Daelim Fan-Shop

Roller Gp 50 nimmt kein Gas an.

Tapo, Cordi, S-Five, E-Five
Beiträge: 39
Bilder: 2
Registriert: 21. Mär 2012
Wohnort: 45770 Marl
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: DAelim Tapo Gs 50 GF
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 45770
Land: Deutschland

#1 Roller Gp 50 nimmt kein Gas an.

von Fingerprinz » 7. Mai 2013, 14:04

Hallo Ihr Lieben , habe da ein Problem . Bin Heute mit mein Roller liegen geblieben. Er fuhr die Strecke ganz normal , plötzlich ging er während der Fahrt aus und ich bekam ihn auch nicht wieder an. Habe gerade alles zerlegt den Vergaser gereinigt. Unterdruckventil vom Tank geprüft so auch den Tank gereinigt. Jetzt läuft er nur noch im Standgas kommt aber auch im Leerlauf nicht richtig auf Touren.Tuckert erbärmlich vor sich hin. Beim Gasgeben geht er sofort aus. Da jetzt die Frage was könnte das noch sein? :(


Beiträge: 39
Bilder: 2
Registriert: 21. Mär 2012
Wohnort: 45770 Marl
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: DAelim Tapo Gs 50 GF
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 45770
Land: Deutschland

#2 Re: Roller Gs 50 nimmt kein Gas an.

von Fingerprinz » 11. Mai 2013, 13:23

:( Na ja Hilfe kann man hier wohl nicht erwarten danke für die Zahlreiche Besuche

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#3 Re: Roller Gp 50 nimmt kein Gas an.

von Zitterhuck » 11. Mai 2013, 13:31

Na ja, so viele Nutzer Deines Rollers, um konkret was sagen zu können, gibt es hier vielleicht nicht?

Allgemein: Den ganzen Benzinweg hast Du geprüft und gesäubert? Zieht er vielleicht Nebenluft? Was ist mit der Kaltstartautomatik?

Steigerwalddriver

#4 Re: Roller Gp 50 nimmt kein Gas an.

von Steigerwalddriver » 11. Mai 2013, 17:45

Hier kann jeder Hilfe erwarten und hat sie auch schon sehr oft bekommen und jeder hier hat sich Mühe gegeben zu helfen. Mit dem helfen ist es nicht immer einfach weil niemand ein Hellseher ist. Der Hilfesuchende muss auch selbst etwas dazu tun überhaupt bei Störungen. Die Störung und die bereits durchgeführten Maßnahmen genauestens beschreiben. Nur was könnte es sein, da müsste man jedes mal einen Roman verfassen und liegt trotzdem daneben. Deshalb eine allgemeine Beschreibung was sein könnte aber nicht sein muss. Mit Unterdruckventil ist wohl der Unterdruckbenzinhahn gemeint. Um den zuverlässig zu prüfen stecke ich auf den Unterdruckschlauch-der mündet bei den meisten auf den Ansaugstutzen eine Einwegspritze und erzeuge mit dieser Unterdruck, dann muss aus dem Benzinschlauch zum Vergaser reichlich Benzin laufen. Hier ist auch der Benzinfilter dazwischen welcher noch in Ordnung sein sollte. Das diese Schläuche in Ordnung sein müssen, der Unterdruckschlauch keine Nebenluft bekommt ist Voraussetzung. Hat der Vergaser genug Benzin und ist sauber müsste jetzt der Motor laufen. Mit dem Tuckern mit und ohne Gas, ist der Gaszug richtig im Gasschieber eingehängt und bewegt sich dieser beim Gas geben, ist die Gasschiebernadel fixiert und nicht lose in ihrem Befestigungsclip. Wenn wir den Vergaser als Fehlerquelle ausschließen können ist der Luftfilter sauber ? Ist der auch in Ordnung dann wäre ein weiter Verdächiger eventuell der Lamellenventilblock das eine Lamelle schadhaft ist oder ein Gegenstand zwischen der Dichtfläche. Um den zu prüfen den Motor drehen, es darf nur angesaugt werden und nichts zurück gedrückt am Ansaugstutzen. Können wir den auch ausschließen bleibt uns nur noch die Zündung. Zündkerze in Ordnung und nicht zu alt können wir ja hoffentlich ausschließen dann bliebe noch die CDI wobei im Falle eines Defektes meistens gar nichts mehr geht. Und was noch manchmal vergessen wird, ist der Auspuff frei und nicht verkokt oder zu ? Ganz selten kommt es bei Zweitaktern vor das ein Kurbelwellensimmering defekt ist oder bei einer Fehlzündung aus seinem Sitz gedrückt wird dann geht auch nichts mehr. Jetzt habe ich alles aufgezählt und sehr wahrscheinlich ist nichts zutreffend weil nur irgendwo eine versteckte, gemeine Kleinigkeit ist oder Du hast den Vergaser nicht richtig zusammengebaut. Dann war alles für die Katz.

Beiträge: 39
Bilder: 2
Registriert: 21. Mär 2012
Wohnort: 45770 Marl
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: DAelim Tapo Gs 50 GF
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 45770
Land: Deutschland

#5 Re: Roller Gp 50 nimmt kein Gas an.

von Fingerprinz » 11. Mai 2013, 21:40

Danke für diese Hinweise. Nun ich beschreibe das mal so was passiert ist und was ich alles versucht habe.

Ich hatte den Roller vor 4 Monaten resturiert,und vieles erneuert wie Zündkerze,Benzienfilter,und alles gereinigt was zu reinigen gibt am Motor. Sie fuhr auch prima alles ohne Probleme bis der Tag kam wo ich unterwegs liegen blieb. Während der vollen Fahrt ging der Motor aus und sprang auch nicht mehr an. Dachte auch erst das es am Vergaser oder Zündung lag.So ging ich systematisch ran erst den Vergaser zerlegt und nochmals gereinigt. Anschließend den Tankgereinigt und den Unterdruckventiel vom Tank überprüft.Anschließend die Zündkerze die ja neu ist überprüft Funke ist vorhanden. Luftfilter gereinigt. Alles danach lief er wenigsten schon mal im Standgas nur beim versuch Gas zu geben ging er sofort aus. Wollte heute mal die Lamelle prüfen musste feststellen das es keine Schrauben sind die sehen aus wie Nieten. Rundkopf ohne Schlitz,Kreuz Imbuskerbungen. So weiß ich nicht wie ich den Ansaugstutzen los bekomme, um die Lamelle zu begutachten. Möchte da auch nicht mit Gewalt daran gehen. Ich weiß einfach nicht mehr weiter :cry:

Waldläufer

#6 Re: Roller Gp 50 nimmt kein Gas an.

von Waldläufer » 11. Mai 2013, 21:53

Die Schrauben die so aussehen wie Nieten sind Abreissschrauben, die sind aus Sicherheitgründen in Deutschland vorgeschrieben, zumindest eine muß eine Abreisschreube sein. Die bekommt man aber auch ab, entweder mit einem Körner und einem Hammer oder mit einer Rabitzzange ganz feste packen. Man sollte schon Handwerkliches geschick besitzen wenn man an einem 2 Rad rum schraubt, ansonsten einen Kumpel fragen oder ab in die Werkstatt.

Steigerwalddriver

#7 Re: Roller Gp 50 nimmt kein Gas an.

von Steigerwalddriver » 12. Mai 2013, 09:20

Eine Funktionsprüfung vom Ventilblock kann man auch machen indem man den Finger auf den Ansaugstutzen hält und den Motor mit dem Kickstarter dreht (Zündkerze raus das es leichter geht). Wenn die Luft nur gesaugt wird und nicht wieder zurück gedrückt dann sind die Ventile ganz. Wenn der Block ab muss das mit den Schrauben hat Waldläufer beschrieben, normalerweise ist es immer nur eine. Zum Tuckern auf Standgas, das muss auch richtig eingestellt sein an der Gemischschraube. Das ist meistens die mittlere Schraube am Vergaser, oben für Drehzahl, unten zum Benzin ablassen. Die mittlere ganz hinein drehen und 2/3 bis 3/4 Umdrehungen wieder heraus drehen, das ist ungefähr Grundeinstellung, kann man später noch etwas nachjustieren. Wenn der Motor beim Gas geben ausgeht bekommt er zu wenig Benzin da denkt man an Hauptdüse und Schwimmerstand von dem habe ich keine Angaben. Eventuell einmal mit einer Kunststoffborste oder sowas durch die Hauptdüse stoßen das sie auch mit Sicherheit richtig frei ist. Der Schwimmer sollte soviel pendeln können das er das Schwimmerventil öffnen lässt. Zumachen sollte das Ventil wenn der Schwimmer etwa waagerecht zum Vergaser steht. Das kann man prüfen indem man einen Schlauch auf den Benzineinlass am Vergaser steckt und hinein bläst. Dann merkt man wann das Ventil schließt und öffnet und wie da der Schwimmer steht. Noch zur Zündung, ein Funke an der Zündkerze ist kein sicherer Beweis das hier nichts sein könnte. Manchmal gibt die CDI ihren Geist auf. Wichtig ist im Bereich Zündung das alle Kabelstecker fest sind und Kontakt haben. CDI kommt selten vor, stellen wir einmal hinten an bis etwas anderes als Fehler gefunden wird.

Beiträge: 39
Bilder: 2
Registriert: 21. Mär 2012
Wohnort: 45770 Marl
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: DAelim Tapo Gs 50 GF
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 45770
Land: Deutschland

#8 Re: Roller Gp 50 nimmt kein Gas an.

von Fingerprinz » 12. Mai 2013, 10:33

Danke,Danke das sind schon mal viele zweckmäßige Hinweise wo ich weiter machen kann . Ich denke mit dem Vergaser das dort alles in Ordnung ist zumal ich den Zweimal gereinigt habe so auch die Einstellungen vorgenommen habe. Ausreichend Benzin kommt dort auch an.
Die letzte Hoffnung was noch offen ist mit der Lamelle oder auch wie beschrieben CDI. Na ja , mal auf ein neues :-| Wie ist das mit den Körnern am Ansaugstutzen der Schrauben wenn die ab sind kann ich sie dann mit normalen Schrauben wieder versehen? :?

Steigerwalddriver

#9 Re: Roller Gp 50 nimmt kein Gas an.

von Steigerwalddriver » 12. Mai 2013, 11:37

Ja, normale Schrauben eindrehen.

Waldläufer

#10 Re: Roller Gp 50 nimmt kein Gas an.

von Waldläufer » 12. Mai 2013, 11:43

Bis der Roller gut läuft kannst du normale Schrauben rein drehen. Danach würde ich dann zumindest 1 Abreissschraube reindrehen da man dich wohl eher öfters kontrolliert und so Dumm ist die Rennleitung nun doch nicht. Kaufen kannst du die wohl evtl. auch in einer Motorrad Werkstatt. Ansonsten Dataparts.


Beiträge: 39
Bilder: 2
Registriert: 21. Mär 2012
Wohnort: 45770 Marl
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: DAelim Tapo Gs 50 GF
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 45770
Land: Deutschland

#11 Re: Roller Gp 50 nimmt kein Gas an.

von Fingerprinz » 17. Jun 2013, 11:36

Nachtrag zum Erfolg ;D Hallo habe alles so gemacht wie Ihr es beschrieben habt und kam zum folgenen Erfolg. Die Abreißschraube lies sich leicht lösen. Als ich die lamelle begutachtete , sah ich zwischen einer der Lamelle ein Glasaschesteinchen was die lamelle hochdrückte. Entfernt zusammengebaut und der Motor erweckte wieder zum Leben und alles ist wieder vom feisten. :D

Danke nochmals an Alle für die Hilfe

Zurück zu Daelim 50er

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste