S-Five Problem
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
- babooschka
- Beiträge: 2
- Registriert: 9. Apr 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 4040
- Land: Oesterreich
#1 S-Five Problem
Hallo,
der Roller meines Bruders bereitet mir massive Kopfschmerzen und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Zuerst ein paar Fakten:
- Ich bin gelernter KFZ-Techniker
- der Roller ist BJ. 2010 und hat ca. 5500 Km gelaufen
- im Winter stand er immer still (ca. 4-5 Monate)
- nach ca. 1000 Km wurden die werkseitigen Drosseln entfernt: Krümmerrohr gegen eines ohne Blindrohr ersetzt, Lufteinblaseventil (schätz ich mal) entfernt, Varioring entfernt, Gewichte für Vario getauscht, größere HD verbaut (80) - nach diesen Massnahmen lief er eigentlich immer tadellos, zog schön durch und erreichte eine Vmax von ca. 75-80
So jetzt zu den Problemen:
- von mitte 2012 bis zur Stilllegung hat er nach dem Kaltstart stark gequalmt (geht so nach 2-3 Km Fahrt weg)
- Batterie defekt (ok, eher ein kleines Problem ;) )
- nach diesem Winter gestartet -> läuft gut im Stand, kleines Stück gefahren (ca. 400 m), stehengeblieben und schon fällt die Drehzahl in den Keller. Meist zuckelt er ein paar Minuten so dahin bis er schlussendlich abstirbt. Gas nimmt er in diesem Moment auch nicht an. Wenn er abgestorben ist, lässt er sich auch nicht mehr starten, es sei den man wartet 10-15 Minuten dann springt er an, läuft so halbwegs. Dann fährt man weg (Gas wird teilw. schlecht angenommen), bleibt stehen und alles fängt von vorne an .
Gemacht wurde bereits:
- Kaltstartventil geprüft -> i.O.
- originale HD verbaut (ich glaube 65)
- Kraftstoffzufuhr geprüft -> i.O.
- Zündkerze geprüft -> i.O.
- Kompression geprüft (Daumendruck) -> i.O.
- Ansaugsystem mit Bremsenreiniger auf Falschluft geprüft -> i.O.
Heute die Reibe mit abgestecktem Kaltstartventil gestartet -> läuft, nach kurzem laufenlassen im Stand gings ab auf die Strasse. Wie oben bereits erwähnt starker Qualm auf den ersten 2-3 Kilometern, nach 4 Km Probefahrt (Ohne stehen zu bleiben) komm ich nach Hause, bock den Roller auf und er läuft immer noch prima.
Standgas ca. 1500-2000 u/min, er nimmt das Gas super an und stabilisiert sich gleich wieder im Leerlauf. Das ging ca. 15 min gut, dann hat er wieder angefangen: Leerlaufdrehzahl sackt zusammen, er nimmt das Gas nicht an (Beim Gasgeben stirbt er sofort ab) und nach ein paar Minuten dahingezuckel stirbt er von selbst ab und hat sich dann auch nicht mehr starten lassen.
Schön langsam bin ich mit meinem Latein am Ende (***eiss 2 Takt :roll: ) und würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Liebe Grüße aus Österreich Lukas
der Roller meines Bruders bereitet mir massive Kopfschmerzen und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Zuerst ein paar Fakten:
- Ich bin gelernter KFZ-Techniker
- der Roller ist BJ. 2010 und hat ca. 5500 Km gelaufen
- im Winter stand er immer still (ca. 4-5 Monate)
- nach ca. 1000 Km wurden die werkseitigen Drosseln entfernt: Krümmerrohr gegen eines ohne Blindrohr ersetzt, Lufteinblaseventil (schätz ich mal) entfernt, Varioring entfernt, Gewichte für Vario getauscht, größere HD verbaut (80) - nach diesen Massnahmen lief er eigentlich immer tadellos, zog schön durch und erreichte eine Vmax von ca. 75-80
So jetzt zu den Problemen:
- von mitte 2012 bis zur Stilllegung hat er nach dem Kaltstart stark gequalmt (geht so nach 2-3 Km Fahrt weg)
- Batterie defekt (ok, eher ein kleines Problem ;) )
- nach diesem Winter gestartet -> läuft gut im Stand, kleines Stück gefahren (ca. 400 m), stehengeblieben und schon fällt die Drehzahl in den Keller. Meist zuckelt er ein paar Minuten so dahin bis er schlussendlich abstirbt. Gas nimmt er in diesem Moment auch nicht an. Wenn er abgestorben ist, lässt er sich auch nicht mehr starten, es sei den man wartet 10-15 Minuten dann springt er an, läuft so halbwegs. Dann fährt man weg (Gas wird teilw. schlecht angenommen), bleibt stehen und alles fängt von vorne an .
Gemacht wurde bereits:
- Kaltstartventil geprüft -> i.O.
- originale HD verbaut (ich glaube 65)
- Kraftstoffzufuhr geprüft -> i.O.
- Zündkerze geprüft -> i.O.
- Kompression geprüft (Daumendruck) -> i.O.
- Ansaugsystem mit Bremsenreiniger auf Falschluft geprüft -> i.O.
Heute die Reibe mit abgestecktem Kaltstartventil gestartet -> läuft, nach kurzem laufenlassen im Stand gings ab auf die Strasse. Wie oben bereits erwähnt starker Qualm auf den ersten 2-3 Kilometern, nach 4 Km Probefahrt (Ohne stehen zu bleiben) komm ich nach Hause, bock den Roller auf und er läuft immer noch prima.
Standgas ca. 1500-2000 u/min, er nimmt das Gas super an und stabilisiert sich gleich wieder im Leerlauf. Das ging ca. 15 min gut, dann hat er wieder angefangen: Leerlaufdrehzahl sackt zusammen, er nimmt das Gas nicht an (Beim Gasgeben stirbt er sofort ab) und nach ein paar Minuten dahingezuckel stirbt er von selbst ab und hat sich dann auch nicht mehr starten lassen.
Schön langsam bin ich mit meinem Latein am Ende (***eiss 2 Takt :roll: ) und würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Liebe Grüße aus Österreich Lukas
- Steigerwalddriver
#2 Re: S-Five Problem
Wenn der Vergaser und Benzinzufuhr ausgeschlossen werden kann dann bleibt nur noch die Zündung. Da wäre die CDI eine mögliche Fehlerquelle. Das passt jedoch mit dem qualmen nicht so ganz zusammen. Deinen Typen kenne ich jetzt nicht so. Hat der an der Ölpumpe einen mit dem zweiten Gaszug gesteuerten Mengenregelhebel der vieleicht ausgehängt ist ? Dann gäbe es nur noch ein Membranventil das manchmal hängt oder nicht in Ordnung ist. Der Rückbau der HD deutet darauf hin das der Roller getunt wurde, da gibt es manchmal hinterher Ärger.
- babooschka
- Beiträge: 2
- Registriert: 9. Apr 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 4040
- Land: Oesterreich
#3 Re: S-Five Problem
Hallo,
ich wollte euch nur informieren das ich das Problem behoben habe! :D
Ich habe gestern den Vergaser ausgebaut und in alle Einzelteile zerlegt. Dann habe ich ihn über Nacht in Benzin eingelegt und heute jede einzelne Bohrung ordentlich ausgeblasen (Druckluft).
Heute hab ich den Vergaser wieder eingebaut, ein paar mal gekickt und schon ist die Mühle gelaufen.
Nach Vergaserabstimmung läuft der Roller so gut wie überhaupt noch nie.
Danke für eure Bemühungen!
Liebe Grüße Lukas
ich wollte euch nur informieren das ich das Problem behoben habe! :D
Ich habe gestern den Vergaser ausgebaut und in alle Einzelteile zerlegt. Dann habe ich ihn über Nacht in Benzin eingelegt und heute jede einzelne Bohrung ordentlich ausgeblasen (Druckluft).
Heute hab ich den Vergaser wieder eingebaut, ein paar mal gekickt und schon ist die Mühle gelaufen.
Nach Vergaserabstimmung läuft der Roller so gut wie überhaupt noch nie.
Danke für eure Bemühungen!
Liebe Grüße Lukas
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste