Daelim S-Five Vergaser
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Wayne-De
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Mär 2016
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S-Five
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 12059
- Land: Deutschland
#1 Daelim S-Five Vergaser
Hey Daelim Freunde,
Daelim S-Five 2009
ich musste vor kurzem mein Zylinder samt Kolben wechseln (Kolbenfresser). Da er über 30000km gehalten hatte, habe ich auch wieder einen neuen Originalen Zylinder samt Kolben verbaut.
Ich habe daraufhin gleich mein Vergaser reinigen lassen.
Mein Roller ist offen sprich: Größere HD, D-Ring, Krümmer,Vario Gewichte usw. Also er lief vor dem Kolbenfresser Super und alle Komponenten waren aufeinander abgestimmt. Sonst ist am Roller alles Original ( Auspuff, Vergaser usw.)
Nur habe ich das Problem, dass mein Gemisch immer zu mager ist, egal wie viel ich am Vergaser drehe.
Muss ich von Grund auf neu alles einstellen. Also HD Düse und Vergasernadel?
Und wüsste jemand zufällig die Grundeinstellungen für den Vergaser?
Ich bin dankbar über jeder Antwort
Daelim S-Five 2009
ich musste vor kurzem mein Zylinder samt Kolben wechseln (Kolbenfresser). Da er über 30000km gehalten hatte, habe ich auch wieder einen neuen Originalen Zylinder samt Kolben verbaut.
Ich habe daraufhin gleich mein Vergaser reinigen lassen.
Mein Roller ist offen sprich: Größere HD, D-Ring, Krümmer,Vario Gewichte usw. Also er lief vor dem Kolbenfresser Super und alle Komponenten waren aufeinander abgestimmt. Sonst ist am Roller alles Original ( Auspuff, Vergaser usw.)
Nur habe ich das Problem, dass mein Gemisch immer zu mager ist, egal wie viel ich am Vergaser drehe.
Muss ich von Grund auf neu alles einstellen. Also HD Düse und Vergasernadel?
Und wüsste jemand zufällig die Grundeinstellungen für den Vergaser?
Ich bin dankbar über jeder Antwort
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#2 Re: Daelim S-Five Vergaser
Erst einmal Gegenfrage, welche Anzeichen weisen darauf hin das der Motor zu mager läuft ? Nur eine Vermutung, könnte es an Falschluft liegen (Zylinderfußdichtung falsch herum oder nicht richtig passend oder Dichtfläche nicht richtig sauber) ? Beim Ausbau des Vergasers war die Ölzuleitung ab die muss vor einem Start vollkommen entlüftet bzw. Schlauch und stutzen voll Öl gepumpt werden sonst dauert es bis der Motor geschmiert wird, könntest du eventuell schon einen leichten Kolbenfresser haben ? Die Grunddaten habe ich angehängt, das es am Vergaser liegt glaube ich fast nicht da müsste jemand den Schwimmer verbogen haben. Mit der Jetnadel (Im Gasventil-Schieber) kannst du etwas fetter stellen (Clip in die untersten Rillen). Die Luftregulierschraube zählt nur bei Standgas und im Übergangsbereich. Und noch zuletzt, der O-Ring zwischen Vergaser und Ansaugstutzen ist doch auch noch ganz und richtig drin oder ?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Wayne-De
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Mär 2016
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S-Five
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 12059
- Land: Deutschland
#3 Re: Daelim S-Five Vergaser
erstmal danke für die schnelle Antwort =)
Ich hatte gestern den neuen Zylinder und Kolben verbaut gehabt und stets darauf geachtet das alle Dichtungen korrekt aufliegen. Des weiteren habe ich alle Flächen wo später Dichtungen aufliegen mit Bremenreiniger abgewischt und gereinigt. Die Dichtung (Zyliderfußdichtung) passt ja nur in eine Richtung =/
Nach dem ich gestern alles verbaut hatte und den Vergaser eingestellt habe, blieb das Zündkerzenbild trotzdem grau, obwohl er in allen Drehzahlbereichen gut Gas annimmt und schnell auf Leerlauf runter schaltet. Kein Stottern und absaufen.
Und der O- Ring sitzt auch korrekt drauf !!!
Ich hatte gestern den neuen Zylinder und Kolben verbaut gehabt und stets darauf geachtet das alle Dichtungen korrekt aufliegen. Des weiteren habe ich alle Flächen wo später Dichtungen aufliegen mit Bremenreiniger abgewischt und gereinigt. Die Dichtung (Zyliderfußdichtung) passt ja nur in eine Richtung =/
Nach dem ich gestern alles verbaut hatte und den Vergaser eingestellt habe, blieb das Zündkerzenbild trotzdem grau, obwohl er in allen Drehzahlbereichen gut Gas annimmt und schnell auf Leerlauf runter schaltet. Kein Stottern und absaufen.
Und der O- Ring sitzt auch korrekt drauf !!!
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#4 Re: Daelim S-Five Vergaser
Wayne-De
Bei den Kraftstoffen heute ist die Verbrennung besser.
Ein Kerzenbild Rehbraun gibt es nicht mehr.
anbei pdf kerzenbilder
Gruß Ferdi
Bei den Kraftstoffen heute ist die Verbrennung besser.
Ein Kerzenbild Rehbraun gibt es nicht mehr.
anbei pdf kerzenbilder
Gruß Ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Wayne-De
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Mär 2016
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S-Five
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 12059
- Land: Deutschland
#5 Re: Daelim S-Five Vergaser
ferdi hat geschrieben:Wayne-De
Bei den Kraftstoffen heute ist die Verbrennung besser.
Ein Kerzenbild Rehbraun gibt es nicht mehr.
anbei pdf kerzenbilder
Gruß Ferdi
Danke Ferdi für die schnelle Antwort. Ich lade später mal ein Foto von meinem Zündkerzenbild hoch, weil laut deiner PDF habe ich Kerzenbild 2 !?
Ich bin deshalb so unsicher weil ich Angst vor einem neuem Kolbenfresse habe
lg
Dennis
-- Automatische Zusammenführung - 7. Apr 2016, 09:45 --
Ich habe mal mein Zündkerzenbild hochgeladen
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Vielleicht könnt ihr ja sagen ob das optimal ist oder nicht
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#6 Re: Daelim S-Five Vergaser
Kerzenbild o.k
Gruß
Tipp: ein Schnapsglas oel zusäzlich in den tank
Gruß
Tipp: ein Schnapsglas oel zusäzlich in den tank
- Für diesen Beitrag danken
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#7 Re: Daelim S-Five Vergaser
Wenn der Motor richtig läuft wie du beschreibst ist ja alles in Ordnung was die Montage betrifft. Die Kerzenbilder sind auch in Ordnung du kannst höchstens noch die Kerze anständig reinigen und die schwarze Kohle entfernen. Wegen dem Kolbenfresser da sollte auch das Kurbelgehäuse gereinigt werden, mit Benzin spülen und ausblasen damit keine Partikel von Kolbenringen und Kolben die Lager und die Simmerringe beschädigen. Das wird oft ignoriert oder vergessen. Hoffen wir einmal es war bei dir nichts drin fals du es nicht gemacht hast. Die Motorschmierung ist nicht von der Vergasereinstellung abhängig sondern wird von der Ölpumpe geregelt. Die hat oben einen Verstellhebel in dem der zweigeteilte Gaszug eingehängt ist. Da ist eine Markierung dran, eine Kerbe oder ein Strich welche bei Vollgas an einer Gegenmarkierung übereinstimmen muss, das ist sehr wichtig. Bei neuen Zylinder-Kolbensatz gibt man auch zusätzlich etwas 2-T Öl dem Benzintank zu für die Einlaufzeit. Am besten man füllt den Öltank voll dann kann man nach einigen Kilometern prüfen ob die Ölpumpe richtig fördert. Man kann das auch mit dem Benzinverbrauch ausrechnen, die Pumpen regeln allgemein ein Mischungsverhältnis von 1:33 - 1:40 so um den Dreh herum.
- Für diesen Beitrag danken
- Wayne-De
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Mär 2016
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S-Five
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 12059
- Land: Deutschland
#8 Re: Daelim S-Five Vergaser
avenger55 hat geschrieben:Wenn der Motor richtig läuft wie du beschreibst ist ja alles in Ordnung was die Montage betrifft. Die Kerzenbilder sind auch in Ordnung du kannst höchstens noch die Kerze anständig reinigen und die schwarze Kohle entfernen. Wegen dem Kolbenfresser da sollte auch das Kurbelgehäuse gereinigt werden, mit Benzin spülen und ausblasen damit keine Partikel von Kolbenringen und Kolben die Lager und die Simmerringe beschädigen. Das wird oft ignoriert oder vergessen. Hoffen wir einmal es war bei dir nichts drin fals du es nicht gemacht hast. Die Motorschmierung ist nicht von der Vergasereinstellung abhängig sondern wird von der Ölpumpe geregelt. Die hat oben einen Verstellhebel in dem der zweigeteilte Gaszug eingehängt ist. Da ist eine Markierung dran, eine Kerbe oder ein Strich welche bei Vollgas an einer Gegenmarkierung übereinstimmen muss, das ist sehr wichtig. Bei neuen Zylinder-Kolbensatz gibt man auch zusätzlich etwas 2-T Öl dem Benzintank zu für die Einlaufzeit. Am besten man füllt den Öltank voll dann kann man nach einigen Kilometern prüfen ob die Ölpumpe richtig fördert. Man kann das auch mit dem Benzinverbrauch ausrechnen, die Pumpen regeln allgemein ein Mischungsverhältnis von 1:33 - 1:40 so um den Dreh herum.
Danke für die schnelle Antwort =) ich werde mir mal ab Wochenende die Ölpumpe vornehmen und schauen ob da alles richtig funktioniert.
Das mit dem Öl im Benzintank habe ich noch nicht gewusst, aber danke. =)
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste