusammenführung - Do 28. Mär 2013, 22:21 --
Also ich baue morgen die neue Zündkerze und den gesäuberten Luftfilter wieder ein. Und dann versuche ich mal den Deckel vom Antrieb abzuschrauben und mal sehen wie es da aussieht
Laut vorbesitzer wurde letztes jahr riemen, rollen und auspuff erneuert. Dann stand der nen halbes jahr und sprang dann bei mir aber auch gleich wieder an. Der Auspuff sieht recht neu aus ohne rost, das müsste stimmen. Aber den Riemen konnte ich noch nicht überprüfen und rollen, da hab ich noch zu wenig erfahrung, aber die kommt ja vieleicht noch :) Ich werde es versuchen ...
Danke für die Hilfe
gruß
-- Automatische Zusammenführung - Do 28. Mär 2013, 22:21 --
Also ich baue morgen die neue Zündkerze und den gesäuberten Luftfilter wieder ein. Und dann versuche ich mal den Deckel vom Antrieb abzuschrauben und mal sehen wie es da aussieht
- Steigerwalddriver
#7 Re: Tapo anfahrt probleme
Der Auspuff ist neu, der dürfte nicht zu sein. Schaue trotzdem einmal spaßhalber ob beim Gas geben hier genug heraus kommt.
- Dino007
- Beiträge: 44
- Bilder: 5
- Registriert: 27. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12109
- Land: Deutschland
#8 Re: Tapo anfahrt probleme
Na toll wollte heute am Tapo weiterbasteln und es schneit wieder wie die Hölle ;)
-- Automatische Zusammenführung - Fr 29. Mär 2013, 11:30 --
Hier noch zwei Bilder vom Auspuff und Luftfilter. Auspuff sieht gut aus und kommt auch ordenlich Rauch raus. Aber was ist denn das für ein Schlauch am Luftfilter der da so rum hängt?


-- Automatische Zusammenführung - Fr 29. Mär 2013, 11:34 --
Hab ihn nochmal angelassen und springt sofort an aber der motor dreht bei vollgas einfach nicht schnell hoch sondern blubbert als ob er wollte aber nicht kann. Vieleicht auch Vergaser verdreckt.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 29. Mär 2013, 11:30 --
Hier noch zwei Bilder vom Auspuff und Luftfilter. Auspuff sieht gut aus und kommt auch ordenlich Rauch raus. Aber was ist denn das für ein Schlauch am Luftfilter der da so rum hängt?
-- Automatische Zusammenführung - Fr 29. Mär 2013, 11:34 --
Hab ihn nochmal angelassen und springt sofort an aber der motor dreht bei vollgas einfach nicht schnell hoch sondern blubbert als ob er wollte aber nicht kann. Vieleicht auch Vergaser verdreckt.
- Steigerwalddriver
#9 Re: Tapo anfahrt probleme
Der Schlauch könnte oder müsste der Benzinablassschlauch vom Vergaser sein. Gehört irgendwo eingehängt oder ist falsch verlegt. Unten am Schwimmerdeckel ist eine Schraube, wenn man die öffnet läuft hier das Benzin vom Vergaser aus. Wenn der Motor nicht auf Drehzahl geht, ersäuft er ? Qualm er mehr, oder hast Du den Eindruck er verschluckt sich und bekommt zu wenig Sprit ? Wie sieht die Zündkerze dann aus ? Ist sie nass, verrußt ? Dann könnte es am Vergaser liegen. Reinigen, prüfen ob Schwimmerventil dicht ist. Zwischen Vergaser und Tank ist noch ein Benzinfilter der könnte auch schon uralt sein und auch eine Erneuerung vertragen.
Mach erst einmal den Vergaser sauber. Probier dann wieder. Dann sehen wir weiter.
Mach erst einmal den Vergaser sauber. Probier dann wieder. Dann sehen wir weiter.
- Dino007
- Beiträge: 44
- Bilder: 5
- Registriert: 27. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12109
- Land: Deutschland
#10 Re: Tapo anfahrt probleme
Also es qualmt ganz schön aber schaut und hört mal selber habe ein Video eben gemacht. Da hört man das Problem denk ich ganz gut. Ich geb vollgas.
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
#11 Re: Tapo anfahrt probleme
Wie alt ist der Benzin was du drinnen hast? Würde mal den Tank entleeren und neuen Benzin füllen! Web der Sprit alt ist läuft er auch nicht so...
-- Automatische Zusammenführung - Fr 29. Mär 2013, 16:50 --
Meinte wenn der Sprit alt ist läuft er auch nicht rund
-- Automatische Zusammenführung - Fr 29. Mär 2013, 16:50 --
Meinte wenn der Sprit alt ist läuft er auch nicht rund
- Dino007
- Beiträge: 44
- Bilder: 5
- Registriert: 27. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12109
- Land: Deutschland
#12 Re: Tapo anfahrt probleme
das kann nicht sein, wurde vor zwei Tagen frisch voll getankt
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
#13 Re: Tapo anfahrt probleme
Das der Tank innen verdreckt ist? Schau mal den Vergaser an
- Steigerwalddriver
#14 Re: Tapo anfahrt probleme
Was ich auf dem Video höre und sehe ist das die Kupplung anfängt anzupacken. Weil der Roller mit dem Hinterrad auf dem Boden steht kann sich dieses nicht drehen. Der Motor kann auf Stand nur hoch drehen wenn das Hinterrad ein Stück vom Boden frei ist wegen der Variomatik und Fliehkraftkupplung, da gibt es keinen Leerlauf. Auf den Bildern berühren beide Räder den Boden, da ist der Hauptständer schon etwas ramponiert. Dann musst Du eben zum testen etwas unterlegen, Holzbrett oder so etwas. Noch eins ist mir aufgefallen, das Bremsseil der Hinterradbremse ist sehr weit nach gestellt, möglicherweise ist die Bremse hinten etwas fest. Also Hinterrad frei vom Boden, mit der Hand drehen ob es frei dreht. Dann noch einmal anlassen und Gas geben ob er dann hoch dreht
- Dino007
- Beiträge: 44
- Bilder: 5
- Registriert: 27. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12109
- Land: Deutschland
#15 Re: Tapo anfahrt probleme
dreht nicht hoch auch wenn das hinterrad frei ist, hört sich genauso an wie im video, dauert ewig bis der ganz bisl anfängt höher zu drehen
- Steigerwalddriver
#16 Re: Tapo anfahrt probleme
In Ordnung, der Luftfiltereinsatz ist sauber und trocken, leicht mit Öl benetzt wie nach Wartung vorgeschrieben. Diese Schwammählichen Einsätze können manchmal vergammeln. In dem Fall ist der Luftdurchsatz zu gerig, das äußert sich auch so wie bei dir. Dann fällt mir noch die Gasschiebernadel ein. Da wo der Gaszug in den Vergaser geht ist eine Rändelschraube, wenn man die aufdreht und zieht hängt dann ein runder Zylinder dran aus dem eine Nadel unter heraus schaut die so ca 2 cm lang ist. Diese muss fest sein und sich nicht lose herum schieben lassen. Beim wiedereinsetzen dieses Gasschieber, da ist eine Arretierung, der geht nur in einer bestimmten Stellung in den Vergaser, die abgeschragte Stelle nach hinten. Check das einmal oder hast Du das schon ?
- taa11
- Beiträge: 2
- Registriert: 28. Aug 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peugeot Satelis 500 ABS
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 75172
- Land: Deutschland
#17 Re: Tapo anfahrt probleme
Mal ne Frage,
warum hast du den Roller überhaupt gekauft, wenn er von Anfang an so miserabel anzieht?!
Haste keine Probefahrt gemacht und die Katze im Sack gekauft?
In deinem Fall ist eine Ferndiagnose sehr schwierig, da es sehr viele Ursachen haben könnte und man kann das Problem denke ich mal nur durch Ausschluss von Problemquellen und durch Herantasten, beseitigen.
Viel Glück noch und berichte hier, falls du die Fehlerquelle findest.
warum hast du den Roller überhaupt gekauft, wenn er von Anfang an so miserabel anzieht?!
Haste keine Probefahrt gemacht und die Katze im Sack gekauft?
In deinem Fall ist eine Ferndiagnose sehr schwierig, da es sehr viele Ursachen haben könnte und man kann das Problem denke ich mal nur durch Ausschluss von Problemquellen und durch Herantasten, beseitigen.
Viel Glück noch und berichte hier, falls du die Fehlerquelle findest.
- Dino007
- Beiträge: 44
- Bilder: 5
- Registriert: 27. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12109
- Land: Deutschland
#18 Re: Tapo anfahrt probleme
So kleines Update:
- Alte Kerze war Rehbraun, glaube so sollte es sein, hab trotzdem ne neue rein gemacht und läuft schon besser...
- Vergaser Standgas und Gemischschraube ausprobiert so wie hier beschreben, zieht schon besser an könnte vieleicht noch ein zacken an der Gemisch Schraube drehen, muss ich noch ein bisl testen. Leider aber immer noch nicht befriedigend, wenn ich z.B. an einer steilen auffahrt stehe und anfahren will kommt der nicht gegen an. Auf der geraden gehts ganz gut aber immer noch zu langsamer Anzug.
Vergaser auseinander bauen und reinigen hab ich noch nicht da muss ich mich noch rantasten. Also auf der geraden schafft der gut leicht über 60, bei ganz leichter Steigung geht der auf knapp 50 runter, Beschleunigung ist träge. Hab auch schon einiges über Vario Abstimmung gelesen um mehr Beschleunigung mit leichteren Gewichten zu bekommen, aber da hab ich noch zu wenig ahnung von, na mal sehen. Will erstmal den Motor optimal zum laufen bekommen bevor ich da was mache.
Achja hab die Katze im Sack gekauft, war ein ebay schnapper für 89,- Euro :-)
Bin aber bis jetzt ganz zufrieden, hab heute auch den Helmdeckel ausgebaut und der Ramen hat garkein rost. Also die neue Kerze, Luftfilterreinigung und Standgas/Gemisch hat schon bisl was gebracht, aber noch nicht optimal
Die Gasschiebernadel schau ich mir als nächstes an, Danke für den Tip!
Werd weiter berichten
- Alte Kerze war Rehbraun, glaube so sollte es sein, hab trotzdem ne neue rein gemacht und läuft schon besser...
- Vergaser Standgas und Gemischschraube ausprobiert so wie hier beschreben, zieht schon besser an könnte vieleicht noch ein zacken an der Gemisch Schraube drehen, muss ich noch ein bisl testen. Leider aber immer noch nicht befriedigend, wenn ich z.B. an einer steilen auffahrt stehe und anfahren will kommt der nicht gegen an. Auf der geraden gehts ganz gut aber immer noch zu langsamer Anzug.
Vergaser auseinander bauen und reinigen hab ich noch nicht da muss ich mich noch rantasten. Also auf der geraden schafft der gut leicht über 60, bei ganz leichter Steigung geht der auf knapp 50 runter, Beschleunigung ist träge. Hab auch schon einiges über Vario Abstimmung gelesen um mehr Beschleunigung mit leichteren Gewichten zu bekommen, aber da hab ich noch zu wenig ahnung von, na mal sehen. Will erstmal den Motor optimal zum laufen bekommen bevor ich da was mache.
Achja hab die Katze im Sack gekauft, war ein ebay schnapper für 89,- Euro :-)
Bin aber bis jetzt ganz zufrieden, hab heute auch den Helmdeckel ausgebaut und der Ramen hat garkein rost. Also die neue Kerze, Luftfilterreinigung und Standgas/Gemisch hat schon bisl was gebracht, aber noch nicht optimal
Die Gasschiebernadel schau ich mir als nächstes an, Danke für den Tip!
Werd weiter berichten
- Dino007
- Beiträge: 44
- Bilder: 5
- Registriert: 27. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12109
- Land: Deutschland
#19 Re: Tapo anfahrt probleme
Ich möcht mir mal die Gewichte der Vario anschauen, habe dieses blockierwerkzeug gefunden, welches von den dreien würde für den Tapo passen?
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#20 Re: Tapo anfahrt probleme
Also, das ist eine sehr schwierige Frage!
Um die zu beantworten, müßte man wissen, ob eine Vario der bei dem Werkzeugangebot angegebenen Fahrzeuge mit der Vario des TAPO identisch ist.
Das ist eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
Um die zu beantworten, müßte man wissen, ob eine Vario der bei dem Werkzeugangebot angegebenen Fahrzeuge mit der Vario des TAPO identisch ist.
Das ist eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
23 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste